Beat - Heft 7/2015

Inhalt

Offline musizieren war gestern – in der Zeit von Apps und permanenter Vernetzung ist es kein Wunder, dass sowohl kleine Tools als auch ganze DAWs in Browsern zur Verfügung stehen. Und das meist kostenlos und teils mit beeindruckender Ausstattung. Lohnt da der Besitz einer stationären DAW überhaupt noch? Wir haben die wichtigsten Angebote getestet.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich 6 Audio-Online-Tools und 6 Online-DAWs. Die Bewertungen reichten von 3 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Audio-Online-Tools im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Online-Notation

    noteflight Online-Notation

    • Typ: Audio-​Tool

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „Eine erstaunlich komplette und komplexe Lösung zum Erstellen und Bearbeiten von Partituren bietet Noteflight. Die Plattform besteht nicht nur aus einem detailreichen Editor inklusive Songtexten, sondern offeriert verschiedene Instrumente, den Import von MIDI-Dateien, Export im MusicXML-, MIDI- und WAV-Format sowie zahlreiche weitere Features. Das Plus: eine riesige Community. Ein absolutes Highlight!“

  • 2
    Online-Synthesizer

    Patchwork Online-Synthesizer

    • Typ: Audio-​Tool

    5,5 von 6 Punkten

    „Ein kompletter Modular-Synth mit Hüllkurven, Generatoren, Effekten, Filtern, Mixern, Sequenzern, Analyse-Tools und allem, das zu dieser Gattung zählt, kann nicht in einem Browser laufen. Und schon gar nicht kostenlos. Oder doch? Patchwork belehrt uns eines Besseren und lässt keine Bastlerwünsche unerfüllt. Tutorial-Setups inklusive. Lediglich einen Zoom konnten wir nicht finden. Ansonsten: Wahnsinn!“

  • 3
    Online-Sequenzer

    Seaquence Online-Sequenzer

    • Typ: Audio-​Tool

    5 von 6 Punkten

    „Auf den ersten Blick mutet Seaquencer wie ein Spiel an. Denn hier bewegen sich Würmer frei in einer Art Käfig, immer darauf bedacht, Kollisionen zu vermeiden. Jeder Wurm steht für eine Wellenform mit eigenem, programmierbaren Pattern. Je näher ein Wurm dem Zentrum ist, desto lauter spielt sein Pattern. Eine klasse Idee und toll umgesetzt. Es fehlt nur noch ein Export von MIDI- und Audio-Dateien.“

  • 3
    Online-Gesangsbearbeitung

    ujam Online-Gesangsbearbeitung

    • Typ: Audio-​Tool

    5 von 6 Punkten

    „Ujam richtet sich überwiegend an Sänger, die Ideen im fertigen Kontext eines Songs hören möchten. Der Prozess ist einfach: Mikrofon anschließen und einsingen oder eine fertige Vocal-Spur hochladen. Der Gesang wird analysiert, mit Effekten belegt und in einem Backing-Track platziert. Dazu wird eine Noten-Spur anhand der Aufnahme erzeugt, was die Plattform auch für Instrumentalisten attraktiv macht.“

  • 5
    Otomata

    Earslap Otomata

    • Typ: Audio-​Tool

    4 von 6 Punkten

    „Nicht nur als Reaktor-Ensemble und App für Smartphones und Tablets sorgt Otomata für generative Unterhaltung, sondern auch im Browser. In einer 8-mal-8-Matrix werden beliebig viele Zellen platziert, die bei Wiedergabe in eine definierte Richtung laufen. Kommen sie am Rand an, wird ein Ton abgespielt und die Laufrichtung umgekehrt. Willkommene Features sind verschiedene Noten-Skalen und WAV-Export.“

  • 6
    Online-Sequenzer

    beatlab Online-Sequenzer

    • Typ: Audio-​Tool

    3 von 6 Punkten

    „Als kleines Tool für zwischendurch präsentiert sich Beatlab. In der Grundausstattung sind 16 Sounds spielbereit, die sich per 16-Step-Sequenzer in zwei Lautstärke-Stufen antriggern lassen. Auf Knopfdruck wird das Pattern um je 16 Steps verlängert und mehr Sounds können auch geladen werden. Nach Log-in (nur via Facebook) ist der Upload für eigene Samples frei. Nett, wenngleich recht unflexibel.“

6 Online-DAWs im Vergleichstest

  • 1
    Digital Audio Workstation Online

    Audiotool Digital Audio Workstation Online

    • Typ: Digi­tal Audio Work­sta­tion

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „Was als Online-Studio für 303-Fans begann, ist über die Jahre zu einem wahren Performance-Studio mutiert. ... Einzig das Bouncen eines Tracks fehlt zum absoluten Glück. Davon abgesehen ist Audiotool die ultimative Groove-Maschine mit schlauer Bedienung, superber Soundqualität und einer riesigen Community.“

  • 1
    Digital Audio Workstation

    Soundation Digital Audio Workstation

    • Typ: Digi­tal Audio Work­sta­tion

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „... Die DAW bietet sowohl Audiospuren mit Pitch-Shifting und Time-Stretching als auch interne Plug-ins, die allesamt mit internen Effekten belegbar sind. Auch Automationen sind kein Problem. Sogar MIDI-Keyboards werden im Chrome-Browser unterstützt. Dazu gibt es tonnenweise Loops und eigene Samples lassen sich importieren. ... Lediglich zum Speichern eines Songs wird ein kostenpflichtiger Account vorausgesetzt.“

  • 3
    Ohm Studio

    Ohmforce Ohm Studio

    • Typ: Sequen­zer / Pro­duk­ti­ons­soft­ware
    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X, Win
    • Free­ware: Ja

    5 von 6 Punkten

    „... Im Vordergrund steht ... der Community-Gedanke, denn an einem Song können mehrere User arbeiten. Die Aktionen der anderen sind dann in Echtzeit zu sehen und per Chat werden Ideen getauscht. Nutzt jemand Plug-ins, die nicht auf dem heimischen Rechner installiert sind, werden im Hintergrund automatisch Audiospuren erzeugt und übertragen. OhmStudio ist in der Basisversion kostenlos. ...“

  • 4
    Online-DAW

    AudioSauna Online-DAW

    • Typ: Digi­tal Audio Work­sta­tion

    4 von 6 Punkten

    „Die Mini-DAW kommt im hübschen Look daher ... Sowohl die Effekte als auch die beiden Synths liefern nur durchschnittliche Qualität, was dem Gesamtmotto ‚Schnell mal jammen zwischendurch‘ aber kaum Abbruch tut. Denn Audiosauna ist die perfekte Lösung zum Festhalten von Ideen. Songs lassen sich speichern und als Audiodatei rendern. Lediglich den Export von MIDI-Dateien haben wir vermisst. ...“

  • 4
    Internet-DAW

    Soundtrap Internet-DAW

    • Typ: Digi­tal Audio Work­sta­tion

    4 von 6 Punkten

    „... Geboten werden Audio- und MIDI-Spuren, interne Synths und Effekte, eine Loop-Library und ein übersichtliches Grundlayout. ... Während die Klangerzeuger mit einem sehr einfachen Synth und einem Drum-Kit sehr dürftig abgespeist werden, fällt die Effekt-Sektion mit über 20 Plug-ins um so umfangreicher aus. ... Pluspunkt: Soundtrap gibt es auch als App. Eigene Projekte können also jederzeit und überall bearbeitet werden. ...“

  • 6
    Online-Studio

    SongSilo Online-Studio

    • Typ: Digi­tal Audio Work­sta­tion

    3 von 6 Punkten

    „... Mit Aufnehmen, Schneiden und Verschieben von Samples sind schon alle Funktionen genannt. ... Instrumente oder Effekte gibt es nicht. Dafür eine große Community mit riesigem Fundus an Songvorlagen in überwiegend hoher Qualität ... Vorhandene Projekte können mit eigenen Ideen bereichert und gespeichert werden. Hier geht es also nicht um das Produzieren selbst, sondern den einfachen Austausch von Ideen ...“

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Onlinedienste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf