WILD UND HUND - Heft 19/2014

Inhalt

Rucksäcke sind auf der Jagd unerlässlich. Einige haben sogar Gewehrtragesysteme. Fünf solcher Modelle hat Torsten Pflittner unter die Lupe genommen und sagt, was sie in der Praxis taugen.

Was wurde getestet?

Es wurden 5 Rucksäcke für die Jagd getestet. Sie schnitten ohne Endnote ab.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Rucksack Universal

    AKAH Rucksack Universal

    • Typ: Jag­d­ruck­sack

    ohne Endnote

    „Vorteil: Als einziges Testmodell bietet es genügend Fassungsvermögen und eine Schweißeinlage, um erlegtes Wild zu transportieren.
    Nachteil: Bei zügigen Bewegungen des Jägers um die eigene Achse pendelt die Waffe am Rucksack stark. Dabei stößt der Lauf von hinten an die Hutkrempe. Die Metallschnallen der Taschendeckel können den Schaft verkratzen.“

  • Expedition Light

    Blaser Expedition Light

    • Typ: Jag­d­ruck­sack

    ohne Endnote

    „Vorteil: Gummilaschen an der Gewehrhalterung schützen die Büchse vor Kratzern. Im Rucksack ist ein Fach für einen Trinkwasserbeutel integriert. Durch Schlitze kann der Trinkschlauch nach vorn zum Träger geführt werden.
    Nachteil: Die Büchse lässt sich nicht über die Schulter vom Rücken nehmen.“

  • Gunrunner

    Eberlestock Gunrunner

    • Typ: Jag­d­ruck­sack

    ohne Endnote

    „Vorteil: Durch die Nähe der Büchse zum Körper pendelt sie bei einer Drehung des Jägers um die eigene Achse kaum. Mit etwas Übung lässt sich die Waffe direkt über die Schulter entnehmen. Alle am Körper anliegenden Bereiche sind dick gepolstert.
    Nachteil: Der Schaft drückt von hinten gegen die Krempe des Huts. Der Lauf kann beim Bergablaufen gegen das Gesäß stoßen.“

  • Kauris

    Halti Kauris

    • Typ: Jag­d­ruck­sack

    ohne Endnote

    „Vorteil: Der Rahmen, der dem Tragesystem Stabilität gibt, ist ein herausnehmbarer Klapphocker.
    Nachteil: Das Verstauen einer Waffe mit aufgesetztem Zielfernrohr dauert leider lange, da das Waffenfach recht schmal ist. Ebenso ist eine schnelle Entnahme mit Rucksack auf dem Rücken nicht möglich.“

  • Backbone

    Swedteam Backbone

    • Typ: Jag­d­ruck­sack

    ohne Endnote

    „Vorteil: Mit einem Griff ist die Waffe verstaut oder draußen. Die Becken- und Schultergurte sind stark gepolstert und weit verstellbar. Drei dicke Formpolster im Rücken minimieren den Körperkontakt und sorgen für gute Belüftung.
    Nachteil: Der Gewehrlauf drückt gegen das Gesäß und kann somit störend wirken.“

Tests

Mehr zum Thema Jagdbedarf

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf