-
- Erschienen: April 2014
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: lange Trackaufzeichnung; Bluetooth-Schnittstelle; PC-Software für Auswertung.
Minus: Bluetooth nicht abstellbar.“
„Plus: lange Trackaufzeichnung; Bluetooth-Schnittstelle; PC-Software für Auswertung.
Minus: Bluetooth nicht abstellbar.“
Durchschnitt aus 60 Meinungen in 1 Quelle
60 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Gewicht | 53 g |
Schnittstellen | Bluetooth |
Akku-Betriebsdauer | 20 h |
Akku | Lithium-Ion |
Interner Speicher | 0,00390625 GB |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 96131-00N |
Draußen zu Hause
connect android - Dafür ist es möglich, es mit einer optionalen Halterung (Kostenpunkt: 30 Euro) auf dem Fahrradlenker anzubringen. Auch lotst das Monterra dank vorinstallierter Straßenkarten wie ein herkömmliches Garmin-Navi ans Ziel - der Wechsel vom Outdoorzum Auto-Lotsen gelingt einfach über die vorgespeicherten Nutzerprofile. Allerdings schlägt die Kfz-Halterung für das Monterra dann auch noch einmal mit rund 92 Euro zu Buche. …weiterlesen
bikesport E-MTB - Im Lieferumfang enthalten sind u. a. eine Fahrradhalterung, ein Netzteil, ein USB-Kabel und eine Region Deutschlands im Maßstab 1:25.000. www.variotek.de nach dem Erfolgsmodell Ibex, das sich insbesondere an Radtourenfahrer richtete, zielt Falk mit dem Lux auf die sportlichen Anwender. Wie sein Vorgänger punktet auch der Lux vor allem mit einfacher, intuitiver Bedienung. Er bietet komfortables Routing mit Sprachführung, wobei die Ergebnisse in der aktuellen Version nochmals verbessert wurden. …weiterlesen
GPS-Booster
MAC LIFE - Ein weiterer Vorteil: Der Empfänger kann an einer für den Empfang günstigen Stelle positioniert werden, während der Ort des iPhones frei gewählt werden kann. Die Genauigkeit der Ortung stieg im Test unter schwierigen Indoor-Bedingungen drastisch: Die App "Harry's GPS Buddy" ermittelte ohne das GNS eine Messgenauigkeit von 65 m, mit dem GNS waren es nur noch 10 m, um die der errechnete Ort abweichen konnte. Der Akku hält etwa 8 Stunden durch, das Gerät verfügt über clevere Standby-Schaltungen. …weiterlesen
active - Je anspruchsvoller das Terrain, desto empfehlenswerter die Überprüfung der Route am Computer. Selbstverständlich lassen sich Tracks importieren und zur Navigation verwenden. Manko: Bei der Track-Navigation funktioniert die automatische Trackaufzeichnung nicht. Einige Sympathiepunkte verspielt das MyNav durch die fummeligen Verschlüsse am Batteriefach und die ebenso ungeschickte Verschraubung an der Kfz-Halterung. Der erste Eindruck zählt? …weiterlesen
Test: Becker Z100 Crocodile
navi-magazin.de - Das heisst, dass man das Stromkabel und die Wurfantenne für den Verkehrsfunkempfänger immer an der Halterung lassen kann. Zum Mitnehmen oder diebstahlgeschützten Verstauen des Navis muss man nur die Verriegelung an der Oberseite der Halterung betätigen, dann kann man es mitnehmen. Die Halterung wurde vom Spezialisten HR Autocomfort entwickelt, das bürgt für Qualität. Sie ist mit 13 Zentimetern Abstand zwischen Navi-Vorderseite und Frontscheibe relativ lang, wackelt aber trotzdem nicht. …weiterlesen
Holux RCV-3000
outdoor - Ein GPS-Logger wurde getestet, wobei keine Notenvergabe stattfand. …weiterlesen