Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.06.2023

Gelun­ge­nes Upgrade

Klangwunder mit Raum zur Verbesserung. Ein klassisches Stage-Piano, das durch seine Vielfalt an Sounds und intuitive Bedienbarkeit besticht. Trotz begrenzter Speicherkapazität überzeugt es durch herausragende Klangeinstellungen und Soundqualität.

Stärken

Schwächen

Clavia Nord Stage 4 88 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.06.2023 | Ausgabe: Nr. 173 (Juli/August 2023)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Es bietet Keyboardern ein leistungsstarkes und vielseitiges Stage-Keyboard. Mit der neuen und verbesserten Sound-Engine, der verbesserten Tastatur, den physischen Zugriegeln, der aktualisierten Effektsektion und den beiden OLED-Displays wird das Nord Stage 4 sicherlich auch in den kommenden Jahren ein Favorit für viele Keyboarder sein. Vor allem die Änderungen an der Synth-Sektion machen den Nord Stage 4 definitiv attraktiv. ...“

    • Erschienen: 06.10.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: exzellenter Klang; solide Konstruktion; ausgezeichnete Effekt-Sektion; viel Platz fürs Speichern von Samplern; sehr viele Sounds; leicht zu bedienen; tolle Tastatur.
    Contra: nicht gerade günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.05.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    Pro: viele gute Sounds; überragende Pianosektion; gute Effektsektion; Drawbars mit Beleuchtung; sehr gute Verarbeitungsqualität; Konzept.
    Contra: Parametersprünge (Regler und Fader). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Clavia Nord Stage 4 88

zu Clavia Nord Stage 4 88

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Clavia Nord Stage 4 88
  • Clavia Nord Stage 4 88

Kundenmeinungen (2) zu Clavia Nord Stage 4 88

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gelun­ge­nes Upgrade

Stärken

Schwächen

Die Stage-Pianos von Clavia Nord sind zu echten Klassikern avanciert. Version 4 des Nord Stage erstrahlt wieder im typischen Nord-Rot und erhält Lob im Fachmagazin Okey, wo es zum Test in der 88-Tasten-Variante vorlag. Vor allem für die Auswahl an „fantastischen“ Sounds, die sich in einer dreigeteilten Bibliothek wiederfinden. Bedeutet, die Oberfläche untergliedert sich in drei Sektionen, nämlich Orgel, Klavier und Synthesizer / Samples, deren Sounds sich innerhalb der jeweiligen Sektion layern, also übereinanderlegen lassen (Orgel und Piano jeweils 2, Synthesizer 3 Layer). Die Unzahl an Zugriegeln, Drehknöpfen und Tasten macht es einem Einsteiger nicht leicht, aber wer sich etwas mit der Funktionsweise beschäftigt hat, kommt irgendwann intuitiv mit allen Einstellungen zurecht. Unterm Strich beeindruckend, wie viel Möglichkeiten Clavia auf der Oberfläche integriert. Im Vergleich zu den Vorgänger-Versionen hat hier insbesondere der Synthesizer-Bereich zugelegt, der umfangreiche Soundmodellierungen bereitstellt. Die Hüllkurvenparameter werden teilweise etwas umständlich mithilfe des Displays und dreier Potis darunter angepasst, was laut Test auch einfacher hätte gelöst werden können.

Kritik gibt’s auch in Bezug auf die Sample-Bibliothek, die 1 GB Speicher umfasst, was sich im Test als nicht praxistauglich, weil schlicht zu wenig erweist (auch wenn Clavia hier aufgestockt hat). Speichererweiterungen per Stick oder Festplatte sind ebenfalls nicht vorgesehen. Zum Tausch der Samples muss immer ein Computer in die Bresche springen. Der Klang, aber auch die Einstellungen im Samples-Modus werden im Test aber als „herausragend“ eingeschätzt. Das gilt im Grunde auch für alle Sounds und Sektionen auf dem Stage-Piano: Effekte sind hinzuschaltbar und liegen in allen wichtigen Varianten vor (Delay, Reverb, Modulation ...), Orgeln klingen „sehr authentisch“ und lassen sich über praktische Zugriegel steuern und Pianos kommen in der gewohnt überragenden Clavia-Qualität, präsentieren sich dank Seitenresonanz-Technologie (abschaltbar) und dynamischen Pedalgeräuschen noch realistischer. Die hammermechanische Tastatur lässt sich auch in Bereiche aufteilen, wobei die Aufteilungspunkte nicht selbst festgelegt werden können, sondern vorgegeben sind. An Anschlüssen ist alles an Bord, was das Herz begehrt (belegbare Audio-Outputs, Kopfhörer, Mini-Klinkeneingang, MIDI in und out, USB, viele Pedale).

von Thomas Vedder

„Gewichtete Tastaturen spielen sich immer noch am besten. Richtig gut sind Keyboards aber erst, wenn auch die Sounds stimmen.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Clavia Nord Stage 4 88

Typ Stage-Piano
Tastenanzahl 88
Integrierte Lautsprecher fehlt
Schnittstellen
  • MIDI
  • USB
  • Kopfhörer
  • Line-In/-Out
Gewicht 19,6 kg
Abmessungen 1282 x 349 x 121 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf