Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Einschätzung unserer Redaktion

Erfor­dert spe­zi­elle Pack­künste

Der Tobago, hier vorgestellt in seiner mittleren Version mit 65 Litern Fassungsvermögen, gehört zu den besonders vielseitig bepackbaren Koffern am Markt. Wer bislang glaubte, es biete kaum Mehrwert, sein Reisegepäck vor sich liegend, von links oder rechts oder wie eine Duffel-Reisetasche von oben zu beladen, muss sich nur den zahlreichen Foreneinträgen widmen, die diesen Aspekt als besonders vorteilhaft hervorheben.

Häufiger Kritikpunkt: merkwürdiges Schwerpunktverhalten

Die Flexibilität des Tobago ist aber auch notwendiger Ausgleich für ein etwas seltsames Schwerpunktverhalten dieser Rollen-Reisetasche, zumindest bei achtloser Beladung. Wie Nutzer berichten, gehört ein bestimmtes Packprinzip sogar zu den wichtigsten Aspekten des Vaude-Produkts. Das liegt vor allem an der Neigung des Zweirad-Trolleys, aus dem Hochkant immer dann leicht zu kippen, wenn Schweres und Leichtes beim Packen wild durcheinander geworfen werden. Weil der nur rund 3,5 Kilogramm schwere Tobago mit wenig Eigenstabilität aufwarten kann, kommt es darauf an, ihn richtig zu packen – sonst falle er bei jedem Stopp schnell auf die Nase.

Zwei grundlegende Packmöglichkeiten

Sicher, vom Charakter passt er am besten zum dynamischen Outdoorer, nicht zum Geschäftsreisenden mit einem ausgeprägten Sinn für den seriösen Auftritt im knitterfreien Hemd. Doch gerade deshalb hat es der Vaude-Kunde leicht. Öffnet er den Koffer im Liegen, offenbaren sich zwei identische Kofferhälften mit Zwischenboden für perfekte Organisation; soll es beim Packen hingegen schön unkonventionell zugehen, nutzt man die Duffle-Version mit der Rundum-Zipöffnung. Es handelt sich also nicht nur um eine Spielerei, die so überflüssig wie kostentreibend ist. Vielmehr bringt dies eine Idee ins Geschäft, die Vaude so beliebt gemacht hat – und sich in der Vaude-Philosophie als „Hinterfragen von Konventionen“ präsentiert.

Besteht den Härtetest „Flugzeugfracht“

Auch die vielen Transportvarianten sind achtenswert. So gibt es nicht nur den für Trolleys üblichen, ausziehbaren Doppelgriff mit Einrastfunktion, der beim Anheben das Umgreifen erspart; auch machen sich Ober- und Seitengriffe und die per Klett koppelbaren Haupt-Tragegriffe nützlich. Der Tobago eint die Nutzer vor allem an einer Stelle: Die Rollen, erlebt als leichtgängig, leise und robust, sind durch ihre Größe auch geeignet, Hindernisse zu überrollen. Im Übrigen erhält man für 119 Euro (Amazon) einen überzeugenden Koffer – optisch wertig, auffallend am Gepäckband und trotz seiner Textil-Ausführung auch der Königsdisziplin „Flugzeugfracht“ gewachsen.

von Sonja

Kundenmeinungen (154) zu Vaude Tobago

4,4 Sterne

154 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
109 (71%)
4 Sterne
23 (15%)
3 Sterne
6 (4%)
2 Sterne
7 (5%)
1 Stern
9 (6%)

4,4 Sterne

154 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Vaude Tobago

Volumen 65 l
Gewicht 3300 g
Gewicht 2925 g (35 L), 3300 g ( 65 L), 3950 g (90 L)

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf