ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von T 135

  • T 135 (84 kW)

    T 135 (84 kW)

  • T 135 (81 kW)

    T 135 (81 kW)

Carado T 135 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Plus: Niedriger Preis, hohe Zuladung, geräumige Küche, kräftige serienmäßige Heizung, große Modellauswahl mit sieben Grundriss-Varianten.
    Minus: Sitzgruppe knapp, Bad mit separater Dusche, aber eng, Bettenmaß eingeschränkt.“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: T 135 (84 kW)

    „Die Einrichtung des Carado ist solide und handwerklich sauber gefertigt. Allerdings ragen Metall- und Kunststoffschließbleche aus dem Rahmen der Badezimmertür in den Durchgang. Ebenso stehen sie aus den Rahmen der Schränke hervor. Beides birgt das Risiko, daran hängen zu bleiben.“

    • Erschienen: 15.10.2008 | Ausgabe: 5/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: T 135 (81 kW)

    „... Fakt bleibt, es wird mit dem T 135 ein Reisefahrzeug ‚Made in Germany‘ unter 35.000 Euro offeriert, das sehr wohl zu glänzen versteht. Der schwächelnde Motor dieses Ford Transits ist ganz klar eine Ausnahmeerscheinung. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Carado T 135

Weiterführende Informationen zum Thema Carado T135 können Sie direkt beim Hersteller unter carado.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Einstieg mit Niveau

Reisemobil International - Die Interieurs beider Mobile erhellen langlebige LED-Leuchten. Der Abwassertank des Edition P 69 ist nur gegen 499 Euro Aufpreis isoliert, für den T 699 von Forster kostet das mit Heizung 690 Euro extra. Der Forster T 699 HB rollt auf Fiat-Ducato-Basis mit Werkstiefrahmenchassis und 130-PS-Maschine vom Produktionsband. Die Serienausstattung des Basisfahrzeugs bleibt mit Fahrerairbag, ABS und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung überschaubar. …weiterlesen

Edler Franzose

Reisemobil International - Erfahrene Camper wissen: Aus Frankreich kommen Reisemobile von Rapido, Pilote, Itineo, Le Voyageur, Chausson und Challenger. Notin? Schon mal gehört? Oder Fleurette und Florium? Fahrzeuge der beiden letztgenannten Marken entstehen im französischen Benet in der Region Pays de la Loire. Auch wenn der Hersteller Fleurette die Fleurette- und Florium-Modelle weitgehend eigenständig herstellt, steckt doch ein großer der Branche dahinter: Rapido. …weiterlesen

Für Stadt und Land

Reisemobil International - Ob sich der daraus resultierende vergleichsweise große Hecküberhang negativ auf die Fahrstabilität auswirkt und welche Vor- und Nachteile der Van I insgesamt birgt, zeigt der Profitest. Als Proband stellt sich das größte Modell im Bunde, der sieben Meter lange Knaus Van I 650 MEG mit Einzelbetten über einer geräumigen Heckgarage. Davor installiert Knaus ein kompaktes variables Bad und gegenüber die Küche. …weiterlesen

Forster T 682 SB

promobil - Bei de gehören zur französischen Trigano-Gruppe. Hinter Fors ter steckt außerdem eine Idee, die immer mehr Freunde fin det: bodenständige und güns tige Reisemobile. Kaum ein Modell aus dem Forster-Programm verkörpert diesen Ansatz so klar wie der T 682 SB. Es ist ein Teilinte grierter wie früher - und das soll an dieser Stelle keine Kri tik sein. Sein Grundriss mit Längsdoppelbett ist frei von Überraschungen, und das gilt auch für die Preisliste. …weiterlesen

Kompakte Individualität

freizeitguide aktiv - Zumindest das Modell M3B versteht es, mit überschaubaren Abmessungen für ein nicht alltägliches Reiseerlebnis zu sorgen. Nicht alltäglich einfach wegen der Eigenheiten, die dieses Reisemobil parat hält. Beginnen wir außen. Mit einer Gesamtlänge von gerade mal 592 cm gibt dieses Reisemobil keinen mächtigen Straßenkreuzer ab, sondern ist eher ein wendiger Floh, mit dem man sich auch im Cityverkehr nicht überfordert fühlt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf