Befriedigend

2,7

keine Tests
Testalarm

Befriedigend (2,7)

Einschätzung unserer Redaktion

Umfang­rei­ches aber schlich­tes Schlag­boh­rer-​Set

Zum einhundertjährigen Jubiläum wartet Makita im Jahr 2015 mit Sonderpaketen verschiedener Elektrowerkzeuge auf. Dazu gehört auch diese Kombination aus der Schlagbohrmaschine HP 1631 mit einem zweiundsechzigteiligen Zubehörset. Sie eignet sich vor allem für alltägliche Bohr- und Schraubaufgaben ohne große Ansprüche in Haushalt, Heim und Garten.

Einfache Ausstattung mit einfacher Bedienung

Das Gerät selber ist ohne viel Schnickschnack aufgebaut. Bohrer- und Schraub-Aufsätze werden über ein Schnellspannfutter in den Schraubkopf mit einem Aluminium-Getriebegehäuse gesteckt. Der Motor mit 710 Watt Nennleistung besitzt nur einen Gang, aber ein abschaltbares Schlagwerk. Ist es eingeschaltet, sollen laut Herstellerangaben im Schlagbohrbetrieb in Beton und Mauerwerk Bohrungen bis zu 16 Millimeter Durchmesser möglich sein. Bei ausgeschaltetem Schlagwerk könne man in Holz bis 30 und in Stahl bis 13 Millimeter Durchmesser bohren.

Kein versehentliches Umschalten zwischen Rechts- und Linkslauf

Die Drehzahl kann man regulieren, in dem man den Ein-Aus-Schalter mit dem Zeigefinger mehr oder weniger stark eindrückt. Zwischen Rechts- und Linkslauf wird an einem Hebel auf der Oberseite des Gerätes umgeschaltet. Durch seine Position ist ein versehentliches Schalten praktisch ausgeschlossen. Bei Bedarf kann man einen mitgelieferten Seitengriff montieren, um das Gerät je nach Einsatzzweck besser halten zu können. Gummipolster am Handgriff sollen die Vibrationen dämpfen.

Sehr viele Zubehörteile für wenig Geld

In Kundenberichten ist zu lesen, dass es mit der Maschine schwierig sei, in Wände oder Decken aus Beton oder gar Stahlbeton zu arbeiten. Dennoch dürfte das auch mit schlichten Geräten dieser Bauweise bis zu einem bestimmten Grad möglich sein. Man sollte aber sehr darauf achten, sie nicht zu überfordern. Denn einen Überlastungsschutz bringt die HP1631X100 nicht mit. Zudem beschreiben einige Kunden bei Amazon, dass das Material der vielen Bohr- und Schraubaufsätze in dem Zubehörkoffer eher weiches und nicht besonders widerstandsfähiges Metall sei. Das ist auch kein Wunder wenn man bedenkt, dass einschließlich der Maschine selber rund siebzig Einzelprodukte für kaum 100 Euro (Amazon) erhältlich sind. Das muss man sich bewusst machen und so gesehen ist das Gesamtpaket ein durchaus akzeptables Angebot.

von Werner

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • 2x18V SDS-Plus Akku-Kombihammer DHR281ZJ | ohne Ak

Kundenmeinungen (69) zu Makita HP1631X100

3,3 Sterne

69 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
21 (30%)
4 Sterne
13 (19%)
3 Sterne
17 (25%)
2 Sterne
7 (10%)
1 Stern
11 (16%)

3,3 Sterne

69 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Bohrmaschinen

Datenblatt zu Makita HP1631X100

Allgemeines
Typ Schlagbohrmaschine
Anzahl der Gänge 1 Gang
Gewicht 1,9 kg
Betriebsart
Betrieb Netz
Leistung 710 W
Wechselakku k.A.
Bohren & Meißeln
Leerlaufdrehzahl 1.Gang 3200 U/min
Leerlaufschlagzahl 48000 Schläge/min
Max. Bohrdurchmesser (Beton/Mauerwerk) 16 mm
Max. Bohrdurchmesser (Stahl) 13 mm
Max. Bohrdurchmesser (Holz) 30 mm
Meißeln k.A.
Bohren k.A.
Schlagbohren k.A.
Hammerbohren k.A.
Schrauben k.A.
Ausstattung
Integrierte Staubabsaugung k.A.
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Sanftanlauf k.A.
Schlagstopp vorhanden
Schnellspannbohrfutter k.A.
Zahnkranzbohrfutter k.A.
SDS-Adapter-Bohrfutter k.A.
SDS-Bohrfutter k.A.
SDS-Max-Bohrfutter k.A.
SDS-plus-Bohrfutter k.A.
SDS-HEX-Aufnahme k.A.
Tiefenanschlag fehlt
Zusatzhandgriff vorhanden
Bürstenloser Motor k.A.
Besonderheiten Tischbohrmaschine
Laserfunktion k.A.
Höhenverstellbarer Tisch k.A.
Neigbarer Tisch k.A.
Drehmomentvorwahl k.A.
Drehzahlelektronik k.A.
Parallelanschlag k.A.
Display k.A.
Stufenlos regulierbare Drehzahl k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf