Befriedigend

3,0

10 Meinungen

(3 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
4

Kundenmeinungen (10) zu Herlitz Masters SL

  • von alles ist gut

    Herlitz Ranzen nicht noch mal

    • Vorteile: geringes Gewicht
    • Nachteile: Stabilität mangelhaft
    Auch der Herlitz Ranzen meines Sohnes hat sich nach 2 Jahren bei relativ guter Behandlung aufgelöst.
    Die Bodenplatte ist gebrochen und die Naht zur Bodenplatte gerissen.
    Qualitativ ne ganz schwache Vorstellung.

    Der Kommentar der Herlitz Kundenbetreuung dazu:

    "Sehr geehrte Familie C.,

    vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden. Wir haben erfreut zur Kenntnis genommen, dass Sie die Produkte unseres Hauses verwenden.
    Bedauerlicherweise gibt es nun Anlass für eine Reklamation.
    Herlitz Schulranzen haben in allen Belastungs- und Gebrauchstests, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, stets ihre Haltbarkeit und Gebrauchstauglichkeit bewiesen. Die Testergebnisse werden regelmäßig durch eine unabhängige Prüfstelle bestätigt. Des Weiteren werden natürlich unsere Ranzen auch an Kindern verschiedener Altersstufen getestet. Dies wird wiederum bei der Produktgestaltung entsprechend berücksichtigt.

    Wir wünschen Ihren Kindern eine erfolgreiche Schulzeit und bedauern, dass die Artikel aus unserem Sortiment nicht mehr dazu beitragen werden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Herlitz-Team "

    Genau, die Herlitz Artikel werden nicht mehr dazu beitragen, da sind wir uns einig.
    Antworten
  • von K S

    Herlitz Ranzen - defekte Bodenplatte!!

    Hallo,
    auch bei uns hat sich die Bodenplatte gelöst.
    Auf unser Email kam folgende Antwort:
    "Bitte erlauben Sie uns den Hinweis, dass unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich uns zu der Annahme kommen lässt, dass der vorliegende Defekt: Boden Plastik abgerissen und Naht gelöst durch Fremdeinwirkung verursacht wurde, z.B. durch Druck von Aussen. Eine Reparatur ist leider bei dieser Art von Schäden unmöglich." -Qualitätsmanagement-
    Endverbraucherservice
    Ja, bestimmt bekommt ein Ranzen auch mal "Druck von außen", aber
    1. muß ein Ranzen das bis zu einem gewissen Grad auch abkönnen und
    2. ist unser Sohn kein Rabauke und geht sorgfältig mit seinen Sachen um.
    und nun?!
    Wir können diesen Ranzen leider nicht weiterempfehlen!
    Und für unsere Tochter nächstes Jahr werden wir bestimmt keinen Herlitz Ranzen mehr kaufen!!
    Antworten
  • von Ginger1970

    Keine Beanstandung

    • Vorteile: Design, großer Tragekomfort, gepolsterte Schultergurte
    • Geeignet für: Grundschule
    Meine Tochter hat den Schulranzen bereits im vierten Grundschuljahr und wir hatten nie Probleme damit.
    Für Grundschulbedürfnisse ist der Ranzen auch vom Platz absolut ausreichend. Man kann die großen Hefte/Bücher im hinteren Teil mit einem Klettband fixieren, so daß nicht alles herumfällt.
    Lediglich ist uns der vordere Drehverschluß mal abgefallen, konnten wir aber leicht wieder befestigen, da nichts gebrochen war.

    Wir haben absolut keinen Grund zur Beanstandung
    Antworten
  • von Grundschulerfahren

    Nie wieder Herlitz

    • Nachteile: Innenraum sehr eng, Stabilität mangelhaft
    Der Ranzen löst sich innerhalb von 1,5 Jahren in Einzelteile auf. Die Bodennaht hält selbst bei einem ruhigen Kind nichts aus. Die Innenfächer reissen ebenfalls aus. Das Schulmäppchen haben wir nach einem Jahr bereits ersetzen müssen. Die Turntasche besteht nur noch aus Löchern an den Nähten.
    Desweiteren ist der Ranzen viel zu klein. Ab der 3. Klasse brauchen wir einen neuen mit Stauraum. Eine normale Trinkflasche mit 0,5 Liter Inhalt passt nicht in die Seitentasche.
    Antworten
  • von cattaleena

    Haltbarkeit

    • Vorteile: große Reflektorflächen, großer Tragekomfort, flexible Innenraumeinteilung
    • Nachteile: Haltbarkeit des Bodens, Seitentaschen nicht für 0,5-Liter-Flaschen geeignet
    • Geeignet für: 1. bis 2. Klasse
    Hallo,
    wir haben das gleiche Problem mit dem Masters SL. Der erste hielt 1,5 Schuljahre, dann war die "Naht" aufgeplatzt. Wir bekamen einen Ersatz aus Kulanz, aber mit den Hinweisen "unsachgemäßer Gebrauch" und dass wir uns mit dem gleichen Problem nicht noch mal an HERLITZ zu wenden brauchen. Der Ersatzranzen hielt leider nur 1 Jahr! Dann war wieder die Bodennaht aufgeplatzt und außerdem auch die Standfüße! Wir haben uns mit Gewebeklebeband über ein Halbjahr weiter gerettet. Nun gehts nicht mehr. Ich bin sehr enttäuscht! Der Ranzen bietet zu wenig Stauraum, was ab der 3. Klasse mit mehr Lehrmaterial den Ranzen echt überfordert. Denn ein Ranzen muss es aushalten vollbepackt abgestellt zu werden. Für den kleine Bruder kaufe ich jedenfalls keinen Herlitz. Nun bin ich auf der Suche, welche Bodenvariante ist eine stabile ist. Dem großen muss ich nun in der 4. Klasse schon den dritten Ranzen kaufen. Lieber gibt man einmal 50 Euro mehr aus, wenn der Ranzen wirklich 4 Jahre hält.
    Antworten
  • von nali

    Schön aber mit eingebauten Fehlern

    • Vorteile: Brustgurt, Design, große Reflektorflächen, großer Tragekomfort
    Drei mal ging der Ranzen unseres Sohnes an Herlitz zurück. Beim ersten mal war der Verschluß defekt - Herlitz erneuerte anstandslos. Der zweite defekt trat am vernähten boden auf - Herlitz erneuerte den ganzen Ranzen, mit Hinweis auf unsorgsamen Umgang durch das Kind. Zum dritten Defekt kam es nun im dritten Schuljahr. Wieder der Boden. Dort ist die Wandung und der Kunststoffboden mit einer Naht, die einen Millimeter Lochabstand hat. wieder gebrochen. Das musste meiner Meinung nach zu einer Schwachstelle führen. Und dann kam der kalte Winter, der Umgang durch unseren Sohn und seine Schulkameraden dazu. Die Lösung mit einem Kunststoffboden der zu hart ist, ist meiner Meinung nach nicht zweckhaft.
    Antworten
  • Antwort

    von YvonneG
    Hallo,
    so ging es uns nun auch. Wir bekommen ein anders Disign weil der Hotweels nicht mehr auf Lager ist. Mein Sohn ist tottraurig weil er immer sehr auf seinen Ranzen achtet.
    Dennoch ist die Naht aufgegangen und am boden ist ein Stück abgeplatzt. Sie schrieben es sei Fremdverschulden.ABER sollte ein Ranzen nicht mindestens Vier Jahre halten. Sonst bin ich eigentlich zufrieden gewesen mit dem Ranzen. Mal schauen was wir nun für einen bekommen.
    Antworten
  • von Sandra Meyer

    Viel zu klein!!

    Ich habe Zwillinge und jedes hat einen anderen Ranzen.
    Die Mädels gehen in die 2te Klasse und haben noch nicht so viele Bücher mit.
    Die Eine hat einen Hama die Andere einen Herlitz Masters.
    Während der Hama bei gleicher Füllmenege halb leer ist, habe ich bei dem Herlitz Probleme das Schulbrot noch rein zu bekommen( KEIN WITZ) .
    Also steht jetzt nach 1,5 Jahren ein neuer Ranzen ins Haus. Und das wird bestimmt kein Herlitz sein. Der ist zwar stabil aber das ist auch schon alles!! 120€ zum Fenster raus geworfen!!
    Antworten
  • von Petra62

    Mangelhaftes Schloss

    Auch bei dem Ranzen unseres Sohnes ist am Anfang des zweiten Schuljahres der Zapfen des Schlosses abgebrochen. Auf Anfrage teilte man uns mit, das dieses nur durch Gewalteinwirkung geschehen sein kann. Sprich, davortreten oder fallenlassen des Ranzens. Ich fand das ein wenig unverschämt. Man verprach uns aber, ein Ersatzschloss zu schicken. Sollte dies nicht klappen, würde ich den Ranzen auch einschicken. Ich sehe es nicht ein, einen teuren Ranzen zu kaufen, der nach einem Jahr Gebrauch kaputt geht. Schließlich haben wir in Deutshland eine Gewährleistungspflicht von zwei Jahren.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf