Gut

1,6

68 Meinungen

(3 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
43
4 Sterne
7
3 Sterne
6
2 Sterne
4
1 Stern
5

Kundenmeinungen (68) zu Canon EOS 40D

  • von Klausfoto

    Für den "gehobenen" Hobysten.

    • Vorteile: Gehäusequalität, Bilqualität
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Die EOS 40D ist nun seit knapp 1 ½ Jahren in meinem Besitz und hat rund 10.000 Fotos gemacht. Leider musste die Kamera vor kurzem repariert werden, weil der Spiegel beim Auslösen sich oben verklemmte und nichts ging mehr. Nur noch die Batterie entfernen und wieder einsetzten, dann ging der Spiegel wieder in Normalstellung, der Verschluss schloss sich und ein Foto wurde dabei auch noch gemacht. Die Reparatur dauerte etwa 2 ½ Wochen, „Spiegelmechanik repariert“ stand auf dem Begleitschreiben, was ja alles oder nichts sagte, doch es lief noch unter Garantie resp. Gewährleistung.

    Ich durfte jetzt mal mit der EOS 5D, 12,8 Megapixel (also die alte) einen Tag fotografieren, im Vergleich zu meiner 40D. Mit beiden Kameras, mit einem Stativ und mit einigen Objektiven (auch Fremdobjektive) zog ich einen ganzen Tag durch die Botanik und fotografierte je etwa 300 Fotos. Die Aufnahmen waren motivmäßig alle gleich oder ähnlich, immer im Kamerawechsel auf das Stativ. Abgesehen von der alten (hm, 4 Jahre alten) Technik der 5D war ich mit dem Ergebnis meiner 40D außerordentlich zufrieden. Natürlich waren auf dem Bildschirm leichte Unterschiede zu sehen. Für mich waren die von der 40D farbkräftiger und kontrastreicher(?) . Es lässt sich schlecht beschreiben. Alle Aufnahmen wurden zu über 90% im Raw-Format aufgenommen. Im Rauschen, bei 3200 ISO, gab es leichte Unterschiede. Natürlich machte sich das Vollformat und die effektiven 12,8 Mp der 5D da schon bemerkbar. Aber Pixel sind nicht alles. Mein persönlicher Eindruck bei den wenigen Ausdrucke im Format A3 und einmal in A3 plus, sah ich von den Auflösungen keine nennenswerten Unterschiede. Sie waren nicht identisch, aber welcher Ausdruck besser war konnte ich nicht sagen. Es war auch eine Geschmacksfrage. Die Motive waren gleich und wurden mit dem gleichen Objektiv aufgenommem, mit Fotoshop nur leicht bearbeitet, minimal geschärft und der Cropfaktor der 40D konnte nur bedingt bei den Aufnahmen berücksichtigt werden. Bei Nahaufnahmen ging das gut.

    Für die EOS 40D besitze ich kein EF-S Objektiv und „arbeite“ überwiegend mit EF-Festobjektiven. Ich denke auch, dass der Ausschnitt aus dem mehr mittleren Bereich der Vollformat-Objektive besser ist. Ich besitze auch noch Mittelformatobjektive von Zeiss u.a. die sich auch hervorragend an der 40D machen (mit Adapter und manuellen Einstellungen). Es kommt immer darauf an, was man machen will, denn für den rasenden Reporter sind solche Objektive nichts. Die Kamera ist ja eigentlich nur ein Werkzeug und dafür ist die 40D hervorragend mit ihrem 10,1 Mp auf 22,2x14,8 mm Sensor. Die 50D mit ihren rund 50% mehr Pixeln auf fast gleich großem Sensor (nur etwa 1mm breiter und länger) herrscht da ein ganz schönes Pixelgedränge. Da muss sehr viel umgerechnet und ausgeglichen werden, was die 50D ja auch schafft.

    Hervorragend ist auch der Live-View, an den man sich erst gewöhnen muss. Diesen benutze ich nur bei Portraits- und Landschaftsaufnahmen mit Stativ und mit 10-facher Vergrößerung lässt sich der Ausschnitt an Schärfe hervorragend an dem nur 220.000 Pixel großen Monitor kontrollieren. Das geht aber auch aus der Hand (üben).

    Mein Fazit:

    Eine hervorragende Kamera für den gehobenen und mit etwas größeren Ansprüchen ausgestatteten Hobbysten, den Semi-Professionellen. Eine Kamera für ein hochwertiges Hobby und nicht für Knippser gedacht.
    In den Foren liest man zu oft, dass viele Einsteiger sich die Kamera kauften und damit nicht klar kommen(?). Auch heute, in der schnelllebigen Zeit fallen die Meister nicht vom Himmel und die Automatik kann, Gott sei Dank, nicht alles. Man muss sich mit der Kamera schon auseinandersetzen und immer wieder probieren und sie austesten. Die Vollautomatik (das grüne Rechteck) ist eigentlich ein Blödsinn (da würde eine einfache Kamera reichen)und ist wohl für Tante Erna gedacht, die auch mal mit der Kamera vom Neffen in ihrem Kaffeekränzchen fotografieren will.
    Gute technische Aufnahmen macht nicht nur das Objektiv, sondern auch das im RAW- und im 14 Bit- Format aufgenommene Foto. Heute kommt aber auch noch die nachträgliche Bearbeitung am Computer mit hinzu, leider. Aber – das gute Bild, die Bildgestaltung macht immer nur der, der hinter der Kamera steht und weniger die Technik. Auch alte Meister mit einfacher Technik haben tolle Fotos gemacht.
    Antworten
  • von John2403

    Perfekt

    • Vorteile: einfache Bedienung, gutes Display
    • Geeignet für: Draußen, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Die 40D ist einfach göttlich. Zugegeben sie hat eine etwas zu geringe Auflösung. Das ist aber sowieso nicht relevant, wenn man nicht gerade Poster druckt. Vor allem die Austattung der Kamera überzeugt, genauso wie das Handling. Eine Kamera, die ich jedem empfehlen würde.
    Antworten
  • von Benutzer

    Eine komplette neue Welt, so eine DSLR

    Seit zwei Wochen bin ich stolze Besitzerin der EOS 40D. Es ist meine erste DSLR und somit bin ich auf diesem Gebiet Neuling. Also kaufte ich mir das dazugehörige Buch und los gings. Nach vielen meckern und fluchen ein Licht am Ende des Tunnels.
    Merkt euch: Die Kamera macht nur das, was ihr auch einstellt!!! Der Automatikprogramm bringt nichts. Ich bin im M-Modus (Manuell), denn nur so kann ich bestimmen, wie meine Bilder aussehen. An der ISO wird fast gar nicht gedreht, denn ein verrauschtes Bild brauche ich nicht. Was für mich relevant ist, ist die Verschlusszeit und die Blende. Je mehr Abblenden, desto schärfer die Bilder und bitte die VZ auf einen höhrern Wert.
    Wer die Kamera nach paar Tagen wieder ins Geschäft bringt, hat realitätsverlust. Denn ein Auto kann man auch erst fahren, wenn man einen Führerschein hat, oder? Die EOS ist wie ein Kind. Man muss sich damit beschäftigen und das oft und lang, solange bis man es versteht. Denn nur dann arbeitet Cam und Mensch gut zusammen.
    Ich bin mit den Bilder sowas von zufrieden, so scharf die Bilder, das man fast einen Waffenschein braucht. Ist ein Bild bissl dunkel, dann wird der Blendenwert erhöht, so einfach ist das.

    Fazit: Kaufen und sich damit auch beschäftigen!!!
    Antworten
  • Antwort

    von canonprinz
    Hallo Diane !
    Das Du mit der ISO - Zahl nicht experementierst ist schade, denn das ist gerade die Stärke der 40D !
    Ich mache sogar Super Nachtaufnahmen bei 1600 ASA !
    Ich möachte dieses Teil nicht mehr missen !
    Auch gut, das Objektiv 70-200 IS 4,0
    Antworten
  • von Benutzer

    Traurig

    Ich,(Anfänger in Sachen Spiegelreflexkamera und Objektive) bin zur Zeit auf der Suche nach einer vernünftigen Spiegelreflexkamera mit gutem Objektiv, das auch bei nicht so gutem Licht, top arbeitet. Die Kamera soll ich natürlich auch schnell lernen zu bedienen. Aus diem Grund lese ich natürlich viele Testberichte. Ich schwanke immer noch zwischen der Sony a350, der Nikon D60 und der Canon EOS 40. Mich reizt natürlich sehr das Live View. -Leider helfen mir die Kommentare der "Erfahrungsberichterstatter" wenig. Ich habe immer wieder den Eindruck, es herrscht ein großes Konkurrenzdenken unter den verschiedenen Firmenanbeetern. Eigentlich schade.
    Kann mir trotzdem Jemand die Vor- und Nachteile, meiner Auserwählten aufzeigen??? und mir vielleicht bei der Wahl eines lichtstarken Objekts helfen???

    Antworten
  • von taiger

    darf ich mal ?

    Ich habe einen 40D. Neu, mit OVP, Rechnung März 2008, aber Handgriff ist deutlsch zu gross für mich.
    Sollte jemand Interesse haben, bitte um Kontakt an:
    imagedj@taiger-world.eu, Abholung in Frankfurt, Rhein-Main Gebiet ist ideale!

    also, ich gebe noch 2 neue Akku damit als Gratis.
    Antworten
  • Re: darf ich mal ? Antwort

    von canone
    @taiger: was soll sie kosten ?
    Antworten
  • Re: darf ich mal ? Antwort

    von designer028
    @taiger: Hi, ich hätte Interesse an deiner Canon 40D. Was soll sie denn kosten? Schöne Grüße aus der Börde
    Frank
    Antworten
  • von Benutzer

    Tomaten auf den Augen?

    @ Micha
    Wo rauscht die 20D denn weniger als die 40D bzw. wo rauscht die 40D mehr als die 20D??? Die Testberichte auf der von dir empfohlenen Seite sind für mich überhaupt nicht aussagekräftig. Übrigens auch ich Arbeite nicht bei Canon! Ich bin sehr zufrieden mit der 40D!!!!
    Antworten
  • Re: Tomaten auf den Augen? Antwort

    von Benutzer
    @Chris: Na, WarenTest 4/2008 gelesen? Die EOS 40D ist Canons erste SLR, die kein "Gut" bei der Bildqualität erreicht. Wegen der schlechten Auflösung! Finger weg on dem Ding! Nur Pixelsalat, wo Sony @700 und Nikon D200/300 scharfe Konturen zeigen. Wer wie ich viele Canon-Objektive hat, kann nur hilflos abwarten und hoffen, dass die Nachfolgerin besser wird. Traurig...
    Antworten
  • von DaJ1

    Geht so

    Ausstattung: Top
    Handhabung: Gut
    Bildqualität: für gleiches Geld gibt es hier besseres!

    Habe die Kamera zurück gegeben!
    Antworten
  • Re: Geht so Antwort

    von Benutzer
    @DaJ1: Wer diese Kamera gekauft hat, gibt sie nicht zurück oder er hat vom fotografieren überhaupt keine Ahnung.
    Antworten
  • von birnex

    Die fast perfekte Cam für Semiprofis

    Ich besitze seit 6 Wochen eine 40 D mit Normalobjektiv von Canon, dem Tokina 12 - 24 und dem Tamron 28 - 300 mit Bildstabilisator. Die 40 D macht nach kurzer Umgewöhnung (ich hatte vorher Minolta) genau was ich will und ich bin von den Bedienungs-Features, von der Performance (auch mit dem lichtschwachen Tamron) und besonders von der Schnelligkeit des Autofocus begeistert. War mir an der Cam noch fehlt ist ein "echtes" LiveView mit AF und ein Schwenkbares Display. Das wird es dann sicher bei der 50 D geben oder wie auch immer das Nachfolgermodell heißen wird.

    Micha: Wenn du auf Nikon umsteigen willst, nimm die D 300. Die ist tatsächlich noch besser als die 40 D, kostet aber auch 800 Euro mehr. Man muss wissen was man womit vergleicht ;-)
    Antworten
  • von Benutzer

    SEHR STARK!

    Habe die EOS 40D nun seit 4 Wochen und muß sagen das ich sehr zufrieden bin. Sie schließt die Lücke zwischen der 400D und der 5D Perfekt. Für einen Normalverbraucher der pure Wahnsinn. Gestochen scharfe Bilder die wirklich begeistern. Dagegen wirkt die 400D wie ein Spielzeug in der Hand. Eines bleibt in jeden Falle gestehen: "Je besser das Objektiv, je besser die Bilder". Ich würde nichts anderes Kaufen!
    Antworten
  • von sveny

    Handling

    Als ich sie zum ersten male in meiner HAnd hatte, meinte ich, ich hab ne Bowlingkugel in der Hand. aber als erst mal probierte was für funktionen diese Umwerfende Kamera hatte, meinte ich: ne das is keine Kamera des isch ein alleskönner!!!! Nun ja Gewicht immerhin satte 750 gramm aber die hats in sich!!!!
    Antworten
  • von Fotoliebhaber

    Was braucht man mehr?

    Die Kamera ist neu, OK. Ist sie auch gut? Soviel vorweg perfekt ist sie nicht - doch was, oder wer ist schon perfekt?
    Ich habe die Kamera seit etwas mehr als einem Monat und wechsle auch fröhlich zwischen mehreren Objektiven. Staub konnte ich bisher noch auf keinem Bild erkennen und fotografiert man eine Wand bei Blende 45, so sind nur sehr wenige Partikel erkennbar, die der Ultraschall aber auch nicht entfernen kann.

    Wer ein schnelles Bild braucht und ein perfektes jpg erwartet, der wird sicher enttäuscht, picture styles hin oder her. Am Ende, wenn man auf eine natürliche Farbwiedergabe setzt und das letzte an Schärfe herausholen will, muss es das RAW sein. Standard JPGs zeigen zu viel rot, so sehen Lippen schnell mal aus als wäre da Lippenstift drauf.

    Das Handling der Kamera ist ausgesprochen gut, eigentlich perfekt. Die Kamera ist schneller als ich es brauche. Sie liegt perfekt in der Hand und Funktionen wie Belichtungskorrektur, Blitzleistungsanpassung oder ISO sind schnell umgestellt. Dazu muss man nicht mal das Auge vom Okular nehmen.

    Funktionen wie Belichtungsreihen oder Spiegelvorauslösung, oder Bilder löschen Funktion lassen sich in einem neuen Menü zusammenfassen, so dass man schnell zugreifen kann.

    Ein wichtiger Punkt ist der Akku, der glücklicherweise problemlos 600 Bilder hält (ohne IS). Die LiveView Funktion saugt hingegen den Akku leer. Aber warum auf den Bildschirm schaun, wenn man durch den Sucher die Realität sieht? Absolut zu empfehlen ist die Funktion hingegen bei Architekturaufnahmen, wenn das Bild ausgerichtet sein soll und bei Macro Aufnahmen zum Einstellen der Schärfe, dank Lupenfunktion. Bei Bildern aus der Hand stört die Funktion glücklicherweise nicht.

    Das Bildrauschen der Kamera bei hohem ISO 1600 oder 3200 ist sichtbar und erinnert manchmal an das Korn eines Farbnegativfilms. Abzüge bis 10x15 oder gar 13x18 sind aber auch hier kein Problem.
    Wers unbedingt glatt will, der kann ja Noise Ninja drüber laufen lassen.

    Über das große Display lassen sich die Bilder super verwalten und nach ein paar 100 Bildern kann man sehr gut auf dem Display ausmisten, was auch schnell durchführbar ist.
    Die Beurteilung der Bildschärfe ist ebenfalls gut möglich, jedoch sehen die Bilder auf dem Rechner stehts schärfer aus als auf dem Display. Für die Beurteilung der Belichtung ist es perfekt.

    Die Software, die mit der Kamera kommt ist ganz gut, doch gegen Adobe Lightroom kann sie nicht mithalten, was absolut zu empfehlen ist.

    Fazit: Mit RAW-Format und Adobe Lightroom erhält man perfekte Bilder mit der 40D.
    Für die meisten Fälle mag auch das jpg genügen. Wems genügt ist mit der 400D aber besser dran.

    Verbesserungsvorschläge:
    Den Body evtl. gegen Regen perfekt abdichten.
    Die Qualität der JPGs so weit verbessern, dass man keinen Unterschied zum RAW erkennt, dann bringt auch die Sofort-Drucktast was.

    Das sind extrem hochgesteckte Verbesserungsvorschläge, aber wenn man mal weiß, wie man die Qualität der Kamera voll ausreizt, dann wird man mit Bildern belohnt, die bei 30x45 pefekt sind und auch den 100% Bildschirm-Gucker begeistern. Für mich als Wertung ne 1!
    Antworten
  • Antwort

    von snoozi
    Danke, das ist eine wertvolle Hilfe bei der Kaufentscheidung.
    Antworten
  • von Benutzer

    Wirklich beRAUSCHend...

    Au weia, Canon! Da habt ihr eine echte Schönwetter-Kamera gebaut. Bei gutem Licht und niedriger Empfindlichkeit sind die Bilder o.k. - aber schon bei ISO 400 rauscht es in den dunklen Bildpartien, was das Zeug hält. Von 800 und 1600 ganz zu schweigen. Die alte 20D liefert die bessere Bildqualität. Liegt wohl am Chip: Die 350D wurde von WarenTEST in puncto Rauschen auch besser bewertet als die Nachfolgerin 400D.

    Ich habe meine 40D wieder zurückgegeben. Schade, denn Ausstattung, Bedienung, Verabeitung und Geschwindigkeit der Kamera sind toll. Doch am Ende zählt nur das Bildergebnis.

    Mein Rat: Fotofreunde, Finger weg!

    Lieber eine gebrauchte 20D (um 400 Euro) oder die 5D mit Vollformat-Chip kaufen - wenn man 2000 Euro übrig hat. Wer nicht durch Canon-Objektive an die Marke gebunden ist, sollte sich die Nikon D200 angucken. Weil die Nachfolgerin bereit steht, ist sie jetzt günstig zu haben.
    Ohne Bildrauschen (siehe Tests)
    Antworten
  • Re: Wirklich beRAUSCHend... Antwort

    von grins
    @micha: hatte wohl nen montagsmodell! meine 40d ist wie auch bei den anderen usern besser als 20d und 30d gerade im rauschverhalten siehe testbilder in den div. praxistests!!! also an alle zugreifen!
    Antworten
  • Re: Re: Wirklich beRAUSCHend... Antwort

    von Benutzer
    @grins: Da GRINSt wohl ein CANON-Mitarbeiter...
    "An alle zugreifen" - Warum will da jemand eine Cam verkaufen, die nachweisbar schlechter als ihre Vorgänger und Konkurrenzmodelle ist? Wer´s nicht glaubt: Einfach mal die 40D bei Saturn oder Media Markt "leihen" (kaufen mit 14 Tagen Rückgaberecht - und das dann auch nutzen, klappt immer) und testen!
    Die Profis von www.diefotoredaktion.de haben die 40D sehr eingehend und nachvollziehbar getestet. Hier ihr Ergebnis, das sich mit meinen Erfahrungen deckt: "http://diefotoredaktion.de/content/view/171/118/"
    Auf den nachfolgenden Seiten gibts jede Menge erschreckende Beispielbilder. Sie zeigen: Die 40D macht deutlich unschärfere Bilder als 20D und 5D! Mit der versprochenen Auflösung ist es nicht weit her - und insbesondere die Rottöne werden krass übertrieben dargestellt. Die aggressive Rauschunterdrückung vernichtet viele Details. Bilder mit "Tonwertwertpriorität" werden matschig und kontrastarm.
    In einem weiteren Test kommt "diefotoredaktion.de" zum Schluss, dass die 40D nur im RAW-Modus gute Bilder liefert. Die müssen dann aufwendig am Computer ins TIFF-Format gewandelt und nachgeschärft werden, Bild für Bild. Dazu sollte man CANONs Programm "Digital Photo Professional" beherrschen - und natürlich "Adobe Photoshop" auf dem Rechner haben. Wer hat das, wer will das, wenn wenn andere Cams einfach gute Bilder machen??? Übrigens auch solche von CANON - nur die 40D leider nicht!
    Die positiven "Tests" einiger Zeitschriften sind doch nur Verkaufsförderung: Eingebettet in teure CANON-Anzeigen, am Ende gibt´s auch noch 40D-Sets zu gewinnen. Nicht schwer zu erraten, wer das "gute" Testergebnis bezahlt hat...
    Der nächste WarenTEST (anzeigenfrei, unbestechlich) wird die Wahrheit ans Licht bringen. Bis dahin kann jeder selbst testen (siehe oben).
    "Grins" - wo sind deine Beispielbilder? Welche "anderen User" meinst du? Und: Kennst du deine neue Cam überhaupt schon? Hast du sie mit derselben Optik und denselben Einstellungen am selben Motiv beim selben Licht mit der 20D verglichen? Ich hab´s getan. Und bleibe dabei: Fotofreunde, Finger weg!
    Antworten
  • Re: Re: Re: Wirklich beRAUSCHend... Antwort

    von Benutzer
    @micha: Also ich bin von der 20D auf 40D umgestiegen. Ich bin mit dieser Entscheidung sehr zufrieden und bereue es auf gar keinen Fall. Ich arbeite, wie du jetzt sicher wieder vermutest, nicht bei Canon!!
    Und ich habe auch den einen oder anderen Test gelesen. Auch welche die ihr Urteil auf Grundlagen nachvollziehbarer Ergebnissen fällen!
    Schau mal da rein: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/
    Hier muss ich mal die Frage stellen ob du was von der "diefotoredaktion" bekommst, oder bei Nikon arbeitest damit du die 40D hier schlecht machst?
    Viel Spass beim Umstieg auf Nikon.
    Du kannst dir ja mal den Vergleich 40D mit D200 anschauen, brauchst nur den oben genannten Link nehmen da wurden die beiden Cams verglichen!
    Die 40D bekommt von mir eine klare Kaufempfelung!!
    Antworten
  • Antwort

    von canonprinz
    Das ich nicht lache !
    Hatte neulich ne D300 Nikon für Hochzeitsbilder in der
    Hand, ist ein gutes Teil, aber meine 40D rauscht bedeutend weniger ! Du musst wohl eine andere Camera besessen haben !
    Mein Fazit: Preis Leistung der D40 ist unschlagbar !

    Antworten
  • von Tammi-Nbg

    Alles Gold was glänzt

    Bin seit 2 Wochen Besitzer der Canon EOS 40D und nach wie vor sehr begeistert von der umfangreichen Ausstattung, den berauschenden Werten des Chips, vor allem bei Dunkelheit und schwierigen Lichtbedingungen! Die Bedienung ist schnell drauf und auch das Handling der Cam sehr wertig! Kein Vergleich zur Bastel- und Billigklasse von 350-400D. Klare Kaufempfehlung!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf