Gut

2,2

10 Meinungen

(2 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
1

Kundenmeinungen (10) zu Webasto Thermo Top

  • von G. M.

    Viele Vorteile, kaum Nachteile

    • Vorteile: geringer Startverschleiß, geringer Startverbrauch, freie Scheiben, bessere Sicht, warmer Innenraum
    • Nachteile: in den ersten Minuten etwas unrunder Leerlauf, da Auspuff kalt, Getriebe, Kupplung usw. sind dennoch kalt, Heizgebläse der Heizung ist im Volllastbetrieb recht laut, neugierige Passanten bleiben stehen und wundern sich
    Habe mir in meinen Polo 6N eine gebrauchte Webasto Thermo Top Z/C nachgerüstet.

    Fazit: Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist bei abgeschaltener Innenraumlüftung das Kühlwasser nach ca. 10 min wärmer als 70 °C. Der Motor springt an, als wäre er eben erst abgeschalten worden. In weniger als 5 min Fahrt hat das Kühlwasser 90 °C erreicht.

    Bei eingeschaltener Innenraumlüftung dauert es, je nach eingestellter Gebläsestufe und Temperatur, länger. Dabei werden allerdings die Scheiben gut frei. Achtung hier bei kleinen Batterien und Autos, die nur auf Kurzstrecken gefahren werden! Ggf. Starthilfekabel mitführen.

    Perfekt auf bei Regenwetter, besonders wenn man aus einer Sauna/Schwimmbar o. ä. kommt. Im warmen Auto beschlagen die Scheiben von innen her kaum noch oder garnicht mehr.

    Auch im Autobahnstau von Vorteil: Motor aus; Heizung an. Bei warmen Motor ist der Kraftstoffverbrauch ca. 0,3 l/h.
    Antworten
  • von schleiferjupp

    Eisfrei

    • Vorteile: schnelles Aufheizen
    Hallo, ich habe seit einigen Jahren in meinem BMW 735 eine Webasto Thermo Top Z/C eingebaut. - Die Leistung der Anlage: nach ca. 30 Minuten Betrieb etwa 50 Grad Kühlwassertemperatur, Motoröl anteilmäßig vorgewärmt und eine akzeptable Innentemperatur im Fahrzeug auch bei minus 10 grad. - Möglicherweise wurde bei Ihrer Anlage ein Fehler gemacht. Z.B Vor- und Rücklauf der Standheizung vertauscht. - Ob Ebersbächer oder Webasto -
    diese Leute verstehen ihr Geschäft, das kann man jedoch nicht von jeder "Fachwerkstatt" behaupten.
    Antworten
  • von Eiskalte Hände

    Webasto Nicht Eisfrei.

    • Nachteile: Geldverschwendung
    Mein neues Hyundai i30 CRDi braucht noch eiskratzen. Die Webasto läuft 30 Minuten bei 12 Grad Kälte und ich muss noch die Autoscheiben von Eis freikratzen!
    Und ja, vor Abstellen sind folgende Einstellungen vorgenommen:
    Luftaustritt auf Frontscheibe, Gebläse auf Stufe 2, Temperatur auf Hi.
    Antworten
  • von Jan0912

    Super Sache!!!

    • Vorteile: schnelles Aufheizen
    Hallo Leute!
    Ich hatte in meinem letzten Fahrzeug über 10 Jahre eine Termo Top C und war immer sehr zufrieden damit! Im Sommer hat sie belüftet und im Winter geheitzt!
    Sicher war nicht immer die Scheibe eisfrei, aber ich konnte durch die schwache Stromversorgung in meinem Fahrzeug die standheizung auch nur maximal 20 Minuten betreiben, weil sonst die Batterie zu schwach war!
    Die Kühlwasseranzeige hat sich spätestens nach 100m in Bewegung gesetzt und das hat mir greicht, weil dann die Lüftung auch schon warme Luft erzeugt hat!
    Für Alle, die unzufreiden mit ihrer standheitzung sind, sollten mal schauen, ob sie richtig dimensioniert ist für das Fahrzeug! Manchmal ist auch eine etwas größere Anlage besser, weil die Heizleistung dann besser ist!

    Einziger wirklicher Nachteil!
    Ich hatte den Handsender T70 und da haben sich nach 8 Jahren die Drucktaster aufgelöst und ein neuer Sender sollte von Webasto 120 € kosten!
    Antworten
  • von abjas

    Geräuche beim Start

    Bei Eberspächer ist das auch nicht anderes! Ich habe die Hydronic TP 5 in meiner C-klasse einbauen lassen.Die ersten 3-4 Minuten sind laut. Ich vermute, es liegt an der Technik der Heizung selbst, nicht an dr Marke!
    Antworten
  • von Konsument

    Webasto Standheizung

    • Nachteile: lautes Störgeräusch
    Die Heizung erzeugt kurz nach dem Einschalten laute Geräusche, die von der Firma als normal betrachtet werden!
    Antwort der Firma:
    Das von ihnen bemängelte Geräusch in der Startphase stellt keine Fehlfunktion dar. Es handelt sich dabei um ein Geräusch, welches aufgrund einer (gewollten) Überfettung beim Start der Heizung auftritt (verpuffende Verbrennung). Eine Abhilfe zur Beseitigung dieses Geräusches gibt es nicht, in einigen Fällen tritt allerdings eine Verminderung der Lautstärke auf, wenn die Ansaugleitung so kurz wie möglich gehalten wird und mit einem Loch (5mm) auf der Unterseite versehen wird. Eine Kostenübernahme ist hier allerdings nicht möglich. Ein Tausch der Heizung aufgrund dieses Geräusches wird keine Abhilfe bringen. Eine Kostenübernahme ist auch hier leider nicht möglich.

    ...
    Antworten
  • von Marco

    Standheizung

    • Vorteile: schnelles Aufheizen
    • Nachteile: hoher Preis
    Habe die Heizung bereits vier Jahre im Auto. Da ich sie sehr oft benutze, auch im sommer, nur um den Motor vorzuwärmen, habe ich eine zweite Batterie eingebaut, die ich wechselweise für die Heizung verwende.
    Ohne verzögerung und Eiskratzen morgens ins warme Auto. Einfach toll!

    Nchteil: Wenn die Fahrten zu kurz sind, könnte morgens die Batterie nicht mehr für den Start ausreichen.
    Da ich der Meinung bin, dass dies heutzutage realisierbar sein müßte, dass die Heizung sich durch die erzeugte wärme (bei dem Einbaupreis) mit Strom selbst versorgen müßte, gibt es auch nur die Note 1,5 als Bewertung.
    Antworten
  • von hightower01

    Bin absolut zufrieden - eine meiner besten Investitionen

    Habe meine Thermo Top C mit T100 HTM schon seit Oktober 2002. Bin absolut zufrieden. Bereits nach 10 Minuten Laufzeit wird der Fahrzeuginnenraum erwärmt und die Kühlmitteltemperatur beträgt über 30 Grad C.
    Antworten
  • von ha

    gut

    Wir verkaufen nur webasto und haben kein probleme
    Antworten
  • von daahler

    nicht unbedingt empfehlenswert

    nach einer halben stunde laufzeit sollte sie es doch schon geschafft haben , annähernd so weit das auto zu heizen ,dsa wenn man die zündung einschaltet, dieses auch an der waseertemperaturanzeige sehen sollte!
    Antworten
  • Antwort

    von Marco
    Was soll das denn?
    Nach einer halben Stunde ist der Motor immer warm!
    Vieleicht solltest Du die Heizung vorher einschalten!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenliste

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf