Stiftung Warentest: Wundersüßstoff unter der Lupe (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Lebensmittel mit Stevia: Jetzt gibt es die ersten Lebensmittel mit Süßstoff aus Stevia. Wie viele Kalorien sparen sie ein? Wie schmecken sie? test hat 16 neue Produkte mit Stevia geprüft.

Was wurde getestet?

Im Schnelltest wurden exemplarisch 16 Produkte mit Auslobung von Stevia (Steviolglykosiden) geprüft. Bei sechs davon untersuchten die Tester zusätzlich ein herkömmlich gesüßtes Vergleichsprodukt ohne Stevia. Endnoten wurden nicht vergeben.

  • Natur Stevia Bio-Jogurt mild Maracuja-Banane

    Andechser Natur Stevia Bio-Jogurt mild Maracuja-Banane

    • Typ: Frucht­jo­ghurt
    • Geschmacks­rich­tung: Mara­cuja-​Banane

    ohne Endnote

    „Mit Steviatee. Andechser süßt mit Steviatee – wässrigem Extrakt aus Steviablättern. Das ist eine Besonderheit. Stevia macht rund 20 Prozent der Süße aus. Etwa 12 Gramm Zucker pro Becher. Schmeckt fruchtsäuerlich, leicht süß.“

  • Bad Dürrheimer Stevia Orange

    • Typ: Limo­nade
    • Süßungs­mit­tel: Ste­via
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt

    ohne Endnote

    „Dominant süß. Rund 40 Prozent der Süße dieser Limonade stammt aus Steviolglykosiden. Sie ist außerdem mit Fruktose gesüßt. Sie schmeckt dominant süß, leicht bitter und leicht belegend. Pro Liter enthält sie 40 Gramm Zucker.“

  • Der große Bauer Balance Erdbeer

    Bauer Privatmolkerei Der große Bauer Balance Erdbeer

    • Typ: Frucht­jo­ghurt
    • Geschmacks­rich­tung: Erd­beer

    ohne Endnote

    „Weniger Zucker und Fett, aber auch weniger aromatisch. Die Lightvariante des Bauer-Jogurts hat gut ein Viertel weniger Zucker als das Original: rund 23 statt 33 Gramm pro Becher. Ähnlich viel spart sie an Kalorien ein. Das liegt am Stevia-Süßstoff, aber auch am gesenkten Fettgehalt. Der teurere Originaljogurt schmeckt süßer und aromatischer, der Steviajogurt ist sehr leicht bitter im Nachgeschmack. Schwachpunkt: Nur im Zutatenverzeichnis steht, dass Steviolglykoside und nicht Stevia verwendet werden.“

  • Green Stückchen

    Canderel Green Stückchen

    ohne Endnote

    „Süß, mit Vanillin, deutlich teurer. Beide Tafelsüßen sind praktisch kalorienfrei. Die 0,3 Kalorien pro Tablette kommen vom Milchzucker, der nur als Trägerstoff eingesetzt wird. Original-Canderel verwendet die Süßstoffe Aspartam und Acesulfam K, Green Canderel Steviolglykoside. Auffällig: Die Steviatabletten sind mit Vanillin aromatisiert. Die Süße tritt bei ihnen verzögert ein und sie hält lange an. Außerdem sind sie mehr als doppelt so teuer.“

  • Belgische Schokolade - Milch Stevia

    Cavalier Belgische Schokolade - Milch Stevia

    • Typ: Tafel

    ohne Endnote

    Die Schokoladentafel von Cavalier ist überwiegend mit dem Zuckeralkohol Erythrit (E 968) gesüßte und weniger mit Stevia, wie es die Aufschrift vermuten lässt. Bei der sensorischen Prüfung fällt vor allem die Süße auf und ein raues Gefühl im Mund. 100 Gramm der Tafel enthalten 17 Gramm Milchzucker. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Stevia Tabletten

    dm / Das gesunde Plus Stevia Tabletten

    ohne Endnote

    „Kräftig süß. Die Süßkraft dieser Süßstofftabletten kommt vollständig aus Stevia. Mit langsam eintretender, dann kräftiger und sehr lang anhaltender Süße. Sehr leicht bitter. Kalorienfrei. Bei der Drogeriekette dm erhältlich.“

  • Eurovera Stevia Tabs Edel Süße

    ohne Endnote

    „Sehr süß und teuer. Die Süßkraft der kalorienfreien Tabletten kommt vollständig aus Stevia. Sie enthalten auch Erythtrit. Intensiv, lang anhaltend süß. Auch in Apotheken zu finden. Gibt nicht an, dass Steviolglykoside verwendet werden.“

  • kola Stevia

    fritz kola Stevia

    • Typ: Cola
    • Süßungs­mit­tel: Ste­via
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt

    ohne Endnote

    „Spart Kalorien, schmeckt ungewohnt. Bei Fritz-Kola macht der Griff zur Stevia-Flasche einen echten Unterschied. Mithilfe der Steviolglykoside wird im Vergleich zur Original-Fritz-Kola die Hälfte des Zuckers und der Kalorien eingespart. Die Stevia-Kola enthält noch rund 17 Gramm Zucker pro Flasche, was etwa 70 Kilokalorien entspricht. Sie schmeckt anfänglich genauso süß wie das Original, durch die fehlende Zitrusnote aber weniger frisch. Ihre Süße klingt schnell ab, es bleibt ein stumpfes Mundgefühl. ...“

  • Stevi-Lakritz

    Haribo Stevi-Lakritz

    ohne Endnote

    „Mit viel Stevia. Bei den fast zuckerfreien Lakritzblättern kommt über die Hälfte der Süße aus Steviolglykosiden. Stevia schmeckt selbst lakritzartig; den Geschmack intensiviert es aber nicht. Der eigentliche Lakritzgeschmack kommt aus der Süßholzwurzel.“

  • Tomaten Ketchup Stevia

    Knorr Tomaten Ketchup Stevia

    ohne Endnote

    „Weniger aromatisch und cremig. Auf die Nährwertangaben des Original-Ketchups ist kein Verlass, es enthält mehr Zucker als angegeben. Sein Pendant mit Stevia spart rund 40 Prozent Zucker – es schmeckt aber weniger aromatisch als das etwas günstigere Original, weniger fruchtig, weniger würzig und cremig. Statt ‚Stevia-Extrakt‘ werden Steviolglykoside eingesetzt ...“

  • Lipton Ice Tea Green Stevia

    • Typ: Eis­tee
    • Süßungs­mit­tel: Ste­via
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Still

    ohne Endnote

    „Kaum Kalorien gespart. Die Stevia-Variante des Lipton Ice Tea Green ist ein Marketing-Gag: Im Vergleich zum bereits kalorienarmen Original spart sie kaum Zucker und nur 5 Kalorien pro Flasche ein – sie präsentiert sich aber als besonders kalorienreduziert. Neben Stevia enthält sie auch Zucker und Fruktose. Beide Tees schmecken gleich süß.“

  • Caffè Freddo Colombia

    Mövenpick Caffè Freddo Colombia

    ohne Endnote

    Mövenpicks Caffè Freddo Colombia ist zu etwa 10 Prozent mit Steviolglykosiden gesüßt, um den kräftigen natürlichen Bittergeschmack dieser Sorte abzumildern. Allerdings setzt der Hersteller auch noch auf Agavensirup, was den Zuckeranteil noch einmal um etwa 14 Gramm je Trinkbecher erhöht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Stevia Streusüße

    Nevella Stevia Streusüße

    ohne Endnote

    „Kräftig süß. Die Süßkraft des Streupulvers, das wie Zucker verwendet werden kann, stammt zu hundert Prozent aus Stevia. Mit langsam eintretender, kräftiger, lang anhaltender Süße. Fast kalorienfrei. Mit Malto dextrin als Trägerstoff.“

  • Halsbonbons zuckerfrei Kirsch

    Pulmoll Halsbonbons zuckerfrei Kirsch

    • Typ: Bon­bons

    ohne Endnote

    „Mehr Isomalt als Stevia. Der überwiegende Teil der Süßkraft dieser Kirsch-Bonbons stammt aus Zuckeralkoholen, vor allem aus Isomalt. Stevia spielt nur eine untergeordnete Rolle. Die Bonbons schmecken süß, nach Kirsch und leicht herb.“

  • Wellness Stevia Erdbeer

    Schwartau Wellness Stevia Erdbeer

    • Art: Mar­me­lade
    • Geschmacks­rich­tung: Erd­beer

    ohne Endnote

    „Weniger süß und leicht bitter. Beim Wellness-Fruchtaufstrich von Schwartau stammt weniger als 10 Prozent der Süßkraft aus Stevia. Der Großteil kommt aus Glukose-Fruktose-Extrakt. 100 Gramm enthalten rund 37 Gramm Zucker und 160 Kilokalorien – etwa ein Drittel weniger als das Original. Das Steviaprodukt schmeckt weniger süß, ist leicht bitter im Nachgeschmack und außerdem teurer als das Original.“

  • Leichte Früchte Erdbeer

    Zentis Leichte Früchte Erdbeer

    • Art: Mar­me­lade
    • Geschmacks­rich­tung: Erd­beer

    ohne Endnote

    „Leicht bitter. Die Süße kommt zu weniger als 10 Prozent aus Stevia; auch aus Zucker und Erdbeeren. Etwa ein Drittel geringerer Zuckergehalt (36 g/100 g) verglichen mit normalen Konfitüren. Nachgeschmack leicht bitter.“

Mehr zum Thema Schokolade

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf