Bilder zu Dometic CombiCool RC 1200 EGP

Dome­tic Com­bi­Cool RC 1200 EGP Test

  • 1 Test
  • 3.815 Meinungen

  • 41 l
  • Netz (230 V), Netz (12 V), Gas

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Dometic Combicool RC1200 EGP Absorber-Kühlbox 50cm breit 40 Liter 1662313
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Gebraucht

    210,99 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

3.815 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2748 (72%)
4 Sterne
496 (13%)
3 Sterne
190 (5%)
2 Sterne
76 (2%)
1 Stern
305 (8%)

4,4 Sterne

3.815 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kühlt im Auto, zu Hause und beim Cam­pen

Dass die Dometic CombiCool RC 1200 bei ihren Nutzern so hohes Ansehen genießt, ist kein Zufall. Denn die mit Kühlbox erzielbaren Freiheiten beim Kühlen von Speisen und Getränken sind ungeschlagen, wie die Zeitschrift kuehlschrank.com in einem Einzeltest vom September 2013 bestätigte. Dabei handelt es sich nicht um eine herkömmliche Frische-Box mit Kompressor-Kühltechnik oder Peltier-Element in Reinkultur, die die Kälte im ersten Fall mit Kühlschrank-Bauteilen, im zweiten Fall thermoelektrisch erzeugt. Dank der kombinierten Absorber-Kühltechnik werden hier sehr effiziente, konstante Kühlleistungen erreicht, darüber hinaus kann das 40–Liter-Modell wahlweise mit 12 oder 230 Volt (Autobatterie oder Steckdose) sowie mit Gas betrieben werden.

Liefert die jeweils passende Energieart zur Umgebung

Diese Freiheit bietet natürlich für Campingfreunde einen unschätzbaren Vorteil, da sie der Betrieb der Kühlbox nicht auf die Länge eines Stromkabels oder eine laufende Autobatterie beschränkt oder von einem Akku abhängig macht. Gasflaschen hat man beim Camping meist ohnehin dabei, darüber hinaus profitiert man vom gegenüber herkömmlicher Kühlschrank-Technik deutlich geräuschärmeren Betrieb im Gas-Modus. Trotzdem ist man über die Steuer- und Regelelemente in der Lage, die gewünschten Kühlbedingungen auf die eigenen Wünsche abzustimmen – und in Konsquenz daraus natürlich auch den Stromverbrauch zu beeinflussen. Auch gut: Wer sein Getränk mit Eis favorsiert, bereitet es sich mit dem Eiswürfelbereiter einfach selbst zu.

Ordentliche Kühlleistung, gute Verarbeitung

Übrigens lassen sich in der Box 1,5 bis 2-Liter-Flasschen auch stehend transportieren, und auch die beiden Tragegriffe sind eine gute Idee. Denn aufgrund der massiven Konstruktion bringt das gute Stück schon im Leerbetrieb stolze 16 Kilogramm auf die Waage. Indes, ein paar Haken hat die CombiCool RC 1200 dann doch: Von der Deckelkonstruktion wird vereinzelt berichtet, dass sie nicht wirklich dicht sei. Mit etwas Klebeband (Tesa Moll) sei das aber leicht in den Griff zu bekommen. Wünschenswert wäre im Übrigen eine Kontrolllampe, die anzeigt, ob Strom an der Box anliegt. Ob man diesen Fauxpas angesichts der übrigen Leistungen der Combicool, vor allem aber der lobenden Äußerungen der kuhelschrank.com zur Kühlleistung und Verarbeitung als Punktabzug wertet, sei einmal dahingestellt – noch dazu bei einem überaus fairen Kaupfreis von rund 183 von ursprünglich vorgesehenen 209 EUR (Amazon).

von Sonja

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemeine Daten
Betriebsart
  • Gas
  • Netz (12 V)
  • Netz (230 V)
Flaschenstehhöhe 2,0-Liter-Flaschen
Energieeffizienz
Nutzvolumen 41 l
Sonstige Daten
Maximale Kühlleistung 25 °C
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9105202819

Weiterführende Informationen zum Thema Dometic CombiCool RC 1200 EGP können Sie direkt beim Hersteller unter dometic.com finden.

Aktu­ell beliebte Kühl­bo­xen & Kühl­ta­schen

REISENTHEL® Tragetasche thermocase dots schwarz

12,00 €

Aus unse­rem Maga­zin