Messer Magazin: Pfeilretter (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 11 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • BF-007WD

    Black Fox BF-007WD

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser, Jagd­mes­ser

    ohne Endnote

    „Das Black Fox Jagdmesser ist eines der Modelle, bei denen ein sehr starker Klingenrücken mit einem ausgeprägten Hohlschliff kombiniert ist. Das Messer ist sehr kompakt und mit einer schönen, sich verjüngenden Angel – einem ‚tapered tang' – ausgestattet. Lediglich kleine Unebenheiten zwischen Angel und Griffschalen stellen leichte Abstriche von der insgesamt guten Verarbeitung dar. ...“

  • Plus Biker

    Böker Plus Biker

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser
    • Links­hän­der­taug­lich: Ja

    ohne Endnote

    „... Es passt aber durch die enorm starke Klinge mit 5,5 Millimetern Rückenstärke und massiver Tantospitze gut für unseren Verwendungszweck. Die auf die Flachangel genieteten Griffschalen aus G-10 sind sanft gerundet, die Angel steht über und ist an den entscheidenden Stellen mit einer rutschfesten Riffelung versehen. Am Griffende ist die Angel als überstehendes Schlagstück konisch geformt. ...“

  • Pro FBK

    Carl Walther Pro FBK

    • Typ: Sur­vi­val­mes­ser, Fest­ste­hen­des Mes­ser
    • Links­hän­der­taug­lich: Ja

    ohne Endnote

    „... Während sich das FBK im normalen Outdooreinsatz gut bewährt, ist die breite, starke Spitze für Bogenschützen eher hinderlich: Sie dringt einfach nicht tief genug ins Holz ein. Zudem muss man beim Hineintreiben so kraftvoll zuschlagen, dass es trotz des durchaus abgerundeten Griffendes in der Handfläche schmerzt.“

  • MT-5

    Cudeman MT-5

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser
    • Links­hän­der­taug­lich: Ja

    ohne Endnote

    „... Die klassische Droppoint-Klinge ist mit fünf Millimetern sehr stark ausgelegt und auch an der Spitze noch sehr massiv. Eine ordentliche Klingengeometrie sorgt dafür, dass auch die Schneideigenschaften nicht zu kurz kommen. Leider ist die am Griffende weit überstehende Angel sehr kantig: Schläge mit dem Handballen kann man vergessen.“

  • Pathfinder (2. Generation)

    Ed Mahony Pathfinder (2. Generation)

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser, Jagd­mes­ser
    • Links­hän­der­taug­lich: Ja

    ohne Endnote

    „... Der Griff aus G-10 ... ist präzise gearbeitet und sauber vernietet. Die Griffschalen sind ergonomisch geformt und als Handschmeichler der Hand gut angepasst. Leider ist die Lederscheide doch sehr einfach gehalten. Trotz des Hohlschliffs zeigte sich die Spitze recht widerstandsfähig – es gab lediglich leichte Verbiegungen. Den Dauereinsatz als Bogenmesser wird sie aber vermutlich nicht aushalten. ...“

  • Bear Grylls Ultimate Pro Fixed Blade

    Gerber Bear Grylls Ultimate Pro Fixed Blade

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser
    • Links­hän­der­taug­lich: Ja

    ohne Endnote

    „... Die Klinge schneidet wirklich gut, und der gummierte Griff liegt auch bei feuchten Verhältnissen noch sicher und rutschfest in der Hand. Für unseren Verwendungszweck zeigte sich die Klingenspitze aber doch als zu schlank zulaufend – das geht auf Dauer nicht gut. Auch die Hammerfläche am Griffende ist dank einer Riffelstruktur recht schmerzhaft für den Handballen.“

  • Small Rhino

    Muela Small Rhino

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser
    • Links­hän­der­taug­lich: Ja

    ohne Endnote

    „... Die 93 Millimeter lange Klinge ... ist nicht nur sehr schneidfreudig, sondern an der Spitze auch sehr robust, obwohl sie schlank zuläuft. Ein Wermutstropfen ist aber der Griff: Selbst für durchschnittlich große Mitteleuropäer ist er zu klein – das macht sich bei längerem Arbeiten schnell bemerkbar.“

  • Mustang + 6502

    Nieto Mustang + 6502

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser, Jagd­mes­ser

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... Die Klinge des Testmessers war ab Werk nicht sonderlich scharf abgezogen, aber sie lässt sich dank einer guten Geometrie sehr einfach nachschärfen. Trotz des ausgeprägten Hohlschliffs ist die Spitze sehr stark. Sie ließ sich tief ins Holz treiben und blieb vom seitlichen Aushebeln absolut unbeeindruckt. Dank des abgerundeten Griffendes lässt sich auch der Handballen ohne Schmerzen zum Drücken einsetzen.“

  • Observer

    Real Steel Observer

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser
    • Links­hän­der­taug­lich: Ja

    ohne Endnote

    „... Der Griff wirkt schon auf den ersten Blick sehr kantig, und in der Tat macht sich das beim kräftigen Zupacken recht schnell bemerkbar: Die Kanten sind nicht ausreichend gebrochen, man hätte sie deutlich stärker abrunden können. Trotz des sehr hohen Flachschliffs ist der Keilwinkel der Schneidfase ziemlich groß ... Die Spitze läuft für den Einsatz beim Bogenschießen zu schlank zu.“

  • Frontier SCHF56L

    Schrade Frontier SCHF56L

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser
    • Links­hän­der­taug­lich: Ja

    ohne Endnote – Preistipp

    „... Die elf Zentimeter lange Klinge ist satte sechs Millimeter stark und verjüngt sich bis kurz vor der Spitze praktisch gar nicht. Durch die große Klingenstärke bleiben trotz des ausgeprägten Hohlschliffs die Schneideigenschaften ziemlich beschränkt. ... liegt ... im nassen Zustand gut und rutschsicher in der Hand. Und in unserem Einsatzbereich übersteht die Klinge auch das härteste Holz.“

  • Wing Tactic mit Zahnung

    Wildsteer Wing Tactic mit Zahnung

    • Typ: Fest­ste­hen­des Mes­ser

    ohne Endnote – Testsieger

    „... Die Sägezahnung zum Entgraten fiel weg, dafür gibt es einen partiellen Wellenschliff. Die Klinge ist deutlich länger und mit einer schwarzen Epoxidbeschichtung versehen. Diese spezialisierte Klinge bewährte sich im Test hervorragend, und die abgerundete Hammerfläche im Griffende ist für Schläge mit dem Handballen sehr gut geeignet.“

Tests

Mehr zum Thema Outdoormesser

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf