ohne Endnote **

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
** Hinweis: Es konnte keine Endnote vergeben werden. Mehr erfahren

dm / Bio Akazienhonig im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    19 Produkte im Test

    Inhaltsstoffe und Sensorik: „sehr gut“;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

  • „mangelhaft“ (5,0)

    Platz 3 von 7

    „Mangelhaftes Bio-Produkt. Kommt laut Pollenanalyse aus China. Produkt ist wärmegeschädigt. Schmeckt wenig typisch für Akazie: eher künstlich, parfümiert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu dm / Bio Akazienhonig

Passende Bestenlisten: Brotaufstriche

Datenblatt zu dm / Bio Akazienhonig

Allgemeine Daten
Art Honig
Sorte Akazienhonig
Eigenschaften
Bioprodukt vorhanden
Ohne Palmöl k.A.
Für Diabetiker geeignet k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Nutella streicht den Sieg ein

Stiftung Warentest - Stimmt das? Wir haben alle Anbieter im Test zur Nachhaltigkeit befragt (siehe S. 26). Wer auf Palmöl im Brotaufstrich verzichten will, findet im Handel nur wenige Produkte. Im Test sind zwei: Nusskati von Aldi (Nord) und Nocciolata vom italienischen Familienunternehmen Rigoni di Asiago - die teuerste Creme im Test. Nusskati enthält Sheafett und Rapsöl. Es überzeugt geschmacklich nicht wirklich. Nocciolata, mit Sonnenblumenöl und Kakaobutter, schneidet sensorisch hingegen gut ab; …weiterlesen

Nicht alles in Butter

Stiftung Warentest - Am besten ist sie in einer Dose aus Porzellan, Glas oder Kunststoff aufgehoben. So nimmt sie keine Fremdgerüche an. Einfrieren: Wer öfter mal aus dem Stegreif Kuchen backt, kann Butter auch einfrieren. Sie braucht rund zwei bis drei Stunden im Kühlschrank, bis sie auftaut – bei Raumtemperatur geht es schneller. Portionieren: Für Singles gibt es Butter in kleineren Packungen. Preiswertere Möglichkeit: 250-Gramm-Stück vierteln und einfrieren. Allerdings büßt sie dadurch an Geschmack ein. …weiterlesen

Von Feld, Wald und Wiese

Stiftung Warentest - Welche Folgen beobachten Sie? Nach einem Komplettverlust der Völker geben die meist älteren Imker häufig auf. Einige Obstbauern suchen schon händeringend nach Bienen zur Bestäubung. Wir vermuten auch Auswirkungen auf das Ökosystem: Fehlen die Bienen als Bestäuber, ist der Fortbestand vieler Pflanzen- und Tierarten bedroht. Wer die Bienenhaltung fördern will, kauft direkt bei den Imkern. Sie bleiben trotz generell hoher Nachfrage teilweise auf ihrem Honig sitzen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf