ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Hilleberg Soulo im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Das Soulo biete Privatsphäre und uneingeschränkte Einsatzmöglichkeiten für Paddeltouren aller Art - wenn man bereit ist, sich diesen Luxus zu leisten.“

    • Erschienen: 17.11.2009 | Ausgabe: 12/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: für jede Jahreszeit geeignet; bietet einer Person viel Komfort; erstklassige Materialien, top Verarbeitung; leicht und klein verpackbar.“

  • ohne Endnote

    „Editor's Choice“

    15 Produkte im Test

    „Solotrekker werden es lieben: das Hilleberg Soulo. Denn es ist das erste frei stehende Einpersonenzelt, das rundrum überzeugt: Es lässt sich kinderleicht aufbauen, steht stabil im Sturm und bietet viel Raum für eine Person ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von outdoor in Ausgabe 12/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hilleberg Soulo

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hilleberg Helags grün - Größe 2 Personen 018411

Passende Bestenlisten: Zelte

Datenblatt zu Hilleberg Soulo

Kapazität 1-Personen-Zelt
Typ Kuppelzelt / Igluzelt
Gewicht 2,2 kg

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ein Wohnzimmer in freier Natur

velojournal - Meist ist der Aufbau der Zelte intuitiv erledigt, und die Unterschiede im Zeitaufwand sind minim. Jede Bauart weist ihre Vor- und Nachteile auf: Tunnelzelte bieten bei gleicher Fläche und Höhe des Innenzelts aufgrund der steileren Wände etwas mehr Volumen als Kuppelzelte. Der Test bestätigt, dass Tunnelzelte in ihrer Längsrichtung deutlich stabiler im Wind stehen als Kuppelzelte. …weiterlesen

Volltreffer

ALPIN - Um drei Matten nebeneinander zu bringen, muss also die Breite der Grundfläche mindestens 165 Zentimeter betragen. Dieses Mindestmaß weisen, abgesehen vom Marmot Nusuk III, alle Zelte im Test auf. Allerdings verengt sich das Vaude Ferret XT im Fußbereich deutlich, hier überlappen sich die Matten. Überhaupt: Mit den Maßangaben der Grundflächen muss man sehr vorsichtig sein. Einige Hersteller geben hier Werte an, die nicht nachvollziehbar sind. …weiterlesen

Hauszeit

outdoor - Das zeigt zumindest eine weitere Station im Prüfzyklus: die Raummessung. Bewaffnet mit einem lasergesteuerten Entfer nungsmesser, ermittelt Test-Redakteur Frank Wacker die Innenräume und Apsiden (Vorzelte). »120 Zentimeter Breite gelten als Mindestmaß für ein Zweipersonenzelt«, sagt der Experte.Auch die Länge spielt eine wichtige Rolle: Ist das Zelt zu kurz, drückt man im Liegen das Schlafsackfußteil an die Zeltwand. Die Folge: kalte Füße und meist auch ein vom Kondenswasser nasser Schlafsack. …weiterlesen

Quattro Stagioni auf Schwedisch

KANU-Magazin - In Nordschweden erlebt man oft vier Jahreszeiten an einem Tag. Kein Wunder also, dass ein damaliger Forstarbeiter vor gut 40 Jahren es leid war, Thors Wetterkapriolen mitzumachen. Er fing an, ziemlich ordentliche Zelte zu bauen und nannte seine Firma so, wie er selbst heißt: Hilleberg. Seit Jahrzehnten sorgt dieser Name für ein Leuchten in den Augen und Leere auf den Girokonten. Moritz Becher hat vier mal Vier-Jahreszeiten-Modelle der Zeltmacher mit besonderer Eignung für Kanuten probegeschlafen.Testumfeld:Begutachtet wurden vier Zelte, die jedoch keine Benotung erhielten.. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf