Alles für wenig
FMT - Flugmodell und Technik -
Mal ehrlich: Das ist freilich die Erwartung an einen Segler dieser Kategorie, die Frage ist nur, zu welchem Preis man das bekommt. Beträge jenseits der 2.000-Euro-Marke sind in diesem Segment keine Seltenheit. Die ASW 28-18 von Staufenbiel beweist, dass es auch deutlich günstiger geht und das Ergebnis trotzdem mehr als zufriedenstellend ist. Große Freude macht das Modell auch in der schnelleren Gangart, was durch das hervorragende Umsetzen von Geschwindigkeit in Höhe unterstützt wird.
…weiterlesen
Akro-Racer
FMT - Flugmodell und Technik -
Pflicht sind natürlich die großen Ruderausschläge, ohne die es schwierig wird, die Maschine in kritischen Situationen abzufangen. Ebenfalls große Ruderausschläge sind beim Torquen angeraten. Die Red-Bull-Edge hängt zwar sehr stabil an der Latte, kippt sie jedoch mal zu einer Seite weg, helfen nur noch blitzschnelle Reaktionen und große Ruderausschläge, um sie in der Senkrechten zu stabilisieren. An die Grenzen des Machbaren stieß ich bei Figuren, die größtmögliche Ruderauschläge benötigen.
…weiterlesen
Endgeil - Absimas 1:8er-Monster für viel Fahrspaß
CARS & Details -
Der AMT8 von Absima wird fahrfertig mit einem 2,4-Gigahertz-Fernsteuersystem geliefert. Das Herzstück des Trucks ist ein aktiv belüfteter 2.260-kv-Brushlessmotor, der das Modell auf über 60 Kilometer pro Stunde beschleunigen soll. Zwei wasserdichte 9-Kilogramm-Lenkservos, eine lackierte Lexan-Karosserie und Kleinwerkzeug gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Man benötigt nur noch vier AA-Sender-Akkus und zwei Fahrakkus, dann steht dem Spaß nichts mehr im Wege.
…weiterlesen
Zeit zum Fliegen
FMT - Flugmodell und Technik -
Selbst beisteuern darf man einen 60-Ampere-Regler. Der Regler fehlt? Was zunächst überraschen mag, macht Sinn: Einen passenden haben viele Modellbauer bereits und installiert ist er ohne Aufwand, er gehört mit Klettband vorne an die Rumpfseite. Außerdem kann Staufenbiel so den Preis um etwa 50 Euro niedriger halten. Der Empfänger kommt dann möglichst ganz nach hinten, hinters Servobrett, um nicht in der CFK-Rumpfverstärkung zu liegen, die das 2,4-GHz-Signal abschirmt.
…weiterlesen
Hey, Trainer! - Darum ist die PC-9 von D-Power eine echte Perle
Modell AVIATOR -
Am Tag des Erstflugs sind verhältnismäßig viele Zuschauer am Flugplatz, deren Interesse zunächst der ansprechenden Optik gilt. Besonders das außergewöhnlich gut gestylte Cockpit und die exklusiven Fahrwerksbeine sorgen für Gesprächsstoff. Nach dem obligatorischen Rudercheck wird das Modell in Startposition gebracht und langsam beschleunigt. Mit einem sanften Höhenruderausschlag hebt sich die Nase und die PC-9 wird frei.
…weiterlesen
Aufreißer
RAD & KETTE -
Es sollte ein Mobilbagger der 18 Tonnenklasse werden, der sich gut in das bestehende Programm von Fumotec einfügt. Man entschied sich für den Komatsu PW 180-10. Auch bei diesem Projekt wurde mit den bereits bekannten Materialien geplant. Der Unterwagen besteht zu 90 Prozent aus Stahl, was dem Bagger einen sehr tiefen Schwerpunkt und guten Stand gibt. Die Grundplatte des Oberwagen sowie die Löffel und Anbaugeräte werden aus dem gleichen Material gefertigt.
…weiterlesen
Baby-Bagger
RAD & KETTE -
Auch die Elektronikbauteile wollen irgendwo versteckt werden. Bis auf den Empfänger von Spektrum sind die restlichen elektrischen Bauteile eine Kooperation zwischen HK-Funktionsmodellbau und Neuhaus Electronics. Die Elektronik für Licht, Fahrantrieb, Baggersound und die mechanischen Hydraulikfunktionen sind modular auf den Liebherr R 9100 abgestimmt. Somit entfallen unnütze Kabelstränge zwischen den einzelnen Komponenten.
…weiterlesen
Defender
RC-Heli-Action -
Der Helikopter liegt sehr stabil in der Luft. Im Vorwärtsflug hat man den Eindruck, dass er ganz satt gleitet. Und keine Frage: Der Roban Airwolf hat ein sehr vorbildgetreues Flugbild, man wird hier immer wieder an die Szenen der Fernsehserie erinnert. Bedingt durch seine Größe ist er auch in 200 Metern Entfernung noch gut auszumachen. Öfters bleiben Fußgänger und Radfahrer an unserem Flugplatz stehen, um sich diesen eleganten Heli aus der Nähe anzuschauen.
…weiterlesen
Scooter - Cruisen bis zum Abwinken
Modell AVIATOR -
Die einzelnen Modellteile wollen noch miteinander verbunden werden und es müssen auch noch die RC-und Antriebskomponenten eingebaut werden. Hier hat man freie Auswahl. Entweder findet sich noch etwas in den eigenen Beständen oder man wählt aus dem Liefersortiment von Pichler aus. Dort gibt es Servos, Regler und Motoren in großer Auswahl und man kann sich mit einer Bestellung die komplette Ausstattung zusammen mit dem Modell ins Haus kommen lassen.
…weiterlesen