Jäger

Inhalt

Messer gehören seit eh und je zum jagdlichen Handwerk. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Jäger. Der Fachhandel bietet eine Vielzahl von Schneidwerkzeugen. Welche Messer sich für das Zerwirken von Wild eignen und empfehlenswert sind, hat JÄGER-Mitarbeiter Frank Heil getestet.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 15 Messer.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Gekrösemesser

    Dick Gekrösemesser

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Optimales Aufbrechmesser. Die knopfförmige Spitze und der rundgeschliffende Klingenrücken verhindern das Beschädigen des Gescheides. Das schnelle und kraftschonende Aufbrechen ist auch unter erschwerten Umständen gewährleistet. Auch wenn das Wild hängend aufgebrochen wird, erleichtert das Gekrösemesser die Arbeit.“

  • 1
    Profi-Ausbeinmesser

    Eicker Profi-Ausbeinmesser

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Dieses für den Profi-Einsatz konzipierte Ausbeinmesser zeichnet sich durch seine gerade, steife und stabile Klinge aus. Beträchtlich die Klingenlänge, die dem Einsatz des Messers für starkes Wild begünstigt. Fallen Stecharbeiten an, meistern dergleichen Messer auch diese Herausforderung, zumal der Griff einen soliden Handschutz aufweist.“

  • 1
    Profi-Gekrösemesser gebogen

    Eicker Profi-Gekrösemesser gebogen

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Ideales Aufbrechmesser mit polierter Klinge. Die knopfförmige Spitze und der rundgeschliffene Klingenrücken verhindern das Beschädigen des Gescheides. Das schnelle und kraftschonende Aufbrechen ist auch unter erschwerten Umständen gewährleistet. Selbst wenn das Wild hängt, erleichtert das Gekrösemesser das Aufbrechen.“

  • 1
    Profi-Hautmesser

    Eicker Profi-Hautmesser

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Durch seine relativ lange, breite, polierte Klinge mit stark gekrümmter Schneide erleichtert dieses Spezialmesser das Abhäuten allgemein, besonders jedoch das Abschwarten starker Sauen wesentlich. Auch für allgemeine Schneidarbeiten brauchbar, spielt es seine Stärken dann aus, wenn lange ziehende, bogenförmige Schnitte anfallen.“

  • 1

    Eicker Profi-Kullen-Ausbeinmesser

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Dank beidseitig angebrachten Vertiefungen (Kullen) an der Klinge sorgt dieses Ausbeinmesser für leichtgängige, glatte Schnitte. Es brilliert mit einer gebogenen, halbflexiblen und polierten Klinge sowie mit einem ergonomisch geformten Sicherheitsgriff aus Nylon. Die Arbeit mit diesem Messer bereitet Vergnügen.“

  • 1
    Profi-Stechmesser

    Eicker Profi-Stechmesser

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Diese Messerart eignet sich besonders für den Stich, aber auch für vielfältige Schneidarbeiten. Bei Bedarf lässt es sich als Fleischmesser und bedingt zum Filetieren verwenden. Es zeichnet sich durch eine verhältnismäßig steife, gerade, polierte und sehr lange Klinge aus. Seine Vorzüge liegen bei starkem Wild und voluminösen Wildbretstücken.“

  • 1
    SwingBlade

    EKA-knivar SwingBlade

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Nach Lösen der Sperre wird mit einem Dreh anstelle der Droppoint-Klinge eine Aufbrechklinge in Position gebracht. Diese erleichtert das Öffnen der Bauchdecke, zumal der gummierte Kraton-Griff druckfrei und angenehm in der Hand liegt. Das Messer erfüllt, in der dazugehörigen Scheide am Gürtel getragen, die Aufgaben des Revieralltags.“

  • 1

    Giesser Ausbeinmesser

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Arbeitsmesser mit relativ langer, leicht gekrümmter und flexibler Klinge. Hinzu kommt ein rutschfester, pflegearmer Kunststoffgriff. Seit mehreren Jahren im Zerwirkkammer-Einsatz - vorrangig wenn es galt, starke Sauen zu zerlegen und das Wildbret auszubeinen -, zeigte es bisher keine Schwächen. Ein echtes Profi-Arbeitsgerät.“

  • 1
    Gekrösemesser, Stahlknopf

    Giesser Gekrösemesser, Stahlknopf

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Dieses Aufbrechmesser stellt eine gute Alternative zu den konkav gebogenen Gekrösemessern dar. Es ist mit gerader Klinge mit Stahlknopf-Spitze ausgestattet, welche das Beschädigen des Gescheides verhindert. Leicht bauchig, taugt die Schneide für viele Zerwirkarbeiten, sofern dafür keine scharfe Klingenspitze notwendig ist.“

  • 1

    Kiwami Ausbeinmesser

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Dieses formschöne, leistungsfähige Halbintegral-Arbeitsmesser erfüllt gehobene Ansprüche. Mit der beidseitig geschliffenen, flexiblen und zudem extrem scharf zu bekommenden Klinge lässt sich alles Wildbret effektiv bearbeiten. Als Klingenmaterial kommt 33-lagiger rostfreier Damaststahl zum Einsatz, der die Bruchfestigkeit steigert.“

  • 1
    Wildmesser

    Venatus Wildmesser

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut bis sehr gut“

    „Dieses Messer gewährleistet ein angenehmes und zugleich effektives Arbeiten. Seine dünne, sehr flexible Säbelklinge eignet sich beim Zerwirken sowohl für allgemeine Schneidarbeiten als auch für das Ausbeinen. Die sehr scharf zu bekommende, biegsame Klinge gleitet am Knochen entlang, ohne sich zu verhaken.“

  • 12
    Arbolito Skinner Stag

    Böker Arbolito Skinner Stag

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut“

    „Sehr robustes und stabiles sowie reviertaugliches Messer. Es überzeugt durch ein sehr funktionsorientiertes Klingendesign und durch die Verwendung von hochwertigen Materialien bei Klinge und Griff. Es ist stabil genug, um nahezu jede auftretende Schneideaufgabe zu meistern. Lieferung mit hochwertiger Lederscheide.“

  • 12
    Game Skinner

    Frankonia Game Skinner

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut“

    „Dieses für harte Schneidaufgaben konzipierte Spezialmesser taugt sowohl fürs Revier als auch für die Zerwirkkammer, bringt dort jedoch nicht ganz die Leistung eines professionellen Häutemessers. Auf der Grundlage des Hohlschliffes ist die Klinge sehr scharf. Der Griff steht rechtwinklig zur mit einem Reißhaken ausgerüsteten Klinge.“

  • 12
    Ausbeinmesser Intempora

    Opinel Ausbeinmesser Intempora

    • Typ: Jagd­mes­ser

    „gut“

    „Dieses robuste Arbeitsmesser eignet sich sowohl zum Ausbeinen als auch - unterstützt vom deutlichen Handschutz - für Stich und stechenden Schnitt. Überhaupt lässt sich mit ihm alles Wildbret fachmännisch bearbeiten. Nahtlos setzt sich die durchgehende Klinge bis zum Ende des Griffs fort, überragt diesen sogar um einige Millimeter.“

  • 12
    Ausbeinmesser Grand Maitre

    Wenger Ausbeinmesser Grand Maitre

    • Typ: Aus­bein­mes­ser
    • Klin­gen­länge: 12,3 cm
    • Klin­gen­ma­te­rial: Stahl

    „gut“

    „Mit der schmalen, aber steifen Klinge eignet es sich hervorragend als Ausbeinmesser oder zum Enthäuten. Die Klinge ist aus rostfreiem, spiegelpoliertem Spezial-Edelstahl und mit einem ergonomischen Kunststoff-Griff versehen. Geeignet auch für Stich und Stoß, lässt sich dieses ziemlich kurzklingige Messer recht vielseitig verwenden.“

Tests

Mehr zum Thema Outdoormesser

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf