11.11.2015
Angelcare AC 720 D
Geringe elektromagnetische Strahlung dank ECO-Modus
Das durchdachte Angelcare AC720-D bietet eine Vielzahl von nützlichen Funktionen für das Wohl der Babys und die Beruhigung der Eltern. So werden nicht nur ungewöhnliche Geräusche aus dem Babyzimmer überwacht, sondern auch die Raumtemperatur kann kontrolliert werden. Angenehm ist auch die Gegensprechfunktion, die es erlaubt, dass Eltern mit ihren Kindern aus der Ferne kommunizieren. Ein großer Pluspunkt ist überdies der ECO-Modus. Durch diesen schaltet sich das Gerät erst bei einem regulierbaren Geräuschpegel ein. Das spart Energie und elektromagnetische Strahlen werden verringert.
Komfortable Einstellungen über ein Touchscreen
Wie üblich, besteht auch das Angelcare aus einem Sender und einem Empfangsteil. Im Vergleich zu vielen anderen Babyphones verfügt das Empfangsteil aber über einen LCD-Touchscreen. Über diesen können nicht nur die Funktionen eingestellt werden, sondern er zeigt unter anderem auch die Raumtemperatur, den Akkustand und den Empfangspegel an. Das Babyphone funkt auf zehn Kanälen. Das heißt, dass bei Störsignalen automatisch auf einen freien Kanal umgestellt wird. Falls es im Umkreis jedoch sehr viele Störquellen gibt, kann der Empfang dennoch leiden. Das ist häufig in Großstädten der Fall. Ein in der Helligkeit verstellbares Nachtlicht am Sender hilft Kindern beim Einschlafen oder lässt Eltern nicht im Dunkeln tappen, wenn sie nochmal nach ihrem Baby sehen.
Reichweite und Akkuleistung können nicht alle Kunden überzeugen
Die Meinungen bisheriger Nutzer über das bei
Amazon derzeit für 130 Euro erhältliche Angelcare-Babyphone gehen besonders hinsichtlich der Akkuleistung und der Reichweite auseinander. Hierbei sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die vom Hersteller angegebene Reichweite von 250 Metern nur Idealbedingungen ohne Störquellen oder Hindernisse berücksichtigt. Bereits Betonwände können sie entscheidend verringern. Einige Kunden sind indessen auch mit der Reaktion des Senders auf die Geräusche des Babys nicht zufrieden: Nach ihren Aussagen wird das Gerät erst bei sehr lautem Weinen aktiv. Dennoch gibt es auch die rundum zufriedenen Kunden, die insbesondere die guten Einstellmöglichkeiten, das große Farbdisplay und die Gegensprechfunktion loben.
von Heike
Fachredakteurin in den Ressorts Motor, Reisen und Sport sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.