-
- Erschienen: September 2010
- Details zum Test
„mangelhaft“ (5,5)
„Am Verbrauchsdatum nicht verkehrsfähige Filets, da verdorben. Mit sehr vielen Keimen, vor allem Enterobakterien. Antiparasitenmittel in Spuren.“
Typ: | Geflügelfleisch |
---|
„Am Verbrauchsdatum nicht verkehrsfähige Filets, da verdorben. Mit sehr vielen Keimen, vor allem Enterobakterien. Antiparasitenmittel in Spuren.“
Typ | Geflügelfleisch |
Bio-Produkt | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Norma / Gut Langenhof Hähnchenbrustfilets können Sie direkt beim Hersteller unter norma-online.de finden.
Stiftung Warentest - So entstanden luftgetrocknete Schinken wie Serrano und Parma. Im kälteren Norden trieben die Menschen die Feuchtigkeit mit Rauch aus dem Schinken: Die Schwarzwaldbauern hängten ihn im Winter über den Kamin, den sie mit Nadelholz befeuerten. Gewürze wie Wacholder und das Räuchern machen Schwarzwälder Schinken bis heute unverwechselbar. Die Europäische Union hat den Schwarzwälder, den Serrano- und den Parma-Schinken unter Schutz gestellt. Jeder gilt als Spezialität. …weiterlesen
Rezept des Monats: „Rosa Entenbrust auf Granatapfel“
Stiftung Warentest - Tipps 1. Entenbrust gibt es frisch beim Fleischer, in Geflügel- und Wildgeschäften und tiefgefroren. Neben Teilstücken bieten sich ganze Tiere an. Sie sollten nicht zu fett, ihre Haut sollte hell sein. Ein weiblicher Vogel gibt einen saftigen und aromatischen Braten, der Erpel ist würziger. 2. Ganze, frische Wildenten erkennt man an den hellgrauen Füßen. Es wird empfohlen, ihnen die Haut mitsamt Fettgewebe abzuziehen. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Sensorisch gut. Schmecken nach Kümmel und Pfeffer. Mikrobiologisch einwandfrei. Die ohne Darm: Einzige Bratwürste in Eigenhaut. Im Mund sehr fein und leicht weich. Gerade Form. Keine Würznote, etwas fad. Im Geruch säuerliche Note, erinnert an Königsberger Klopse. Mikrobiologisch einwandfrei. Die mit groben Knorpelteilchen: Rindfleisch steht in der Zutatenliste (ohne Mengenangabe), ist aber kaum enthalten. Teilweise grobe Knorpelteilchen. Etwas zäher, schwer zerkaubarer Darm. …weiterlesen
Dioxin im Schwein: „Hunderte Tiere geschlachtet“
Stiftung Warentest Online - Der Dioxinskandal weitet sich aus: Erstmals haben niedersächsische Kontrolleure erhöhte Dioxinwerte in Schweinefleisch gemessen. Hunderte Schweine werden nun geschlachtet.Ähnlich wie bei Eiern geht auch von dioxinhaltigem Schweinefleisch keine unmittelbare gesundheitliche Beeinträchtigung aus. So sieht es das Bundesinstitut für Risikobewertung. Trotzdem sollte jeder möglichst wenig Dioxin zu sich nehmen. Denn der Körper baut Dioxin nur sehr langsam ab. Langfristig kann Dioxin Krebs erregen, das Immunsystem stören sowie Atemwege, Schilddrüse und Verdauungstrakt schädigen. Besonders vorsichtig sollten Kinder sein: Wegen ihres geringeren Körpergewichts erreichen sie die kritische Aufnahmemenge von Dioxin schneller als Erwachsene. …weiterlesen
Kleine Gerichte mit Hackfleisch
eload24.com - Kerbel waschen, trockenschleudern, Blättchen hacken. 2Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel mit Knoblauch darin andünsten. Das Brötchen gut ausdrücken und mit Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Eiern und Tomatenpüree zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3Aus dem Fleischteig kleine Bällchen formen und in jedes Bällchen 1/2 Tl Schmelzkäse drücken. Die Fleischbällchen im Paniermehl wenden und im schwimmenden Fett goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. …weiterlesen