Befriedigend

3,5

6 Meinungen

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
6

Kundenmeinungen (6) zu Vodafone Mobilfunk-Anbieter

  • von Gieratz

    Abzocke und Kundenunfreundlich

    • Nachteile: Anfragen per Kontaktformular werden ignoriert
    Nach einem telefonischen Beratungsgespräch hat uns der Angestellte eine Mail zugesandt mit Aktivierungscode für den Fall, dass wir das Angebot annehmen wollen!

    WIR HABEN NICHTS BESTÄTIGT!!!!

    Trotzdem kam nach 30 Minuten eine Mail mit

    Einer Vertragsverlängerung
    Teureren Tarif
    Plus Handykauf

    Am gleichen Tag haben wir noch 3 Mal angerufen und das erklärt uns allen tat es leid, aber keiner konnte was ändern, da alles vollautomatisch abläuft!

    Nächsten Tag dasselbe mit der Info sie würden alles zurückstellen, das könnte aber bis zu 4 Tagen dauern!

    Mittlerweile hatten wir schon eine Rechnungsankündigung über mehrere Hundert Euro für ein Handy, was wir nicht bestellt haben!

    Nach Tagen war immer noch nichts geändert mit der Begründung, das dauert halt!

    Darauf hin sind wir in einen Shop gegangen und der war so lieb und hat uns den Tipp gegeben alles zu Widerrufen und das per Einschreiben an Vodafone zu senden, da die Wahrscheinlichkeit das sie es per Telefon zurücknehmen seeeehr unwahrscheinlich ist!

    Das haben wir getan und in den Tagen auch dann eine Bestätigung erhalten!

    Jetzt haben wir offiziell wieder den alten Tarif, aber sie haben die Vertragslaufzeit einfach um 1 Jahr verlängert, obwohl wir ein monatliches Kündigungsrecht haben und zudem haben Sie den doppelten Betrag abgebucht als früher!

    Auch da laufen und telefonieren Wir schon wieder über eine Woche hinterher und erhalten immer unterschiedliche Aussagen woran es liegt und wie lange es dauern kann bis wir den Zuviel gezahlten Betrag zurückerstattet bekommen !

    Ich wünsche keinen Kunden/Verbraucher das er solche Erfahrungen macht und soviel Zeit investieren muss, um einen Fehler zu beheben, den er Nicht verursacht hat wegen so einer dreisten Abzocke!!!!
    Antworten
  • von Mikedino

    Über einen Monat kein Netz!!

    • Nachteile: besonders schlecht und langsam bei Kündigungen, E-Mail- und Online-Support macht einen mit falschen Textbausteinen wahnsinnig, E-Mails werden kaum beantwortet, falsche Beratung, E-Mails bleiben unbeantwortet
    Ich habe seit dem 5.12 kein Netz, da in meinem Bereich ein Funkmast ausgefallen ist. Anrufe beim Kundenservice hätte ich mir sparen können, da nichts passierte.
    Antworten
  • von Marc Götze

