Eine runde Sache
Stiftung Warentest -
Mozzarella: Ob als großer oder kleiner Ball: Die Deutschen lieben die italienische Spezialität. Vor allem, wenn sie aus Kuhmilch und nicht aus Büffelmilch hergestellt ist. Auch der Testsieger ist ein Kuhmilchmozzarella – vom Discounter.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich 4 Büffelmozzarellas sowie 16 Kuhmilchmozzarellas, darunter zwei Minikugel-Käse, zwei Light-Produkte, zwei laktosefreie Mozzarellas und drei Biokäse. Die Testurteile lagen zwischen „gut“ und „ausreichend“.
Für die Bewertung zog man die Kriterien sensorische Beurteilung, Schadstoffe, mikrobiologische Qualität, Verpackung sowie Deklaration heran. Wurde die sensorische Beurteilung oder die mikrobiologische Qualität für „ausreichend“ erachtet, konnte das Gesamturteil höchstens eine halbe Note besser ausfallen. Eine „ausreichende“ Deklaration führte zur Abwertung im Testurteil um eine halbe Note. Der Einkauf der Produkte erfolgte im Oktober und November 2015.
Das PDF enthält ein Adressverzeichnis über eine Seite.
…weiterlesen
Versalzene Angaben
Konsument -
Miserabel ausgefallen ist diesmal die Kennzeichnung der einzelnen Produkte. Gleich 11 von 13 verpackten Käsen verstoßen gegen mindestens eine geltende Rechtsvorschrift. Nur beim Feta von Patros und bei Salakis gab es nichts zu beanstanden. Am ärgerlichsten fanden wir jene Angaben auf der Verpackung, die bei den Kunden für Irreführung sorgen. Dazu gehören vor allem falsche Angaben über den Salzgehalt.
…weiterlesen
Hart, aber herzhaft
Stiftung Warentest -
Die tortenförmigen Stücke haben eine bis zu 1,5 Zentimeter dicke, gelbe Rinde mit Prägung. Der Käseteig ist hellstrohgelb bis strohgelb mit typischen Reifungskristallen. Der geriebene Grana Padano ist etwas heller und mittelfein gerieben. Gütesiegel. Ein Grana Padano mit bestandener Qualitätsprüfung bekommt ein rautenförmiges Brandzeichen. Es muss auch auf verpackte Produkte gedruckt sein. Gepunktet. Jeder Parmesan trägt den punktierten Schriftzug "Parmigiano Reggiano".
…weiterlesen
Der kann mehr
active woman -
Mittags 125 g Hähnchen in Streifen in 1 TL Öl anbraten, mit Brühe ablöschen, 1 EL Bresso einrühren. Dazu Bandnudeln. Abends ein Gedicht auf einem Laugenbrötchen. Exquisa fitline, 0,2 % Fett abs. Tipp Frischkäse pur macht Saucen sämig, ist ideal für Käsekuchen-Teig und auch für selbstgemachtes Eis (ein Teil Sahne durch Frischkäse ersetzen).
…weiterlesen
Rezept des Monats: „Ziegenkäse im Schinkenmantel“
Stiftung Warentest -
2. Für vier Personen ergibt dieses Gericht eine normale Mahlzeit. Als Vorspeise reicht es für sechs Leute – der Käse wird dann auf 12 Scheiben Schinken aufgeteilt. 3. Garnieren Sie den Salat zusätzlich mit frischen Kräutern, beispielsweise mit Basilikum, Kerbel oder Minze und servieren Sie dazu ein frisches Brot.
…weiterlesen
„Wie bei den Profis“ - Frischkäse
Stiftung Warentest -
„Wir wollen den Leuten zeigen, was man außer Nackensteak sonst noch alles auf den Grill bringen kann“, sagt Harald Hölzer, Geschäftsführer der GBA. Etwa Fleischtaschen, die mit getrockneten Tomaten und Mozzarella gefüllt werden. Oder Forelle, in die Frischkäse und Kräuter kommen. Vor allem bei Kindern kommt eine mit Cornflakes panierte Bratwurst gut an: Wurst in Scheiben schneiden, auf einen Spieß stecken und grillen.
…weiterlesen
Mit weißer Weste
Stiftung Warentest -
Die Besonderheit: Die Käse sind ungereift. Sie enthalten viel Wasser. Daher verderben sie schnell. Frischkäse verschiedener Fettge- haltstufen: Der Käsebruch wird gesalzen und für fettreichere Varianten mit Rahm auf die gewünschte Fettgehaltstufe eingestellt. Frischkäse schmeckt feinsäuerlich und mild. Die Konsistenz ist pastenartig. Frischkäsezubereitung: So heißt Frischkäse, wenn ihm weitere Lebensmittel beigemischt werden.
…weiterlesen
Parmesan und Co.: „Passt zur Pasta“
Stiftung Warentest -
Doch andere Hartkäse aus Italien machen dem Klassiker Konkurrenz. Zum Beispiel der meist preiswertere Grana Padano. Oder der besonders würzige Pecorino aus Süditalien.Worin bestehen die Unterschiede? Parmigiano Reggiano: Kreiert wur- de er im 13. Jahrhundert in Kloster-Käsereien rund um Parma. Bis heute gelten für die Herstellung von Parmesan strenge Regeln. So muss die Milch von Kühen stammen, die nur Grünfutter bekommen.
…weiterlesen
Besser ohne Zusatzstoffe
Konsument -
Unser untersuchter Hüttenkäse hatte 20 % F.i.T., 10 % F.i.T. und weniger als 10 % F.i.T. (Magerstufe). Beim Frischkäse fanden sich überwiegend 65 % F.i.T. (Doppelrahmstufe) bzw. 70 % F.i.T. Doch Käse besteht natürlich nicht nur aus Trockenmasse, sondern auch aus Wasser; Frischkäse hat einen Wassergehalt von etwa 80 Prozent. Sein tatsächlicher Fettgehalt ist daher wesentlich geringer. Dieser lässt sich überschlagsmäßig berechnen, indem man die Angaben zum F.i.T. mit 0,3 multipliziert.
…weiterlesen