26.07.2017
Easy Control 200
Preisgünstig, spartanisch und trotzdem keine Empfehlung wert
Stärken
- relevante Kontrollfunktionen vorhanden
Schwächen
- keine Geräuschaktivierung
- geringe Reichweite
- keine rauschfreie Übertragung
- schwache Akkuleistung
Reichweite & Betrieb
Signal & Reichweite
Schon laut Herstellerangabe beträgt die Reichweite auf freiem Feld nur 200 m, während die meisten Babyphone 300 bis 350 m erzielen. In der Realität bestätigt sich der zu geringe Empfangsbereich. Das NUK taugt folglich keinesfalls in einem großen Einfamilienhaus, sondern maximal in einer Drei- bis Vierzimmerwohnung.
Stromversorgung
Die Babyeinheit kann nur an einer Steckdose betrieben werden, das Elternmodul hingegen ist dank Akku auch mobil nutzbar. Fachpresse und Käufer beklagen jedoch gleichermaßen die geringe Betriebszeit und die dafür umso höhere Ladezeit.
Bild & Ton
Qualität
Die Klangqualität löst unter den Käufern wenig Begeisterung aus. Die Übertragung wird von einem permanenten Rauschen begleitet. Eine wirklichkeitstreue Stimmwiedergabe ist nicht möglich.
Funktionen
Eine regelbare Lautstärke ist der einzig positive Aspekt des Babyphons. Aber selbst damit lässt sich die Wiedergabe nicht komplett auf Null herunterregeln. Da es keine Geräuschaktivierung gibt, besteht eine permanente Verbindung beider Module. Du hörst unter Umständen immer ein Rauschen und kannst nichts dagegen tun, außer das Gerät auszuschalten.
Sicherheit
Kontrollfunktionen
Die wichtigsten Kontrollmechanismen sind vorhanden. Droht Verbindungsverlust, beginnt eine LED am Empfänger zu blinken und nach einigen Sekunden ohne Verbindung ist ein Piepen zu vernehmen. Sind die Akkus nahezu leer, blinkt ebenfalls eine LED im Sekundentakt. Ein Piepen oder eine weitere Warnung bei komplett entleerten Akkus gibt es aber nicht.