Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 26.06.2023

Klang­star­kes, viel­sei­ti­ges Digi­tal­piano mit akku­ra­ter Tasta­tur

Hochqualitative Verarbeitung. Edles Design trifft auf hochwertige Verarbeitung und natürlichen Spielkomfort. Vielfältige Sounds, intuitive Bedienung und kraftvoller Klang - trotz kleinerer Schwächen ein überzeugendes Gesamtpaket.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Kawai CA501 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.06.2023 | Ausgabe: Nr. 173 (Juli/August 2023)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... das CA 501 überzeugte auf ganzer Linie und ist jeden Cent wert. Entscheidend hierfür sind vor allem das deutlich beeindruckendere Lautsprechersystem, die umfangreicheren Edit-Features und die beachtliche Vollausstattung in puncto Konnektivität.“

    • Erschienen: 05.06.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: hohe Tastatur-Qualität; integrierte Boxen klingen kraftvoll; gute Qualität der Samples; guter Klang über Kopfhörer; sieht aus wie ein echtes Klavier.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kawai CA501

zu Kawai CA501

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kawai CA-501 B
  • Kawai CA-501 R
  • Kawai CA-501 Weiß Digital Piano
  • Kawai CA-501 Schwarz Digital Piano
  • Kawai CA-501 R Rosenholz Digital Piano
  • Kawai CA-501 B Schwarz matt Digital Piano
  • Kawai CA-501 B schwarz matt CA-501B
  • Kawai CA-501 R Rosenholz CA-501R
  • Kawai CA-501 Digitalpiano Schwarz
  • Kawai CA-501 Digitalpiano Rosenholz
  • idealo

    Preis prüfen

Einschätzung unserer Redaktion

Klang­star­kes, viel­sei­ti­ges Digi­tal­piano mit akku­ra­ter Tasta­tur

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Tastatur des Kawai CA501 ist hochwertig verarbeitet, sieht edel aus (Premium Rosenholz, Premium Weiß satiniert und Premium Schwarz satiniert) und vermittelt ein natürliches Spielgefühl. Letzteres ist der Materialbeschaffenheit der Tasten zuzuschreiben, deren Holzkerne mit einer Kunststoff-Oberfläche aus synthetischem Elfenbein (Ivory Touch) beschichtet sind. Sie sind zudem graduell gewichtet und bilden die Hammermechanik eines echten Pianos sehr realistisch nach – „authentisch“, so das Fazit im Test des Fachportals Delamar. Einen ähnlich hervorragenden Eindruck hinterlassen die 45 Sounds, die sich in acht Kategorien unterteilen (Piano 1, Piano 2, E-Piano, Organ, Harpsi, Strings, Pad, Bass). Besonders die verschiedenen Pianosamples, aber auch Gitarren und Pads klingen sauber und akkurat. Orgeln kommen hingegen nicht ganz an ihre realen Vorbilder heran, was aber auch daran liegen mag, dass sie generell nicht sehr gut mit hammermechanischen Klaviaturen harmonieren. In puncto Bedienung nur Lob: Die Menüs sind verständlich strukturiert, die Bedienknöpfe sitzen an den richtigen Stellen und das Display liefert alle wichtigen Infos, sodass der Blick in die Anleitung an dieser Stelle wegfällt.

Klänge und Töne können mit dem „Virtual Technician“ anhand vieler Parameter weiter modelliert werden, was nicht ganz so leicht von der Hand geht, wenn man sich nicht auskennt. Hier hilft eine App aus, die weitere Erklärungen liefert. Ein Lernprogramm unterstützt zudem beim Üben von Techniken oder Kompositionen (Noten). Außerdem dabei: Eine Split-Funktion zur Aufteilung der Tastatur in zwei Bereiche, Dual zum Übereinanderlegen zweier Sounds und eine On-Board-Recording-Funktion zum Speichern von bis zu 90.000 Noten in MIDI. Für MP3- oder WAV-Aufnahmen auf ein externes Medium steht eine USB-to-Device-Schnittstelle bereit, eine weitere, nämlich USB to Host legt die Verbindung zum PC bzw. der DAW, damit MIDI-Signale übertragen werden können. Bluetooth kommuniziert drahtlos mit anderen Geräten und ist auch in der Lage MIDI zu transportieren. Line-Out-Klinke, Line-In-Klinke sowie Kopfhörer in 6,3- und 3,5-mm-Klinke runden das Anschlussangebot ab. Das integrierte Soundsystem mit 2x 50 Watt hat vielen Konkurrenten einiges voraus: Es klingt raumfüllend, „wunderbar“ und „kraftvoll“.

von Thomas Vedder

„Gewichtete Tastaturen spielen sich immer noch am besten. Richtig gut sind Keyboards aber erst, wenn auch die Sounds stimmen.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Kawai CA501

Typ Digital-Piano
Tastenanzahl 88
Integrierte Lautsprecher vorhanden
Schnittstellen
  • USB
  • Kopfhörer
  • Line-In/-Out
  • Bluetooth
Gewicht 66 kg
Abmessungen 1425 x 485 x 930 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf