Blitzschnell - VBC Racings 2WD-Buggy mit Heckmotor
CARS & Details -
Je nach Akkukonfiguration ist allerdings eine sehr lange Kabelverbindung zum Motor notwendig, da der Regler mitunter nur direkt hinter dem Servo platziert werden kann. Der Übergang vom Mittelteil des Chassis zum hinteren Bulkhead samt Dämpferbrücke wird von einem aus mehreren Teilen zu montierenden Alublock dominiert. Dieser beschert dem Modell eine extreme Verwindungsfestigkeit und ermöglicht die Montage weiterer Teile wie der Spoilerhalterung.
…weiterlesen
Jäger mit zwei Herzen - Abenteuer Zweimot mit der F-7F Tigercat
Modell AVIATOR -
Die Verkabelung des Mittelstücks ist ein wenig aufwändig, sollen doch je zwei Rudermaschinen der Außenflügel, die Beleuchtung mit Servo vom Landescheinwerfer, die inneren Klappen und die Motorregler verbunden werden. Die vier Landeklappen haben wir über ein V-Kabel von SM-Modellbau laufen lassen. Damit können alle Servos getrennt voneinander in Endpunkt, Tempo, Mittelstellung und weiterem eingestellt werden. Der Rest wurde über 8-fache Steckverbinder von Emcotec angeschlossen.
…weiterlesen
Naturbursche
TRUCKS & Details -
Dann sollten allerdings die stabileren Alu/Stahl-Teleskopwellen zum Einsatz kommen. Das hier gezeigte Modell wurde mit einer Kombination aus 16-Turns-Bürstenmotor samt kleinstmöglichem Motorritzel ausgestattet. Dadurch steht viel Kraft im unteren Drehzahlbereich zur Verfügung und eine ansprechende Endgeschwindigkeit ist ebenfalls möglich. Die starren Achsen setzen die Motorkraft zusammen mit den weichen und griffigen Reifen sehr gut in Vortrieb um.
…weiterlesen
Topmodel
FMT - Flugmodell und Technik -
Alles ist da, sogar die subtile Einschnürung der Rumpfunterseite vor dem Lufteinlauf. Das Cockpit läuft wie ein Wassertropfen nach hinten... Tja, so schön ist nur eine F-16. Sie ist perfekt geformt, im Detail und bei den Proportionen. Da ist kein Zugeständnis an die Modellverkleinerung, kein heimliches Dehnen. Alles sitzt wie bei der Echten. Eigentlich wie bei einem Vitrinen-Schmuckmodell. Wohl nicht zufällig hat E-flite den Plastikmodellmaßstab 1:32 gewählt und konsequent durchgehalten.
…weiterlesen
Schaumkrone - Multiplex' Meisterstück mit vier Klappen
Modell AVIATOR -
Ein ganz besonderes Schmankerl am Heron ist dessen Tragflächenkonstruktion. Bisher war es immer so: Man hat zwei Tragflächenhälften, die mit einem langen Rohr - meist aus Kohlefaser - verbunden werden. Dadurch erhalten die Flügelteile Stabilität. Mit dem Heron beschreitet Multiplex nun ganz neue Wege, wie es aus dem manntragenden Segelflugbau bekannt ist. So sind die beiden Flügelhälften in sich komplett stabil.
…weiterlesen
Scale Master - Eine Rallye-Legende ist zurück
CARS & Details -
Die Verpackung ist dabei das einzige, was einem noch vom sofortigen Spaßhaben abhält. Denn das RTR-Modell ist komplett aufgebaut und es benötigt nur einen geladenen Nickel-Akku mit 7,2 Volt Betriebsspannung oder einen 2s-LiPo und ein paar Mignonzellen zur Stromversorgung der Fernsteuerung, schon kann es praktisch losgehen. Doch bevor es soweit ist, interessiert natürlich, wie der Porsche eigentlich daherkommt.
…weiterlesen
Geschwindigkeits-Wahn
RC-Heli-Action -
Im Kern ist der JR Forza 700 SPEED ein waschechter Forza 700 geblieben. Die Kernmechanik, der Kopf und das Heck sind ohne größere Veränderungen übernommen worden. Beim zweiten Blick haben sich ein paar Detailveränderungen im Bereich des Getriebes, wie auch aerodynamische Anpassungen an Landegestell und Haube eingeschlichen. Ob dies gelungen ist und wie sich der Aufbau vom 3D-Grundmodell unterscheidet, wird sich im Folgenden beim Aufbau und den ersten Flugeindrücken zeigen.
…weiterlesen
Kraft-Zwerg
ModellWerft -
Bei den Drähten bitte aufpassen und nachmessen, damit sie beim Bauen nicht verwechselt werden. Auch Beschlagteile, u. a. alle erforderlichen Lampenkörper, die komplette Beschriftung (als geplottete Schriftzüge!) und die Bauanleitung nebst Bauplan finden Platz im Karton. Die Anleitung sollte auch der fortgeschrittene Modellbauer in Ruhe durchlesen, da sie wertvolle Tipps zum Bau des Modells enthält. Als erstes sollte die Welle eingebaut werden.
…weiterlesen