Parksides Bohrhammer-Version "F6" hat sich zum Vorgänger "E4/E5" nur äußerlich marginal verändert. Die technischen Eckdaten sind unverändert. Das Modell verfügt über eine Schlagenergie von 5 Joule und 3900 Schläge pro Minute. Mithilfe des zuschaltbaren pneumatischen Hammerwerks sind in Beton bis zu 32 Millimeter starke Löcher möglich. Der gut fünf Kilogramm wiegende Bolide ist mit einem SDS-Plus-Bohrfutter ausgestattet. Als Zubehör liegen entsprechende SDS-Bohrer sowie ein Zahnkranzbohrfutter für Rundschaftbohrer bei. Für gelegentliche Einsätze, um z. B. Fliesen oder Putz zu entfernen und Löcher in eine Beton-/Steinwand zu bohren, ist er allemal tauglich. Nutzerstimmen kritisieren teils den recht schwergängigen Umschalter, um die Funktionen Meißeln, Bohren oder Hammerbohren einzustellen und den schlechten Rundlauf, sodass die Maschine nur für grobe Arbeiten eingesetzt werden sollte und nicht für Bohrungen in weiches Material. Die Mehrheit der Käufer:innen ist jedoch vom Preis-Leistungs-Paket überzeugt. Für Dauereinsätze ist das Gerät nicht unbedingt ausgelegt, es wird sehr warm. Für optimale Bohrergebnisse sollten Sie sich mit hochwertigen Bohrern ausstatten.
24.07.2018
Für den gelegentlichen Einsatz interessant
Stärken
- Regulierbare Drehzahl
- Viel Zubehör (u. a. Zahnkranzbohrfutter für Rundschaftbohrer)
- SDS-Plus-Bohrfutter
- Preiswert
Schwächen
- Umschalter für Bohren / Hammerbohren / Meißeln teils sehr schwergängig
- Recht schwer
- Kein zentrierter Rundlauf