Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

E-ON DirektStrom im Test der Fachmagazine

  • Angebots-Urteil: „etwas unfair“

    Platz 3 von 6

    „Tückisch neben dem Bonus ... Der Vertrag läuft zunächst ein Jahr. Startet er zur Monatsmitte, endet die Mindestlaufzeit aber nach 11,5 Monaten. So steigt das Risiko, die Kündigungsfrist zu verpassen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu E-ON DirektStrom

Datenblatt zu E-ON DirektStrom

Art Strom
Typ Konventioneller Strom

Weiterführende Informationen zum Thema E-ON Direkt-Strom können Sie direkt beim Hersteller unter eon.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Richtig viel Strom sparen

PC-WELT - Strom ist so teuer wie noch nie und neue Preiserhöhungen stehen an. Energie und damit Geld lässt sich vor allem dort sparen, wo am meisten verbraucht wird. PC-Welt leitet Sie durch den Energiedschungel. …weiterlesen

Strom- und Gasrechnung: „Kontrolle ist besser“

Finanztest - Fehler des Energieversorgers können ins Geld gehen. So überprüfen Kunden die Rechnung in wenigen Schritten.In diesem zweiseitigen Artikel zeigt Finanztest (10/2014), wie Verbraucher Fehler in der Strom- und Gasrechnung leicht aufdecken können. …weiterlesen

Billigstromanbieter: „Angelockt und abgezockt“

Stiftung Warentest - Idealenergie bietet Ökostrom mit nur wenig Information zur Herkunft. test-Kommentar Nicht empfehlenswert. Die Marken der 365 AG bieten auf ihren Websites keine fairen Tarife an. Der Bonus ist zum Teil an seltsame Klauseln geknüpft. EVD - Energieversorgung Deutschland GmbH Unfaire Tarifbedingungen: Beide Tarife für Berlin mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr und einer zwölfmonatigen Anschlusslaufzeit ohne entsprechende Preisgarantie. …weiterlesen

Nicht jeder Tarif ist grün

Stiftung Warentest - Schwach engagiert. Das Okpower-Zertifikat garantiert einen Zubau. Einzige ökologische Initiative ist die Zahlung einer Prämie bei Stromeinsparung. Erzeugungsanlagen im Internet nicht transparent. Gesellschafter sind die Stadtwerke Duisburg, an denen die Atom- und Kohlekonzerne Eon und RWE beteiligt sind. als Ökostrom zertifiziert (Tüv Süd CMS Standard 83), Zubauwirkung nicht garantiert. Die ökologische Initiative beschränkt sich auf persönliche Stromsparberatung. …weiterlesen

Smarter Strom

connect - Diese Kraftwerke werden zu Verbrauchsspitzen hochgefahren – etwa morgens, wenn die Industrie ihre Maschinen anwirft oder im Winter abends, wenn bundesweit die Heizungen eingeschaltet werden. Denn ein Problem haben alle Energieerzeuger: Strom lässt sich nicht auf Halde produzieren und nicht ohne weiteres speichern. Am anderen Ende der Leitung sitzen wir Verbraucher – dazwischen spinnt sich das Stromnetz mit unterschiedlichen Spannungsstufen. …weiterlesen

Sparen im Doppelpack

Finanztest - Er hat einen Tarif gewählt, in dem laut Anbieter nur wenig Strom durch Atomkraft gewonnen wird. Hinweise darauf, wie andere Verbraucher einen Anbieter bewerten oder was sie für Erfahrungen gemacht haben, finden Wechselwillige ebenfalls in den Tarifrechnern. Auswahl. Bei einem Wechsel zu einem neuen Versorger sparen Sie besonders viel. Fragen Sie die aktuellen Tarife ab, der Markt ändert sich ständig. Internetportale wie tarifvergleich.de, toptarif.de und verivox.de helfen bei der Suche. …weiterlesen

Zeit für Neuwahlen

Stiftung Warentest - Auch auf E-Mails wurde sofort reagiert. Zusammen mit Greenpeace Energy und Lichtblick informieren damit drei reine Ökostromanbieter sowie Entega in allen Prüfpunkten „gut“ oder „sehr gut“. Die Beratung per Telefon ist für Kun- den die einfachste Kontaktform. Auch hier glänzen die reinen Ökostromanbieter. Sie sind gut erreichbar und antworten meistens kompetent. Mithalten können die Hotlines von Entega, RWE Rhein-Ruhr und Yello Strom. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf