-
- Erschienen: April 2011
- Details zum Test
„gut“ (1,7)
„Rein in Geruch und Geschmack, vollmundig.“
Typ: | Frische Milch |
---|---|
Fettgehalt: | 1,5% |
Laktosegehalt: | Normal |
Bioprodukt: | Ja |
„Rein in Geruch und Geschmack, vollmundig.“
Typ | Frische Milch |
Fettgehalt | 1,5% |
Laktosegehalt | Normal |
Bioprodukt | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Schwarzwaldmilch Freiburg Bio-Land Biomilch können Sie direkt beim Hersteller unter schwarzwaldmilch.de finden.
Stiftung Warentest - Milch, direkt von der Kuh, noch warm - das weckt bei manchen Kindheitserinnerungen. In Läden ist solche unbehandelte Milch nicht zu haben, in Bio-Qualität ab 1,09 Euro je Liter. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Regionales von Lidl, Edeka und Rewe Heute führen viele Handelsketten regionale Lebensmittel im Sortiment. Lidl ist im Test mit Milch seiner Regionalmarke "Ein gutes Stück Heimat" vertreten. Der Discounter kann belegen, dass die Milch in Bayern hergestellt und verkauft wird. Das trifft aber nicht auf alle Produkte dieser Marke zu. So bietet Lidl ebenso Erbsenund Möhrenkonserven aus dem Rheinland deutschlandweit in Filialen als regional an. …weiterlesen
„Bio ist am besten“ - Haltbare Milch
Stiftung Warentest - Keine Deklaration„homogenisiert“, obwohl die Milch teilhomogenisiert ist. Recht hoher Gehalt an CLA und -Linolensäure. Hoher Fettgehalt, verhältnismäßig viel CLA und -Linolen- säure. Sensorisch sehr gut, hoher Fettgehalt, verhältnismäßig viel CLA und -Linolen- säure. Flaschenmilch. Sensorisch sehr gut, hoher Fettgehalt, insgesamt gutes Produkt. Auffällig: homogenisiertes Bioprodukt. Relativ teuer. Sensorisch sehr gut, hoher Fettgehalt, am meisten CLA und -Linolensäure im Test. …weiterlesen
„Bio ist am besten“ - Frische Vollmilch
Stiftung Warentest - Im Sommer waren es 62, im Herbst 73 Cent. Und wer Biovollmilch bevorzugt, zahlt fast das Doppelte. Doch unser Test zeigt: Diese Mehrausgabe lohnt sich. Denn die Ökoware liegt in Sachen Qualität vorn. 6 der 7 Biovollmilchen waren „gut“: Sie rochen und schmeckten rein, waren fast immer vollmundig. Auch chemisch und mikrobiologisch waren sie in Ordnung. …weiterlesen