Während der Hersteller das "automatische Rückentraining" durch den vertikalen und horizontalen Schwingeffekt plausibilisiert, vermittelt ein Blick in die Kaufrezensionen ein paar Überraschungen. Die Sitzfläche ist vergleichsweise hart und der Aktivitätsgewinn gegenüber einem 3D-Hocker (z. B. von Swopper) oder einem klassischen Sitzball nur gering – weder für Büroarbeiter noch für Bandscheibengeplagte optimal. Von Vorteil sind stufenlose Höhenverstellung und die Fähigkeit, mit feinen seitlichen Bewegungen Bandscheiben und Rückenmuskeln permanent zu aktivieren. Dem stehen jedoch Nachteile gegenüber. Besonders kritisch beurteilen die Käufer die Geruchsbelästigung durch das Luftkissenelement sowie unter dem Reifen verbautes Metall, das Macken in harten Böden hinterlassen kann.
05.04.2018
Beugt Haltungsschäden vor – ist aber eher Trainingsgerät als Bürostuhl
Stärken
- horizontaler Schwingeffekt durch elastisches Fußteil
- vertikaler Schwingeffekt durch Tiefenfederung
- beugt Haltungsschäden vor
- stufenlose Höhenarretierung
Schwächen
- Sitzfläche vergleichsweise hart
- Aktivitätsgewinn gegenüber Sitzball gering
- Geruchsbelästigung durch Reifenelement