28.06.2017
BabyMoov A-014201
Überbrückt weite Funkstrecken, zwingt aber zu Abstrichen bei der Mobilität
Stärken
- trotz Vox-Funktion: reagiert ohne Verzögerung
- drei Alarme (akustisch, optisch und Vibration)
- stimmaktivierte oder permanente Nachtlichtfunktion
- funktioniert mit zwei Sendeteilen
Schwächen
- nur Empfänger ist wiederaufladbar
- hohe Reichweite geht zulasten der Akku-Haltedauer
- LCD-Bildschirm leuchtet permanent hellgrün
- statt Batteriewarnung nur Verbrauchsanzeige
Reichweite & Betrieb
Signal & Reichweite
Überraschungen bei der Reichweite: 1.400 m sind ausgesprochen großzügig für ein Babyphon mit digitaler Funktechnik. In der Praxis kann das BabyMoov aber nicht ganz mit diesem Datenblattwert konkurrieren. Wie immer ist der realistische Empfangsbereich vor allem von bestimmten Baustilen abhängig. Gleichwohl liegt es auf einem sehr hohen Niveau.
Stromversorgung
Obwohl sich das Gerät rein technisch betrachtet genauso flexibel nutzen lässt wie die meisten anderen Babyphone, besteht noch Luft nach oben. Denn der kabellose Betrieb ist infolge der hohen Reichweite merklich kürzer – und selbst im Vox-Modus, also bei reduzierter Sendeleistung, solltest Du den Sender nicht über Nacht im Batteriemodus betreiben.
Bild & Ton
Qualität
Die Sprachqualität ist Kunden zu dürftig, die sich von einem Babyphon mit digitaler Funkübertragung einen vollkommen ungestörten, rauschfreien Klang erhofft haben. Tatsächlich hält sich das BabyMoov hier nur im Mittelfeld auf. Vor allem stört sein lautes, wenngleich kurzes Rauschen, sobald es sich einschaltet – und Dein Baby aus dem Schlaf reißt.
Funktionen
Eltern mit Blick für sinnvolle Extras gelingt mit diesem Babyphon garantiert ein Glücksgriff. Vor allem die Vox-Funktion kann überzeugen: Sie verbindet die beiden Module nur bei einem Geräusch des Babys, das auch in einem leisen Wimmern bestehen kann. Das wirkt sich insbesondere auf die Strahlungsstärke positiv aus, entlastet aber auch den Akku.
Sicherheit
Kontrollfunktionen
Mit optischem, akustischem und vibrierendem Alarm vermittelt das Gerät ein hohes Sicherheitsgefühl. Angesichts eines häufigen Kritikpunkts neigt der Hersteller aber zum Übermaß: Das Display leuchtet permanent neongrün und die Geräuschanzeige gilt als zwingende, nicht abschaltbare Lichtquelle. Eine Akku-Warnung fehlt, nur eine Status-LED leuchtet.
von Sonja
„Moderne Übertragungstechniken über WLAN, App oder Webcam haben gewisse Stärken. Ich stelle jedoch immer wieder fest, dass auch schlichte Audio-Babyphones ihrer Aufgabe bestens gerecht werden.“