Computer Bild: Alles muss raus! (Ausgabe: 17) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Sie können den ganzen Krempel zu Hause nicht mehr sehen? Dann pflastern Sie damit nicht die Straße, sondern die Kleinanzeigenmärkte im Internet. COMPUTERBILD zeigt, wo Sie am besten Käufer aus der Region finden.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Internet-Kleinanzeigenmärkte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kleinanzeigenmarkt

    dhd24.com Kleinanzeigenmarkt

    • Typ: Auk­ti­ons­haus

    ohne Endnote

    „DHD24, der Online-Ableger des Anzeigenblatts ‚Der heiße Draht‘, macht optisch einen etwas drögen Eindruck. Das geht jedoch nicht zulasten der Bedienbarkeit, und auch mit Gratis-Extras zum Inserat spart DHD24 nicht. Anzeigen lassen sich gegen Gebühr auch in verschiedenen Zeitungen und sogar als Spor beim Werbefernsehsender dhd24.tv veröffentlichen.“

  • Kleinanzeigen

    ebay Kleinanzeigen

    • Typ: Klein­an­zei­gen-​Seite

    ohne Endnote

    „Bei Ebay kann man nicht nur Sachen versteigern - es gibt einen eigenen kostenlosen Kleinanzeigenmarkt. Inserieren und Suchen ist hier spielend leicht. Nur wenn man es wünscht, wird neben dem Inserat der eigene Standort auf einer Karte angezeigt - nützlich für potenzielle Kaufinteressenten. Kostenpflichtige Zusatzfunktionen zum Inserat gibt's keine.“

  • Kleinanzeigen-Markt

    Quoka.de Kleinanzeigen-Markt

    • Typ: Auk­ti­ons­haus

    ohne Endnote

    „Quoka.de, der größte Online-Kleinanzeigenmarkt, bringt auch zahlreiche regionale Anzeigenblätter wie Zweite Hand, Sperr-Müll oder Annoncen Avis heraus. Mit der Schaltung einer Anzeige wird automatisch ein Kundenkonto erstellt. Bis auf wählbare Extras, etwa einer Top-Platzierung der Anzeige, sind alle Funktionen gratis und einfach zu bedienen.“

Tests

Mehr zum Thema Onlineshops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf