Bilder zu Eufy SpaceView

Produktbild Eufy SpaceView
Produktbild Eufy SpaceView

Eufy Space­View Test

  • 3 Tests
  • 2.972 Meinungen

  • Mit Video­ka­mera
  • Geräusch­ak­ti­vie­rung
  • Kein Nacht­licht

Gut

2,5

Bedie­ner­freund­lich mit Lin­sen­wahl und gutem Klan­gein­druck

Unser Fazit 11.03.2021
Vielseitige Überwachung. Gute Überwachungsmöglichkeit mit sicherer Signalübertragung, jedoch nur befriedigende Bildqualität und Reichweite. Nachhaltigkeit könnte verbessert werden, aber Gegensprechfunktion und Schlaflieder sind Pluspunkte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (89,68%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    „Das SpaceView Babyphone von eufy konnte unsere Redaktion in der Kategorie ‚Benutzerfreundlichkeit‘ mit einem Resultat von 95 Prozentpunkten am meisten überzeugen. Auch bei der Bild- und Tonqualität lieferte das eufy-Modell sehr gute Resultate.“

  • „durchschnittlich“ (44%)

    Platz 4 von 6

    Übertragung (45%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
    Akku (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Umwelteigenschaften (20%) „weniger zufriedenstellend“.

  • „befriedigend“ (3,3)

    14 Produkte im Test

    Übertragung (45%): „befriedigend“ (2,9);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (3,3);
    Akku (10%): „ausreichend“ (4,1);
    Umwelteigenschaften (20%): „ausreichend“ (3,7).


Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

2.972 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1487 (50%)
4 Sterne
356 (12%)
3 Sterne
208 (7%)
2 Sterne
267 (9%)
1 Stern
654 (22%)

3,6 Sterne

2.972 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bediener­freund­lich mit Lin­sen­wahl und gutem Klan­gein­druck

Stärken

Schwächen

Bei dem SpaceView von Eufy können Sie zusätzlich zur normalen Linse eine Weitwinkelansicht nutzen. Die Kamera ist außerdem horizontal bis 300 Grad und vertikal bis 110 Grad drehbar. Damit überwachen Sie praktisch jeden Winkel im Zimmer. Die Signalübertragung erfolgt mittels FHSS-Verfahren (Frequenzy Hopping Spread Spectrum), bei dem die Kanäle nur kurz belegt werden und für Hacker oder Störungen weniger anfällig sind. Durch die hohe Auflösung von 720p sollten Sie ein scharfes Bild erhalten und Details gut erkennen können - doch das bleibt Theorie. Der Test zeigt: Die Bildqualität ist nur befriedigend, und beim Reichweitentest auf demselben Stockwerk sorgen Tonaussetzer und Bildruckler für Punktabzug. Schade auch, dass es in Sachen Nachhaltigkeit kaum Positives zu vermelden gibt. So können Laien den Akku nicht ohne Weiteres selbst austauschen, und beim Stromverbrauch kommt das Gerät nicht über ein „befriedigend“ hinaus. Punkte gibt es für die Gegensprechfunktion, so können Sie direkt mit Ihrem Baby kommunizieren. Sind Sie eher kein Gesangstalent, spielen Sie ihm zum Einschlafen einfach die integrierten Lieder vor - fünf Stück stehen zur Auswahl.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Geräusch- & Bildübertragung
Übertragung Mit Videokamera
Regelbare Mikrofonempfindlichkeit vorhanden
Lautstärkeregler vorhanden
Geräuschaktivierung vorhanden
Gegensprechen vorhanden
Bewegungsaktivierung fehlt
Nachtsicht vorhanden
Reichweite & Stromversorgung
Reichweite 140 m
Stromversorgung Elterneinheit Kabellos und netzgebunden
Stromversorgung Babyeinheit Netzgebunden
Sicherheit
Reichweitenkontrolle k.A.
Batterie-/Akkustandswarnung vorhanden
Optische Geräuschanzeige k.A.
Abschaltbare Reichweitenkontrolle fehlt
Bewegungsmelder (Sensormatte) fehlt
Vibrationsalarm fehlt
Verbindung & Kanäle
Funkverbindung Digital
Frequenzband 2,4 GHz
Strahlungsarm fehlt
Ausstattung
Raumtemperaturanzeige vorhanden
Luftfeuchtigkeitsanzeige fehlt
Schlaflieder vorhanden
Nachtlicht fehlt
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar fehlt
Energiesparend fehlt

Aktu­ell beliebte Baby­pho­nes

Aus unse­rem Maga­zin