ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Variante von Alaska

  • Alaska TE dCi 150 6-Gang manuell (107 kW)

    Alaska TE dCi 150 6-Gang manuell (107 kW)

Ahorn Wohnmobile Alaska im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.08.2017 | Ausgabe: 9/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Alaska TE dCi 150 6-Gang manuell (107 kW)

    „Der Teilintegrierte Ahorn Alaska TE ist ein Vierschläfer und deshalb interessant für Paare wie für eine Familie. Dazu kommt der relativ niedrige Kaufpreis. Dass das Bad samt Toilette nahe den Heckbetten steht, ist eine Frage der familiären Toleranz. Insgesamt erscheint das Mobil solide verarbeitet. ... Ahorn sollte ... die Schränke unterteilen, und ein Montagemangel wie die falsch angeschlagene Leiter ist unnötig. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ahorn Wohnmobile Alaska

Datenblatt zu Ahorn Wohnmobile Alaska

Typ Teilintegriert
Basisfahrzeug Renault Master

Weiterführende Informationen zum Thema Ahorn Wohnmobile Alaska können Sie direkt beim Hersteller unter ahorn-camp.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Guten Tag, bin neu hier

CamperVans - Das sind so Ausstellhauben in Nikotinfarbe und technisch auf dem Stand wie vor der Erfindung des Rads. Klapprig, nervig, nicht schön. So etwas darf es 2017 einfach nicht mehr geben. Liebe Branche: Manches muss man nicht 30 Jahre lang gleich machen. So, nun wieder friedlich. Auch deshalb, weil dem Rest am Carado Vlow weitere Kritik dieser Art erspart bleibt. Weil der Vlow grundsätzlich ein gelungener Ausbau ist. Die Qualität der Möbel stimmt. Die Verarbeitung gefällt. …weiterlesen

Verwandlungskünstler

Reisemobil International - Weiterer Pluspunkt: Die Lichter in der Heckgarage - wie die gesamte Beleuchtung im Fahrzeug stromsparende LEDs - sind ans Zwölf-Volt-Bordnetz angeschlossen und schalten sich aus, sobald der Reisemobilist dieses abschaltet. Praktisch ist die Technibox, ein Servicefach, in dem Chausson Ladegerät, Sicherungen und den Frischwassertank unterbringt. Sicherungen wechseln, Wasser nachfüllen oder den Tank reinigen - alles über eine Klappe. Top. …weiterlesen

Europa lässt grüßen

Reisemobil International - Die Franzosen erhoffen sich mehr Marktanteile - angesichts 1.200 verkaufter Einheiten pro Jahr allein in der Ahorn-Firmenzentrale in Speyer nicht ganz unberechtigt. Deutsche Marke, französisches Chassis, italienische Produktion: Welche Eigenschaften dieser ab 43.800 Euro teure Teilintegrierte in sich vereint, zeigt er auf einer Tour durch Europa. An Bord des 2018er-Teilintegrierten mit Hubbett über der Halbdinette und längs angeordneten Einzelbetten im Heck eine vierköpfige Familie. …weiterlesen

Zwei für alles?

promobil - Mit der Karosserie fast bündige Aufstell-Rahmenfenster und die drum herum geklebte schwarze Zierfolie machen's möglich. An das Pkwähnlichere Styling des Spacecamper kommt er damit zwar nicht heran, die bei Fischer eingebauten Seitz-Fenster haben aber vor allem im Campingalltag ihre Vorzüge: Sie können auch offen bleiben, wenn es regnet, und lassen sich mit den integrierten Rollos inklusive Fliegenschutz rascher verdunkeln. Überhaupt ist der Octo-Bus eher dem Nutzen als dem Schick zugewandt. …weiterlesen

Pössl Summit 640 - Mutterschiff für große Reisen

KANU-Magazin - Mein erster Gedanke: geile Kiste! Mein zweiter Gedanke: So was kann sich doch kein Mensch leisten! Im Handschuhfach finde ich das Datenblatt. Grundpreis 43.999 Euro; so wie das Fahrzeug hier steht, mit allen mög lichen Extras, kostet der Summit 640 47.860 Euro. Das ist eine stolze Summe, keine Frage. Aber wer weiß, was ein VW-Bus in der Grundausstattung kostet, wird zugeben müssen: Hier bekommt man ganz schön viel Auto für sein Geld. In der Länge knappe 6,40 Meter, um genau zu sein. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf