Stiftung Warentest: Lange Leitung (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 16 weiter

Inhalt

Internet-Serviceprovider: Schnell surfen können Nutzer fast überall. Der Weg zum Anschluss ist aber oft steinig. Kabel Deutschland und Vodafone LTE schneiden gut ab.

Was wurde getestet?

Näher betrachtet wurden zehn überregional verfügbare Internetzugangstarife für die stationäre Nutzung zuhause. Darunter waren sechs DSL-Tarife sowie jeweils zwei Kabel- und LTE-Tarife. Sieben Tarife erhielten die Bewertungen 2 x „gut“ und 5 „befriedigend“. Drei Provider blieben aufgrund fehlender Messwerte in der technischen Leistung ohne abschließende Benotung. Testkriterien waren Technische Leistung (Internetgeschwindigkeit und -stabilität, Telefoniesprachqualität und Rufaufbau), Beratung und Abwicklung (Angebotsumfang und Flexibilität, Informationsangebot, Einrichtung des Zugangs, Umgang mit Serviceanfragen, Umgang mit Nutzerdaten) sowie Mängel in den AGB. Es erfolgte eine Abwertung im Gesamturteil um eine halbe bzw. eine ganze Note, wenn die Mängel in den AGBs deutlich bzw. sehr deutlich waren. Das PDF enthält neben einem 2-seitigen Adressverzeichnis auch einen 4-seitigen Überblick über aktuelle Telefon- und Surf-Tarife sowie einen Artikel über 4 Seiten zur Servicequalität der Provider in Bezug auf die Anschlusseinrichtung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 DSL-Tarife im Vergleichstest

  • 1
    Call & Surf Comfort 16.000

    Telekom Call & Surf Comfort 16.000

    • Typ: DSL-​Pro­vi­der

    „befriedigend“ (2,6)

    „... Den schnellsten DSL-Anschluss bekommen Kunden der Telekom. Die Abwicklung fiel aber negativ auf. ...“

  • 2
    komplett 2

    Congstar komplett 2

    • Typ: DSL-​Pro­vi­der

    „befriedigend“ (2,8)

    Technische Leistung (60%): „gut“ (2,3);
    Beratung und Abwicklung (40%): „ausreichend“ (3,7);
    Mängel in den AGB (0%): sehr gering.

  • 3
    Komplett 16000

    Tele2 Komplett 16000

    • Typ: DSL-​Pro­vi­der

    „befriedigend“ (3,1)

    Technische Leistung (60%): „befriedigend“ (2,8);
    Beratung und Abwicklung (40%): „befriedigend“ (3,5);
    Mängel in den AGB (0%): gering.

  • 4
    Doppel-Flat 16.000

    1&1 Doppel-Flat 16.000

    • Typ: DSL-​Pro­vi­der

    „befriedigend“ (3,5)

    Technische Leistung (60%): „gut“ (2,0);
    Beratung und Abwicklung (40%): „befriedigend“ (3,4);
    Mängel in den AGB (0%): sehr deutlich.

  • DSL All-In M

    o2 DSL All-In M

    • Typ: DSL-​Pro­vi­der

    ohne Endnote

    Technische Leistung (60%): Nicht bewertbar;
    Beratung und Abwicklung (40%): „ausreichend“ (4,0);
    Mängel in den AGB (0%): gering.

  • DSL Zuhause M

    Vodafone DSL Zuhause M

    • Typ: DSL-​Pro­vi­der

    ohne Endnote

    Technische Leistung (60%): Nicht bewertbar;
    Beratung und Abwicklung (40%): „ausreichend“ (3,8);
    Mängel in den AGB (0%): sehr gering.

2 Kabel-Tarife im Vergleichstest

  • 1
    Internet & Telefon 25

    Kabel Deutschland Internet & Telefon 25

    • Typ: Kabelin­ter­net-​Pro­vi­der

    „gut“ (2,3)

    „Den besten Internetanschluss liefert Kabel Deutschland. Der Kabelanbieter punktet mit hoher Internetgeschwindigkeit, sein Kundenservice zeigt wie bei allen Anbietern Schwächen. ...“

  • 2
    2play Plus 100

    Kabel BW 2play Plus 100

    • Typ: Kabelin­ter­net-​Pro­vi­der

    „befriedigend“ (3,4)

    Technische Leistung (60%): „befriedigend“ (2,6);
    Beratung und Abwicklung (40%): „befriedigend“ (3,3);
    Mängel in den AGB (0%): deutlich.

2 LTE-Tarife im Vergleichstest

  • LTE Zuhause M

    Vodafone LTE Zuhause M

    • Typ: Sons­tige Pro­vi­der

    „gut“ (2,4)

    „... Wer auf die Funktechnik LTE setzt, kann bei Vodafone nach sehr kurzer Zeit ins Internet. Der Anschluss beinhaltet mit 15 Gigabyte ein geringes Datenvolumen ...“

  • Call & Surf Comfort via Funk S Standard

    Telekom Call & Surf Comfort via Funk S Standard

    • Typ: Sons­tige Pro­vi­der

    ohne Endnote

    Technische Leistung (60%): Nicht bewertbar;
    Beratung und Abwicklung (40%): „ausreichend“ (3,7);
    Mängel in den AGB (0%): gering.

Tests

Mehr zum Thema Internetprovider

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf