Die Tasten sind laut Hersteller zwar leicht gewichtet, doch für ein realistisches Pianofeeling reicht das nicht, so das Credo im Test bei Amazona.de. Synthi-Fans könnten der Tastatur aber durchaus etwas abgewinnen, finden sich doch 88 Tasten für Experimente auf dem Keyboard. Anfreunden muss man sich aber auch mit der Tatsache, dass die Tasten nicht gänzlich geräusch- und vibrationsfrei zurückfedern. Immerhin aber hält die leichte Tastatur das Gesamtgewicht auf einem transporttauglichen Niveau (10 kg), was gleichzeitig auf das Konzept einzahlt: MIDI-Masterkeyboard für die Bühne. Als MIDI-Keyboard wird es dann wohl auch am ehesten verwendet, denn die 64 On-Board-Sounds klingen alle etwas angestaubt. Dafür hat der Hersteller dem Stage 88 jeweils ein Pitch- und Modulationsrädchen, MIDI-Buchsen, Aux-Ausgang und eine aufgeräumte Bedienfläche nebst guter Verarbeitung verpasst.
-
- Erschienen: 23.10.2019
- Details zum Test
„befriedigend“ (1 von 3 Sternen)
Stärken: robust und wertig verarbeitet; relativ leicht und kompakt; MIDI-Controller-Einsatz möglich.
Schwächen: Haptik der Tasten unbefriedigend; Keyboard neigt zum Vibrieren; Bedienkomfort könnte höher sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.