Fotobücher für die Ewigkeit
DigitalPHOTO -
Auf den Festplatten der Computer gehen die Aufnahmen des "schönsten Tages im Leben" allzu häufig in der nicht enden wollenden Bilderflut unter. Gut gemachte Fotobücher hingegen werden immer wieder gerne in die Hand genommen. Apropos gut gemacht: Ob ein Fotobuch gelingt, hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab, nämlich auf der einen Seite von Ihnen und Ihrer Bildauswahl und auf der anderen Seite vom Hersteller des Buches mit der Papier-, Druck- und Verarbeitungsqualität.
…weiterlesen
Individuelle Geschenke
DigitalPHOTO -
Bewertungskriterien für den Bestellprozess waren Aspekte wie eine einfache Bedienung, die gebotene Auswahl, vorhandene Assistenten, Klarheit und Logik der Benutzerführung usw. Weitere bewertete Aspekte waren die Liefergeschwindigkeit, der Service (z. B. Kundenbewertungen, Prüfsiegel, Bezahlmöglichkeiten, Testurteile, direkter Kundenservice) sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anbieter erlaubten sich allesamt keinerlei echte Schnitzer. Jedes gelieferte Fotobuch kann sich sehen lassen.
…weiterlesen
Kontrolle muss sein
FOTOTEST -
Dafür bietet sie reichlich Vorlagen, Rahmen und Hintergründe, nach Programmstart ist man nach drei Klicks im Gestaltungs-Editor. Position und Größe von Fotos kann man nicht nur direkt per Maus, sondern auch über Pfeil- und Zoom-Tasten steuern. Zieht man ein Bild auf eine leere Seite, erscheint es mittig in einem Rahmen in maximaler Größe.Technisch bedingt ist auch bei diesem Buch ein leichtes Raster zu sehen.
…weiterlesen
Galerie im Web
MyMac -
Dann sind Sie vermutlich auch an einem Feedback interessiert und müssen dementsprechend einen Weg wählen, der eine Kommentarfunktion für Besucher bietet. Matthias Zehden Facebook und Twitter Sollen nicht besonders private Fotos dem breiteren Freunde sk reis gezeig t un d dann eifrig ko mm entier t werden , ist Facebook die richtige Plat t form. Hier sind schon of t alle Freunde versammelt. Die Bilder lassen sich auch direk t aus iPhoto über "Bereitstellen" hochladen.
…weiterlesen
Die Online-Show
fotoMAGAZIN -
Zwar gibt es diese Plattform schon seit 2003, viel Beachtung hat sie jedoch erst seit dem letzten Jahr bekommen. 500px besticht vor allem durch ein sehr schönes Design, welches sich voll auf die ansprechende Darstellung der Fotos konzentriert. Besonders positiv fallen die Übersichtsseiten mit der großen quadratischen Vorschau der Bilder auf. Besonders interessant ist die Portfolio-Funktion. Diese erlaubt es, aus den eigenen Bildern eine ansprechende Portfolio-Webseite zu erstellen.
…weiterlesen
„Das eigene Bild auf Leinwand“ - Teil 1
DigitalPHOTO -
Daher sind Schwarztöne nicht wirklich schwarz sondern grau. Die Gradation in den Bildern ist zudem nicht sehr hoch. Das Pixopolis-Bild weist eine Grün-Gelb-Färbung auf, der Fotopost24 Druck ist farbneutraler, aber minimal rötlich. Der Druck von Top-Fotoleinwand tendiert ins andere Extrem. Die Gradation ist zu hoch und es gibt wenig Abstufungen in den Mittentönen. Vor allem die weißen Bereiche erscheinen als Flächen ohne Zeichnung.
…weiterlesen
13 Fotoposter-Anbieter im Test
DigitalPHOTO -
digiposter hat vor allem im Schwarz einen Grünstich, FUJIdirekt wirkt wie das druckstdu-Poster im Gesamtbild etwas gelb. Die Drucke von posterjack sind etwas flau und wirken sehr weich gezeichnet. Bilder bei PixelNet erscheinen zwar farbneutral aber entsättigt. Posterlia-Drucke wirken auf dem relativ dünnen Posterpapier und den orange-roten Farbtendenzen, inklusive leicht verwaschenem Bildeindruck, wie eine Hommage an Plakate aus den 80er Jahren.
…weiterlesen
Gedruckt und gebunden
DigitalPHOTO -
Für eine schnelle Bestellabwicklung empfiehlt sich die Bezahlung per Kreditkarte. Die Lieferzeit von acht Werktagen ist vertretbar, hinkt im Vergleich zur Konkurrenz aber deutlich hinterher. In den USA ist von albelli die Software albelli photobook creator express verfügbar. Sie ist Mac-tauglich und erlaubt die Fotobucherstellung direkt aus Onlineportalen wie Flickr, Picasa, Smugmug oder Photobucket. Ob und wann diese Implementierung in Deutschland verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.
…weiterlesen
Das besondere Zeitdokument Fotobücher
DigitalPHOTO -
Dafür waren aber unterschiedliche Formatierungen in einem Textelement möglich. Bei myphotobook können Sie mit Kreditkarte, Vorauszahlung oder Bankeinzug zahlen. iPhoto Mit iPhoto kann der Benutzer eines Apple-Computers nicht nur seine Fotos organisieren und bearbeiten, sondern auch ganz bequem Fotobücher erstellen. Vor einiger Zeit ist die Version 5 erschienen, die wie ihr Vorgänger nicht mehr kostenlos erhältlich ist.
…weiterlesen
Microstock-Portale im Vergleich - Große Unterschiede bei Preisen und Ästhetik
Die Zeitschrift ''Macwelt'' hat sechs Microstock-Portale miteinander verglichen. Auf diesen Portalen können Fotografen ihre Bilder verkaufen – meist zu sehr günstigen Preisen. Doch der Vergleich zeigte: Im Detail sind die Portale sehr unterschiedlich. Die Unterschiede betreffen die Preise, aber auch die Strukur der Seiten, die Geschäftsbedingungen und die Ästhetik der angebotenen Bilder. Während beispielsweise die Bildagentur iStockphoto.com auf Masse setzt und preiswerte Werbefotos anbietet, ist fotocommunity.net eher auf die Präsentation der Fotografen selbst ausgerichtet.
Setzen Sie Ihr Bild in Szene
DigitalPHOTO -
Der Dienstleister bietet viele Möglichkeiten (z. B. Bildeffekte oder runde Ecken) an und nach der Auswahl wird das Bild in entsprechender Größe im virtuellen Wohnzimmer präsentiert. Etwas rudimentärer läuft es bei Fujidirekt ab. Hier wird auf Zusatz-Features weitestgehend verzichtet. Pixum und posterXXL bieten einen guten Mix. Bezahlt wird bei den Anbietern mit dem gängigen Online-Shoppingangebot (z.
…weiterlesen
Das beste Fotobuch
Macwelt -
Das Designprogramm von Cewe Fotobuch kann zwar seine Windows-Herkunft nicht verbergen, die Designmöglichkeiten sind jedoch sehr vielfältig, und es gibt viele Vorlagen, die uns allerdings weniger ansprechen. Pixum verwendet den Cewe-Fotodienst und somit eine für das eigene Angebot angepasste Fassung der Cewe-Bestell-Software. Daher sind bei den Testmustern von Cewe wie bei Pixum auf der letzten Seite recht groß das Hersteller-Logo und ein Strich-Code abgebildet.
…weiterlesen
Fotobücher und Kalender selbst gemacht
MAC LIFE -
Gut gefallen haben uns die Fotokasten-Software, die iPhoto- und Aperture-Bibliotheken nutzen kann und noch am ehesten „Maclike“ ist (Fujifilm verwendet die gleiche entsprechend „gebrandete“), der Designer 2.0 von Fotobuch.de und für weitergehende Ansprüche photographerbooks iCalamus, mit den genannten Abstrichen bei der Einarbeitung. Stattdessen erleichtern die Programme den Fotobuch-Käufern durch Vorlagen und Effekte die Gestaltung, dafür sehen die meisten Fotobücher gleich aus.
…weiterlesen
Platz für Panoramen
FOTOHITS -
Anders als beim Körper geht man beim Fotobuch gerne mal in die Breite: Panoramen kommen im XXL-Format auf einer Doppelseite erst richtig zur Geltung. FOTOHITS unterzog 14 Exemplare verschiedener Anbieter dem Test.Testumfeld:Im Check befanden sich 14 Panorama-Fotobücher von unterschiedlichen Bilderdiensten. Sie erhielten Endnoten von „exzellent“ bis „gut“. Als Testkriterien dienten Software, Farbechtheit und subjektiver Eindruck. Außerdem flossen Preis, Lieferzeit und Service mit ein.
…weiterlesen
Top Fotokalender
DigitalPHOTO -
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und die Geschäfte füllen ihre Regale mit Kalendern für 2016. Doch warum nicht einen eigenen Kalender erstellen? Sechs Dienstleister unter der Lupe.Testumfeld:Im Check befanden sich sechs Fotokalender verschiedener Bilderdienste und Druckverfahren, die jeweils mit der Endnote „sehr gut“ abschnitten. Als Testkriterien dienten Qualität, Bestellprozess, Lieferzeit, Preis/Leistung und Service.
…weiterlesen
Buchprüfer
PHOTOGRAPHIE -
Jedes Jahr nehmen wir die Top-Labore unter die Lupe, um festzustellen, wo es die besten Bücher für Ihre Bildergeschichten gibt. In unserem aktuellen Test müssen zehn Anbieter nicht nur eins a drucken, sondern auch ungestümen Kinderhänden widerstehen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen - dank sehr guter Qualität.Testumfeld:11 Fotobücher von 10 verschiedenen Bilderdiensten wurden einem Praxischeck unterzogen, blieben aber ohne Endnoten.
…weiterlesen