Bilder zu Vtech BM 1100

Vtech BM 1100 Test

  • 1 Test
  • 433 Meinungen

  • Nur Ton
  • Geräusch­ak­ti­vie­rung
  • Nacht­licht

Gut

2,2

Nicht zur Über­wa­chung von Säug­lin­gen geeig­net

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,7)

    17 Produkte im Test

    Übertragung (45%): „befriedigend“ (2,9);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,8);
    Akku (10%): „befriedigend“ (2,6);
    Umwelteigenschaften (20%): „gut“ (2,3).


Kundenmeinungen

4,3 Sterne

433 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
287 (66%)
4 Sterne
65 (15%)
3 Sterne
43 (10%)
2 Sterne
17 (4%)
1 Stern
21 (5%)

4,3 Sterne

433 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nicht zur Über­wa­chung von Säug­lin­gen geeig­net

Stärken

Schwächen

Auf der Suche nach einem einfachen Babyphone ohne viel Schnickschnack lohnt sich ein Blick auf das Vtech BM 1100 allemal. Nachtlieder, Gegensprecheinrichtung oder gar Live-Bilder aus dem Kinderzimmer suchen Sie hier vergebens, das Gerät bietet allein akustische Überwachung. Interferenzen mit anderen Geräten müssen Sie dabei nicht befürchten, der störungsfreien und abhörsicheren DECT-Technologie sei Dank. Zudem erweist sich die Qualität der Übertragung als durchaus zufriedenstellend. Schwächen zeigt das Vtech allerdings in Bezug auf die — leider nicht justierbare — Sensibilität. Bisweilen springt das Phone nämlich erst bei konkreten Geräuschen wie gesprochenen Worten an. Umgehen können Sie dieses Manko, indem Sie den Sender näher ans Kind rücken — was jedoch die Strahlungsbelastung erhöht. Vor allem für Säuglinge erweist sich das BM1100 daher als ungeeignet. Größere Kinder, die sich gezielt äußern können, zählen schon eher zur Zielgruppe.

von Angela

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.