ohne Endnote
„Das gelungene Tunnelzelt bietet perfekten Nässeschutz. Zudem lässt es sich in seiner Klasse am einfachsten und schnellsten aufbauen. Die variable Lüftung des Winterzelts und das separate Aufstellen des Überzelts ermöglicht auch Zelten in Übergangszeiten.“
ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Extrem
„Das vollwertige Expeditionszelt bietet nicht nur perfekten Wetterschutz bei viel Innenraum, sondern auch einen Flap zum Fixieren im Schnee, der zur Lüftung aufgewickelt werden kann. Ausführliche Anleitung mit Schneetipps am Packsack.“
ohne Endnote
„Das einzige Kuppelzelt mit zusammengesetztem Innen- und Außenzelt und dem schnellsten Gesamtaufbau (ca. 5 Min. ohne Heringe/Abspannung) in der Übersicht. Das DAC-Gestänge ist umweltfreundlich eloxiert und von der Fair Wear Foundation zertifiziert.“
ohne Endnote
„Das helle, luftige Kleinzelt mit minimaler Stellfläche bietet ausreichend Raum für 2 Personen mit wenig Gepäck. Theoretisch lässt es sich zu jeder Jahreszeit und fast jedem Wetter verwenden. Praktisch muss man für Regensturm Abspanne und Heringe zukaufen.“
ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Gewicht
„Das für seine Geräumigkeit superleichte Zelt steht perfekt, ist fürs ganze Jahr und jedes Wetter außer Sturm und Hochsommer geeignet und besitzt eines der luftigsten Überzelte. Das winzige Packmaß ist schnell verstaut, das DAC-Gestänge umweltfreundlich eloxiert.“
ohne Endnote
„Die günstige Version des Halland bietet guten Nässe- und Wetterschutz bei perfekter Abspannung und relativ viel Kopffreiheit. Trotz guter Lüftung für warme Regionen ungeeignet. Reflektierende Abspanne und sinnvolle Details wie der Packsack mit Schultergurt.“
ohne Endnote
„Das einfache, aber nässedichte und windstabile Kuppelzelt punktet mit großem Haupteingang, ebensolcher Apsis und einem variablen Aufbau, ist aber für große Personen weniger geeignet. Reflektierende ÜZ-Schlaufen, Reparatur-Hülse, 5 Jahre Garantie.“
ohne Endnote
„Obwohl äußerst geräumig und relativ leicht, hat das Kuppelzelt ein sehr kleines Packmaß mit kurz zusammenfaltbarem Gestänge. Für Sommertouren ist es aufgrund mangelhafter Lüftung nicht geeignet. Praktische Anleitung mit vielen Daten am Packsack.“
ohne Endnote
„Leicht, aber leider auch labil ist das breite Tunnelzelt mit sehr gutem Nässeschutz und guter Innenausstattung. Zweimal brach eine Stange, trotz Reparatur mit beiliegender Hülse. Auch die Abspannungen sind wenig überzeugend, da viel zu lang und hinderlich.“
ohne Endnote
„Das Zelt für kühlere Jahreszeiten ist wetterfest und robust, geräumig und doch kompakt, besitzt aber nur einen Eingang und ist gerade für kürzere Tage zu dunkel. Der große Stauraum ist nicht voll nutzbar. Zu schematische Anleitung. Kein Reparaturset.“
ohne Endnote
„Das robuste Zelt mit kleiner Stellfläche ist ideal für Winter oder Expeditionen. Schmal, leicht und lüftungsarm hält es den Körper warm. Ab 2016 mehr Kopf-/Fußraum, größere Apsis, Seitenlüftung, umweltfreundliche Produktion. Anleitung am Packsack plus Handbuch.“
ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Preis/Leistung
„Viel Raum für wenig Geld und relativ wenig Gewicht: Das ideale Komfortzelt für gemäßigte Klimabedingungen, sowohl was Windstärke als auch Temperaturen betrifft, eignet sich gut für längere, weniger anspruchsvolle Touren. Aufbauanleitung am Packsack.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs