Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Kawai CN-43 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (62%)

    Platz 3 von 10

    Klang (35%): „gut“;
    Spielbarkeit (35%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“;
    Vielseitigkeit (5%): „sehr gut“.

  • „gut“ (2,4)

    Platz 3 von 10

    „Viele Funktionen. Audio- und Midi-Aufnahmen auf USB-Stick, über 300 Klangfarben, Rhythmusgerät, Begleitautomatik. Guter Klang. Matte Tasten mit Druckpunkt. Spielbarkeit befriedigend. Handhabung gut. Bestes Display. Höchster Stromverbrauch.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kawai CN-43

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Kawai CA-701 B Schwarz matt Digital Piano
  • Kurzweil SP-7 Grand; Stage Piano; 88-Tasten umfassende voll gewichtete

Datenblatt zu Kawai CN-43

Typ Digital-Piano
Integrierte Lautsprecher k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Kawai CN43 können Sie direkt beim Hersteller unter kawai.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Begleittechniken am Keyboard Teil 4

OKEY - Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge meines Workshops ‚Begleittechniken am Keyboard‘! In dieser Reihe möchte ich Ihnen praktische Anwendungen der Akkorde in Verbindung mit verschiedenen Begleittechniken am Keyboard vorstellen und erläutern. Auch auf einige Bedienungs-, Registrierungs- und Spieltipps möchte ich in diesem Zusammenhang eingehen, die Sie auf jedes Keyboard und sogar teilweise auf die E Orgel umsetzen und anwenden können. ... …weiterlesen

Nord Stage 2

OKEY - Hier gibt es zudem ebenfalls ein reichhaltiges Aufgebot an legendären Samples, wie z. B. die Mellotron- oder Chamberlin- Library, die man sich über die NORD-Sample-Library in seinen Stage 2 holen kann. Diese Sample-Library ist ebenso kostenlos über die Web-Seite von CLAVIA (www.nordkeyboards.se) herunterladbar und über den NORD-Sound-Manager per USB in den Stage 2 importierbar. Und auch diese Sounds sind selbstredend von absolut professioneller Qualität. …weiterlesen

Achtung Aufnahme (Teil 4)

OKEY - In der letzten Folge unseres Studio-Workshops haben wir uns verschiedene Aufnahme-Situationen angesehen und uns überlegt, was wir brauchen, um bestimmte Kombinationen von Instrumenten, zugespitzt auf die Situation von Solo-Musikern, Alleinunterhaltern und Entertainern, aufnehmen zu können. Im Speziellen ging es um die Frage, ob man heutzutage überhaupt noch ein Mischpult braucht. Wir haben diese Frage dann mit einem ‚im Prinzip ja‘ beantwortet, weil man theoretisch zwar durchaus alles über virtuelle Mischpulte im Rechner erledigen könnte. Sobald jedoch ein Mitschnitt einer Band oder mehrerer Live-Instrumente erfolgen sollen, werden wahrscheinlich auch heute noch viele zum Mischpult greifen. Soweit die Quintessenz.Auf 2 Seiten werden in Teil 4 des Workshops „Homerecording für Einsteiger“ Alternativen zum PC aufgezeigt, die ebenfalls als Aufnahmemedium genutzt werden können. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf