Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Frama Matrix F4 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.03.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Die Matrix F4 von Frama lässt sich einfach bedienen, ist zuverlässig und hat beim FACTS-Test in Sachen Funktionalität und Qualität mit sehr guten Ergebnissen abgeschnitten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Frama Matrix F4

Kundenmeinungen (3) zu Frama Matrix F4

1,3 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (33%)
1 Stern
2 (67%)

1,3 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von capricorna

    Briefe fallen nicht in den Auffangkorb

    • Nachteile: unzuverlässig
    1. Auf dem Verkaufs-Video im Internet fallen die Briefe vorbildlich in den Auffangkorb. Bei unserer Maschine bleibt der Brief mit 0,5 cm an der Frankierebene hängen. Damit schieben sich die Folgebriefe drunter und drüber und spätestens nach 10 Briefen gibt es ein heilloses Durcheinander. Nach Überprüfung der Maschine bei Frama gab es nur den Kommentar: "Das ist bei den Maschinen, die wir neu ausgepackt haben, genauso. Das ist eben so." Dass man damit ständig die Briefe nach dem Frankieren aufräumen muss und damit keine 66 Briefe/Minute oder 4.000 Briefe/Stunde frankieren kann, ist klar. Kommentar: "4.000/Stunde - Das ist ja blos eine theoretische Angabe."
    Die Kommunikation mit den Technikern am Telefon war ziemlich unerfreulich, weil ich einfach das Gefühl hatte, nicht ernst genommen zu werden.

    2. Es gibt eine Fehlermeldung, wenn man die Briefe etwas zu schnell hintereinander eingibt, was ja o.k. ist, nur geht diese Fehlermeldung oft erst nach mehrmaligem Drücken auf den entsprechenden Fensterbereich wieder weg, was ziemlich nervt.

    3. Die Labels werden immer wieder unkorrekt ausgedruckt - es fehlt einfach ein Teil der Tusche - wie wenn ein Teil des Druckkopfes eingetrocknet ist. Beim Frankieren auf Briefen passiert das nicht.

    Alles in allem würde ich - bzw. wir von der Firma - die Maschine nicht noch einmal kaufen - der Preis von 3.000 € ist für die Mankos, die einen schnellen Arbeitsablauf verhindern, einfach zu hoch.
    Antworten
  • von Schilling

    Ergänzung: Vorsicht vor Folgekosten

    Dazu sei noch ergänzt: Selbst wenn die Maschine läuft, nicht vergessen: Eine Farbkassette kostet brutto ca. 200 Euro (Refill nicht möglich), Labels haben natürlich Spezialgröße, die es nur bei Frama gibt und kosten 44 Euro für 1000 Stück.
    Antworten
  • von Schilling

    nach 2 Jahren nur im schalldichten Raum mit Kopfhörern erträglich

    • Nachteile: unzuverlässig
    Diese Maschine ist bei uns mit ca. 1000-2000 Briefen pro Woche im Einsatz. Das ist nicht wirklich viel. Nach zwei Jahren quietscht die Maschine unerträglich. Der Servicetechniker hat behauptet, er habe sie repariert, aber es war so wie vorher. Hinzu kommt noch das Pfand und die Kosten für den Austausch der Frankierklischees. Unverschämt teuer. Immerhin: Sie frankiert.

    Gesamturteil: Alles andere als Schweizer Qualität.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Frankiermaschinen

Datenblatt zu Frama Matrix F4

Umschlagformate
  • C5
  • B4
  • C6
  • B5
  • B6
  • C4
Integrierte Waage vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf