outdoor

Inhalt

Lange Zeit waren selbstaufblasende Matten das Nonplusultra des Schlafkomforts beim Zelten. Doch nun bekommen sie Konkurrenz von Hightech-Luftmatratzen. outdoor hat elf Modelle gegeneinander antreten lassen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich elf Isomatten. Bewertet wurden dabei die Kriterien Liegekomfort, Praxis und Ausstattung, Wärme und Gewicht, Wärme und Packmaß sowie die Strapazierfähigkeit.

  • Exped SynMat 7 UL M

    • Typ: Luftmatte

    „sehr gut“

    „Expeds neue Leichtmatte wiegt nur 460 Gramm, braucht verpackt kaum Platz, ist bequem und warm genug für drei Jahreszeiten. Ihr Handling könnte aber etwas besser sein.“

    SynMat 7 UL M

    1

  • Lestra Sleep Mumie Comfort

    „sehr gut“

    „Ihr hohes Gewicht macht die Lestra mit Topnoten bei Komfort und Isolation wett. Zudem handelt es sich um die Vierjahreszeitenmatte mit dem kompaktesten Packmaß im Testfeld.“

    Sleep Mumie Comfort

    1

  • Mammut Light Pump Mat

    „sehr gut“

    Wenn man sich mit dem vergleichsweise schmalen Beinbereich anfreunden kann, ist die Light Pump Mat absolut empfehlenswert. Die Matte von Mammut ist angenehm leicht, bietet ein gutes Packmaß und schützt selbst bei leichtem Frost zuverlässig. Leider muss man für sie aber etwas tiefer in die Tasche greifen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Light Pump Mat

    1

  • Nordisk Krafla

    „sehr gut“

    „Fein: Nordisk bietet eine extrabreite Matte in Normallänge, die Eiseskälte trotzt und sehr bequem ist. Dafür schleppt man allerdings auch fast 1,3 Kilo, das Packvolumen ist groß.“

    Krafla

    1

  • Robens Trekking 38

    „sehr gut“ – Kauftipp

    Das erschwingliche, aber schwere Isomattenmodell Trekking 38 bietet einen ordentlichen Schlafkomfort und ist sogar im Winter einsetzbar. Wer sich vom Gewicht und Packmaß nicht abschrecken lässt, kann hier beherzt zugreifen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Trekking 38

    1

  • Therm-A-Rest NeoAir

    • Typ: Luftmatte
    • Verfügbare Größen: 196 x 63 x 6,3 cm

    „sehr gut“

    „Für kräftige, große Grammzähler gibt es für Touren von Ende Frühjahr bis Anfang Herbst keine Alternative zur sehr kompakten, leichten Neo Air Large - trotz ihres deftigen Preises!“

    NeoAir

    1

  • Trangoworld Micro Lite 190 x 60 x 3

    „sehr gut“

    Die MicroLite ist eine Isomatte mit kleinem Packmaß, die, wenn sie entfaltet wird, eine recht große Liegefläche bietet. Somit ist sie sehr gut für den Gebrauch in Herbst, Frühling und Sommer geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Micro Lite 190 x 60 x 3

    1

  • Yeti Early Bird Lady 3.8

    „sehr gut“

    Yetis Early Bird überzeugt aufgrund des Komforts und geringen Gewichts. Man sollte jedoch klein und normal gebaut sein, um die Vorzüge dieser Matte genießen zu können. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Early Bird Lady 3.8

    1

  • Trangoworld Micro Lite 185 x 50 x 3

    „gut“

    „Die leichteste, am kleinsten verpackbare selbstaufblasende Matte im Test eignet sich vor allem für große und zierliche Personen, die von Frühjahr bis Herbst auf Tour gehen.“

    Micro Lite 185 x 50 x 3

    9

  • Vaude Norsken

    • Typ: Luftmatte

    „gut“

    Der Komfortfaktor und das kleine Packmaß sind die großen Stärken der Norsken von Vaude. Für eine auf drei Jahreszeiten ausgelegte Matte ist das Gewicht aber etwas zu hoch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Norsken

    9

  • Outwell Lite

    „befriedigend“

    „Sparfüchse aufgepasst: Für schlappe 30 Euro erhält man mit der Lite eine solide, ziemlich komfortable Matte für den Sommer. Gewicht und Packmaß fallen jedoch üppig aus.“

    Lite

    11

Tests

Mehr zum Thema Isomatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf