SFT-Magazin: Das Stream-Team (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Video-on-Demand: Ob auf dem heimischen Sofa, am Schreibtisch oder unterwegs: Online-Videotheken mit Flatrate-Abo sind für Film- und Serienfreunde nicht mehr wegzudenken.

Was wurde getestet?

Fünf Video-on-Demand-Anbieter wurden in Augenschein genommen. Dabei vergab das SFT-Magazin 3 x die Note „gut“ und 2 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Prime Instant Video

    Amazon.de Prime Instant Video

    „gut“ (2,2) – Testsieger

    „Plus: Mit Prime-Mitgliedschaft sehr günstig; Einzelabruf möglich, Offlinebetrieb (nur Amazon-Geräte); Plugin-Wahl im Browser.
    Minus: Inklusiv-Film- und -Serienangebot nicht aktuell.“

  • 2
    Video-on-Demand

    Netflix Video-on-Demand

    „gut“ (2,3)

    „Plus: Umfangreiches Serienangebot mit Exklusivtiteln; UHD-Inhalte möglich.
    Minus: Sortierung gewöhnungsbedürftig; Kein Offlinemodus.“

  • 3
    Video on Demand

    Maxdome Video on Demand

    • Typ: Pay-​per-​View

    „gut“ (2,4)

    „Plus: Umfangreiches Serien-Angebot und viele deutsche Eigenproduktionen; Einzelabruf und Offlinebetrieb (via App).
    Minus: Inklusiv-Film- und -Serienangebot nicht aktuell; Verzahnung mit TV-Programm hemmt die Plattform.“

  • 4
    Snap

    Sky Snap

    „befriedigend“ (2,5)

    „Plus: Günstiger Einstiegspreis; Offlinemodus (iOS, gegen Aufpreis).
    Minus: Suchfunktion unzuverlässig; Eingeschränkte Jugendschutzfunktionen.“

  • 5
    Video-Flatrate

    Watchever Video-Flatrate

    „befriedigend“ (2,6)

    „Plus: Offlinemodus; Spezielle Plattform für Kinder.
    Minus: Geringe Angebotsvielfalt; Vergleichsweise hoher Preis.“

Tests

Mehr zum Thema Video-on-Demand-Anbieter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf