Für wen eignet sich das Produkt?
Netzrücken, ein schickes Fußkreuz aus Aluminium und interessante Ausstattungsmerkmale: Der Bürodrehstuhl Autosynchron-1 von Topstar eignet sich sowohl für das Home-Office als auch für den Einsatz in Unternehmen. Interessant ist vor allem die Gewichtsautomatik: Der Gegendruck der Synchronmechanik passt sich automatisch an den Nutzer an. Die Nutzungsdauer ist vom Hersteller mit maximal acht Stunden angegeben. Damit ist der Stuhl vor allem für Arbeitsplätze geeignet, die sich zwei oder mehr Personen teilen. Der Sitzende darf zudem nicht zu schwer sein: Der Drehstuhl ist nur bis zu 110 Kilogramm belastbar, was im Vergleich zu anderen Drehstühlen dieser Klasse eher wenig ist.
Durch die zahlreichen ergonomischen Funktionen dürfte es sich auf dem Drehstuhl von Topstar auch an langen Arbeitstagen gut aushalten lassen. Synchronmechanik, ergonomisch geformter Sitz, Netzrückenlehne mit verstellbarer Lordosenstütze, die im Sitzen die Wirbelsäule unterstützt, und höhenverstellbare Armlehnen: Für einen Drehstuhl der Mittelklasse ist das eine gute Ausstattung. Leider hat die Gewichtsautomatik keine Feinabstimmung. Ein Gewichtsautomat misst lediglich das Gewicht, nicht aber die Statur des Sitzenden und muss daher in der Praxis oft „feingetunt“ werden.
Preis-Leistungs-VerhältnisMit einem Listenpreis von rund 600 Euro befindet sich der Drehstuhl in der guten Mittelklasse, zudem er oftmals für rund die Hälfte des Preises erhältlich ist - und Amazon listet ihn derzeit für nur 290 Euro. Dafür hat er eine Reihe von ergonomischen Funktionen, vorangestellt die Sitzautomatik. Für den Einsatz im Home-Office dürfte der Listenpreis recht hoch sein, reduziert ist er jedoch empfehlenswert.