    Vodafone muss man sich leisten können

    • Vorteile: große Handyauswahl
    • Nachteile: besonders schlecht und langsam bei Kündigungen, ständige Anrufe nach Kündigung, falsche Rechnungen werden zugeschickt
    Ich war ewig lange bei Vodafone, weil ich dort damals meinen 1. Mobilfunkvertrag abgeschlossen hatte und auch mein Freundes- und Bekanntenkreis bei Vodafone war. Zu der Zeit war das noch wichtig, weil Anrufe und SMS in Fremdnetze noch mehr gekostet haben, als das selbe ins eigene Netz. Mittlerweile gibt es die Flats und es ist egal, welches Netz man hat bzw. der gegenüber, den man kontaktieren will.
    Und hier geht es dann auch schon los. Für solche Flatrates muss man bei anderen Anbietern für die selbe Leistung oder teilweise sogar noch mehr Leistung weniger bezahlen. Außerdem habe ich auch noch fehlerhafte Rechnungen bekommen. Einmal kann das ja vielleicht mal aufgrund eines Systemfehlers passieren, jedoch mehrmals ist dann doch inakzeptabel. Immerhin war der Kundenservice kompetent genug, das dann gleich zu beheben und mir dann den Betrag wieder gut zu schreiben. Nachdem ich aber dann dort gekündigt hatte, kamen 2 Monate nach meiner Kündigung auf einmal Emails mit den verschiedensten Beträgen von über 200€, die ich nachzuzahlen hatte, was ich komplett unverständlich finde. Diese Forderungen waren scheinbar ein Fake, weil ich dem nicht nachgegangen bin, und sich darauf nie wieder jemand gemeldet hat. Ein weiterer Punkt, der mich an Vodafone gestört hat, ist, dass man mich nach eingegangener Kündigung regelrecht mit anrufen zu den unmöglichsten Zeiten bombadiert hat, um nachzufragen, aus welchem Grund ich meine Kündigung denn eingereicht habe. Nach dem 2. Anruf hatte ich dem Mitarbeiter eigentlich gesagt, dass ich bitte nicht mehr diesbezüglich angerufen werden möchte, dies hatte jedoch nicht so ganz geklappt, weil danach trotzdem noch 3 weitere Male angerufen wurde und jedes Mal gefragt wurde warum ich denn kündigen will. Das kuriose ist auch dann gewesen, dass mir auf einmal die wildesten Verträge angeboten wurden mit massig Rabatten, die man sonst nicht mal ansatzweise findet auf der Internetseite oder sonst wo. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich dreist, da man sonst immer auch mal angerufen wurde, ob man nicht einen tollen neuen Vertrag haben will, der einfach mal 10€ mehr kostet, dort dann aber keine Rabatte oder ähnliches angesprochen werden. Es wäre ja auch schon mal schön gewesen einfach mal auf die Wünsche des Kunden einzugehen, als einfach irgendetwas anzubieten und und auf ein "Nein danke, das brauch ich nicht." einfach einen schönen Tag zu wünschen und aufzulegen. Sowas fällt aber allerdings unter Kundenfreundlichkeit bzw. kundenorientiert und sowas macht man einfach nicht mehr, zumindest nicht bei Vodafone, habe ich das Gefühl.
    Dann müsste man vielleicht auch noch erwähnen, dass man das Formular für eine Kündigung auch ganz schön suchen muss auf der Internetseite. Das könnte verschiedene Gründe haben. Zum einen hat Vodafone einfach keine Lust, es den Kunden einfach zu machen, das Kündigungsformular zu finden oder aber die Mitarbeiter im Callcenter, die für den Kundenservice zuständig sind, werden gerne angerufen, weil die nicht ganz ausgelastet sind. Von den kleinen Schwierigkeiten bei der Rufnummermitnahme und der verwirrenden Auskunft des Vodafonemitarbeiters am Telefon diesbezüglich will ich jetzt nicht auch noch anfangen.

    Wie dem auch sei, ich habe nun einen anderen Mobilfunkanbieter, der entgegen der Prophezeiung der Vodafone kein schlechtes Netz hat, und auch mit Empfangsproblemen hatte ich bis dato noch keine Probleme. Ich bezahle jetzt auch nur noch knapp die Hälfte von dem was ich bei Vodafone bezahlt habe und habe dazu noch mehr Leistung als zuvor. Bin also vollstens zufrieden.
    Antworten
  • Antwort

    von Mikedino
    Genauso war es bei mir auch, ich habe einen Monat kein Netz und kann mein Handy nicht nutzen, aber was immer funktioniert ist die Abbuchung von meinem Konto, da macht Vodafone keine Fehler!!!
    Ich bin seid 1992 bei dem Anbieter und habe alles gekündigt, Vodafone hat es einfach nicht mehr nötig echt traurig.
    Antworten
  • von AndreaM

    Vorsicht vor telefonischen Angeboten zum Tarifwechsel!!!

    • Vorteile: große Handyauswahl
    • Nachteile: hin und wieder Falschauskünfte, hin und wieder falsche Abrechnung, besonders schlecht und langsam bei Kündigungen, hin und wieder Falschberatungen
    Jetzt ist es soweit: Vodafone hat auch mich erwischt.
    Telefonisch wurde mir ein Mobilfunk-Vertrag angeboten in Ablösung zum alten, den ich nach Erhalt der Schriftform innerhalb von zwei Wochen widerrufen könnte. Da weder eine SMS noch eine Bestätigung per Email kam, konnte ich demzufolge auch nicht widerrufen. Somit wurden mir einfach so (ohne Rechnung) die neuen Beträge ZUSÄTZLICH ZU DEN ALTEN abgebucht.
    Vodafone ist nicht in der Lage, diese Angelegenheit zu klären, sondern hat auf ihre SMS, sie würden sich melden, einfach das Handy gesperrt.

    Insgesamt wegen des mangelhaften Kundenservices absolut nicht mehr empfehlenswert
    Antworten
  • von zara.amy4

    Vodafone aktuell und weiterer Vergleich

    • Vorteile: große Handyauswahl
    • Nachteile: inkompetent, hin und wieder Falschauskünfte, hin und wieder falsche Abrechnung, man wird gelegentlich mit fehlerhaft in Rechnung gestellten Wucherpreisen schockiert, insgesamt langsamer Kundenservice, besonders schlecht und langsam bei Kündigungen, hin und wieder Falschberatungen, Mehrfache Reklamation genügt oft nicht
    Inwzischen will ich übrigens möglichst schnell raus aus dem Vertrag bzw. den beiden Verträgen und die Akzeptanz der außerordentlichen, vorzeitigen Kündigung mindestens mit Verzicht auf Internetgebühren seit 1. Juli und Verzicht auf Monatspreis für die durch VF verschuldete Sperrzeit und Verzicht auf sonstige Gebühren wie Sperrgebühr oder Mahngebühr weil alles durch VF erst verursacht wurde, wäre am besten (Rest ca. 35 Euro) – also besser mit Verzicht auf die komplette Forderung! Zumal mir bereits ein zusätzlicher Schaden von 200 Euro droht, wegen durch Vodafone vielleicht verhinderten Stromanbieterwechsel, die Mühe noch nicht mitgerechnet. Würde ich tagelange Arbeit mit nur 150 Euro bewerten plus wenn der Stromanbieterwechsel tatsächlich nicht klappt deswegen würde es auf eine Forderung meinerseits an Vodafone in Höhe von mind. 322 Euro hinauslaufen (anstatt dass ich überhaupt noch was an Vodafone schulde!) mit Vorbehalt auf noch weitere Forderungen meinerseits an Vodafone (entgültige Feststellung frühestens Ende nächsten Jahres wegen möglicher Auswirkungen auf laufende Prozesse).
    VF hat trotz Buchung von Pocket Volume mit 5 MB und 3,40 Euro pro MB Folgepreis bei einem Verbrauch von in 2 Monaten nur 4,815 MB vom 19.7. bis 18.9. und trotz gebuchtem Vodafone Reiseversprechen, das zumindest vermuten lässt, dass es im Inland nicht noch teurer als mit 2 euro pro MB in 36 Ländern werden würde, mir umgerechnet etwa 30 Euro pro MB (!) durch die Abrechnung als wenn ich 9 Cent pro Minute bezahlen müsste (so teuer sind also 9 Cnt Minutentarife!), was nicht sein kann weder nach der schriftlichen Mitteilung über den Tarif noch nach der Beratung, in Rechnung gestellt und insgesamt 146,64 Euro (!) zzgl. daraus entstandene Folgekosten in Rechnung gestellt. Insgesamt wohl über 200 Euro zu Unrecht! Außerdem ist so ein Wucher ja wohl in keinster Weise durch die Betriebskosten von VF gerechtfertigt! In der Sprachtelefonie gibt es ein derart extremes Preisgefälle in den Angeboten überhaupt nicht! Folglich und weil man den Minutenverbrauch bei der Sprachtelefonie gut im Blick hat finden sich bei Internettarifen auch die allerschlimmsten Kostenfallen! Andere Abnieter nehmen oft nur 24 - 50 Cent pro MB für Internet - byCall und BASE auch nur 1,99 Euro pro MB! In Spanien gibt es 9 Cent pro MB (statt pro Minute – vielleicht daher dieser Wucherpreis) und in Dänemark, Schweden und Irland gibt es als Internet - by - Call von Direktanbietern(!) 2,8 Cent pro MB für Internet - by - Call. Der Faktor, um wieviel Vodafone umgerechnet beim durchschnittlichen Verbrauch mit Smartphone teurer ist, übersteigt im Vergleich zum günstigsten, westeuropäischen Angebot sogar den Faktor 1000! Stellen Sie sich vergleichsweise vor: 1 Cent pro Minute für günstigsten westeuropäischen Handytarif, 3,2 Cent pro Minute in Spanien, 8,6 - 17,9 Cent pro Minute bei der Mehrheit der deutschen Mobilfunkprovider, 71 Cent die Minute bei BASE und satte 10,87 Euro pro Minute bei Vodafone (und dann auch noch in 36 anderen Ländern beim Roaming, das normalerweise bekanntlich teurer ist stattdessen 71 Cent pro Minute und das obwohl Sie für 1,78 Euro 5 Minuten gebucht hatten mit einem Folgepreis von 1,21 Euro pro Minute)! Dann wird Ihnen ganz schnell klar, wie wucherpeisig das mit dem Internet - by - Call Tarif ist, wie falsch auch die Rechnungsstellung ist und auch, wie widersprüchlich, absurd und verwirrend und gefährlich überhaupt die Tarifgestaltung ist!
    Bei O2 konnte ich mich hingegen noch nie beklagen seit ich seit 2009 dort Kundin bin!
    Antworten
  • von zara.amy3

    Vodafones unberechtigte Forderungen!

    • Vorteile: große Handyauswahl, (Noch) teilweise etwas besseres Netz bei Datenrate und Netzabdeckung Internet
    • Nachteile: inkompetent, hin und wieder Falschauskünfte, hin und wieder falsche Abrechnung, Man wird gelegentlich mit fehlerhaft in Rechnung gestellten Wucherpreisedn schockiert, Vorhandensein wucherpreisiger Tarife, Mehfache, berechtigte Reklamaton genügt manchmal nicht
    • Geeignet für: Wenn überhaupt, dann für Leute, die eine größere Flat nehmen und denen es auf den Preis nicht so ankommt
    Vodafone hat mir zu Unrecht im Inland(!) für lächerliche 4,815 MB in 2 Monaten 146,64 Euro berechnet, was mit rund 30 Euro pro MB bei meinem Verbrauch bei 9 Cent pro Minute teurer ist, als im EU-Ausland überhaupt zulässig wäre, und noch dazu wo ich das Vodafone Reiseversprechen gebucht habe, womit es in 36 Ländern mit 2 Euro pro MB viel günstiger gewesen wäre. und das, obwohl ich doch eigentlich 5MB pro Monat fürs Inland gebucht habe, die mir zwar auch berechnet wurden, aber in der Datenabrechnung nicht berücksichtigt wurden! Noch dazu funktionierte Quick Check letztlich nicht und da ist noch so einiges mehr an Kritikpunkten (insgesamt 27!)! Trotz mehrfacher Reklamation weigert sich Vodafone bisher seine Fehler hinreichend einzugestehen und auf mich hinreichend einzugehen! Ich bin bereits beim Anwalt, da Vodafone mir nicht mehr Zeit gibt! Voreingestellte Minutentarife und EU-Ausland übersteigende Tarife sollten sowieso verboten werden! Lausige Erfahrung! An Redaktion: Bitte bei künftigen Providerbewertungen sowas berücksichtigen.

    Im Artikel über Kostenfallen in der Connect erwähnter Diekmann hat in Marokko mit 60 Euro pro MB also nur doppelt so viel pro MB bezahlt, wie mir im Inland (!) zu Unrecht von Vodafone mit 146,64 Euro für lächerliche 4,815 MB in 2 Monaten mit rund 30 Euro pro MB bei meinem Verbrauch berechnet wurde, obwohl ich eigentlich 5 MB Inlusivvolumen fürs Inland gebucht habe! Das ist also das Ergebnis der 9 Cent Minutentarife fürs Internet! Das zeigt wie teuer 9 Cent Minutentarife wirklich sind mit 30 Euro pro MB bei meinem Verbrauch! Daher sollten Minutentarife als Voreinstellung auch verboten werden! Die Beispielkalkulationen im Artikel sind also noch viel zu harmlos und lassen vermuten dass man für ein paar MB vielleicht um 10-40 Euro zahlt! Im selben Artikel erwähnter BASE-Kunde hätte statt 130 Euro bei Vodafone bei meinem Verbrauch 2000 Euro bezahlt! Mit 1,99 Euro pro MB ist BASE noch ungleich viel billiger als die 9 Cent Minutentarife wie bei Vodafone mit bei meinem Verbrauch 30 Euro pro MB und erst recht sind die Discounter bei Weitem viel billiger mit 24-50 Cent pro MB! Erwähnter BASE-Kunde kriegt beim Discounter das Gleiche für nur 15-33 Euro!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenliste

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf