Gut

1,6

1.277 Meinungen

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
886
4 Sterne
178
3 Sterne
88
2 Sterne
25
1 Stern
100

Kundenmeinungen (1.277) zu Philips BRI956/00 Lumea Prestige

  • von vierfachMami

    Wirklich überraschend wie gut es funktioniert

    • Vorteile: einfache Handhabung, integrierter Hauttonsensor , Rasurnachwirkungen werden vermildert, weniger Rasurpickel
    Meine Tochter und ich haben inzwischen jeder vier Behandlungen durchgeführt.

    Der Lichtimpuls tut nicht weh. An empfindlichen Stellen, wie z.B. der Achselhöhle oder Kniekehle kann es ein bisschen bitzeln, aber das lässt auch sofort wieder nach.

    Nach der Benutzung kann man direkt seine normale Körperpflege verwenden.

    Meine Tochter und ich haben sehr unterschiedliche Haut. Ich werde sehr schnell braun und habe eine eher unempfindliche Haut. Meine Tochter nimmt kaum Farbe an und bekommt sehr schnell einen Sonnenbrand.

    Bei mir selber konnte ich feststellen, dass bereits jetzt der Haarwuchs an den Beinen und in den Achseln deutlich abgenommen hat. Ebenso an der Oberlippe. Allerdings habe ich 2-3 Haare am Kinn, die nach wie vor wieder kommen. Aber auch hier nicht mehr so schnell wie sonst.

    Meine Tochter berichtet, dass sie bisher nur einen leichten Rückgang des Haarwuchses beobachten kann.

    Mein Fazit: Gerade wenn man mehrere Personen hat, die das Gerät benutzen, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall. Eine Behandlung in einem IPL-Studio kostet dann nämlich ein Vielfaches.
    Antworten
  • von Benutzer

    Abschließendes Urteil noch nicht möglich | Zwischenfazit nach ca. sechs Wochen:

    • Vorteile: einfache Handhabung, integrierter Hauttonsensor , Rasurnachwirkungen werden vermildert, weniger Rasurpickel
    • Nachteile: keine Feststelltaste
    • Geeignet für: Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren
    ... Ich habe das Gerät über die Konsumgöttinen zum Testen erhalten und mich total darüber gefreut, weil es mir für einen Kauf wohl zu teuer gewesen wäre. Da ich recht helle Haut und relativ dunkle Haare habe, mach(t)e ich mir große Hoffnungen, dass die Wirkung gut sein würde.
    Gleich am Wochenende, nachdem der Lumea Prestige bei mir ankam, habe ich ihn das erste Mal verwendet. Er liegt ganz gut in der Hand, das Gewicht ist überhaupt kein Problem und man kann ihn problemlos mit einer Hand anwenden. Der erste Test galt den Achseln und der Bikinizone. Eine Woche später habe ich dann auch Arme, Beine und die Oberlippe "geblitzdingst". Seitdem wende ich das Gerät an jedem Wochenende in wechselnden Zonen an. Die Anwendung ist denkbar einfach. An den Achseln ist es manchmal etwas unangenehm warm, aber durchaus aushaltbar. Die ganzen Beine zu behandeln, dauert etwas, aber auch nicht übermäßig lange. Was das Resultat angeht, kann ich mir noch kein abschließendes Urteil erlauben; an den Achseln sieht es schon recht vielversprechend aus, in der Bikinizone etwas durchwachsen; an den Armen und Beinen stelle ich noch keinen echten Erfolg fest. Aber bisher waren es ja auch max. drei Behandlungen, die ich vorgenommen habe. Ich werde weiter testen.
    Antworten
  • Antwort

    von Benutzer
    Wie sind die weiteren Erfahrungen gewesen?
    Antworten
  • von diesuzi

    Schnell und (fast) schmerzlos

    • Vorteile: einfache Handhabung, schnelle Wirkung, Sensitivmodus, integrierter Hauttonsensor , Rasurnachwirkungen werden vermildert, weniger Rasurpickel, verschiedene Aufsätze, Kann mit oder ohne Kabel verwendet werden
    • Nachteile: recht teuer, Geruch nach versengtem Haar
    • Geeignet für: Personen mit heller Haut und dunklen Haaren
    Das Philips Lumea Prestige IPL Gerät kommt mit einem Ladekabel, drei weiteren Aufsätzen, einem Reinigungstuch, einer Tasche für das Zubehör sowie einem überraschend dicken Handbuch. Die Aufsätze sind je nach Einsatzgebiet speziell geformt. Neben dem allgemeinen Aufsatz gibt es je einen für Gesicht, Bikinizone und Achseln. Dank Handbuch kann man ziemlich schnell loslegen.

    Zunächst müssen die Haare an den entsprechenden Stellen entfernt werden. Anschließend kann man über das Gerät einen Hauttest starten, der die richtige Lichtintensität ermittelt. Der Test ist echt einfach und geht sehr schnell. Und anscheinend funktioniert er auch sehr gut, denn bisher habe ich mich auch noch nicht verbrutzelt ;).

    Da das "Blitzen" nur möglich ist, wenn das Gerät per Lichtsignal anzeigt, dass es richtig gehalten wird, kann nichts schiefgehen. Ich habe jetzt die ersten Behandlungen hinter mir und muss sagen, dass es überraschend flott, einfach und relativ schmerzlos von der Hand geht. Nur an wenigen Stellen an denen frau halt einfach etwas empfindlicher ist, hat es kurz gepickst. Es ist aber wirklich auszuhalten und eben nur an wenigen Stellen (Bikini-Zone z. B.). Selbst unter den Achseln, eine Stelle an der ich beim Epilieren vor Schmerz an die Decke gehe, konnte ich mit dem Lumea Prestige problemlos bearbeiten. Einzig der Geruch nach versengtem Haar ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut, wenn das der einzige Preis ist, dass ich endlich mal glatte Beine habe, dann nehme ich das gerne in Kauf!

    Bereits nach der ersten Anwendung wurde bei mir der Haarwuchs weniger. Vor allem an den Beinen wuchsen deutlich weniger Haare nach. Nach der zweiten waren es noch weniger. Jetzt nach der dritten sind es nur noch vereinzelte Haare, die noch stehen. Ich persönlich finde das Gerät top. Da bei mir sogar epilieren nur bedingt etwas gebracht hat (ich musste quasi alle 3 Tage erneut ran, weil die Haare eher abbrachen, als gezupft wurden), bin ich von den Ergebnissen wirklich begeistert! So lange "haarfrei" waren meine Beine schon sehr sehr lange nicht mehr ;). Klar, es ist teuer, aber man spart sich wirklich eine Menge Ärger!
    Antworten
  • von Andmari

    Tolles Gerät mit super Ergebnis

    • Vorteile: einfache Handhabung, schnelle Wirkung, Sensitivmodus, integrierter Hauttonsensor , Rasurnachwirkungen werden vermildert, weniger Rasurpickel, Kabellose Anwendung, verschiedene Aufsätze
    • Nachteile: keine Schutzbrille, keine Feststelltaste, kurzes Kabel
    Seit 8 Wochen bin ich nun stolze Besitzerin des Philips Lumea Prestige IPL Gerät und habe bis jetzt insgesamt 5 Anwendungen abgeschlossen.

    Schon beim Auspacken sieht man bereits das edle Design. Es sieht wirklich sehr hochwertig und schick aus. Das Philips Lumea Prestige IPL Gerät liegt super in der Hand. Sein Gewicht hat mich etwas überrascht, was mir aber zeigt, dass es sich hier um ein hochwertiges Produkt handelt.

    Folgende Teile sind enthalten:
    Philips Lumea Prestige IPL
    Aufsatz für Körper
    Aufsatz für Achseln
    Aufsatz für Gesicht
    Aufsatz für Bikinizone
    Ladekabel
    Aufbewahrungstasche
    Reinigungstuch
    Bedienungsanleitung in verschiedenen Sprachen
    Garantiekarte

    Bevor man das Gerät zum ersten Mal verwendet, sollte man unbedingt die Bedienungsanleitung lesen, denn das IPL Gerät sollte zunächst einmal vollständig aufgeladen werden.

    Eine Anwendung geht super schnell. Die verschiedenen Aufsätze kann man ganz einfach tauschen. Ich habe es erst ohne Kabel ausprobiert. Da dauert es etwas länger. Dafür hat man kein Kabel, was ich persönlich wirklich toll finde. Falls man nicht so viel Zeit hat, ist die Anwendung mit Kabel zu empfehlen.

    Anfangs habe ich mich etwas schwer getan, weil ich nicht wusste, wie ich das Gerät halten soll und am besten überall hinkomme. Die richtige Technik hat man aber ganz schnell raus.

    Während der Anwendungen hat man keine Schmerzen. Man spürt eine Wärme, mehr nicht.

    Ein Pluspunkt ist der SmartSkinSensor mit dem automatisch erkannt wird, welcher Hauttyp vorliegt und demnach die Lichtimpulse angepasst werden.

    In den ersten 4 Wochen habe ich das Gerät 1x pro Woche benutzt. Bereits nach der 3. Anwendung habe ich erste Erfolge gesehen. Die Haare wachsen erst nach ein paar Tagen wieder nach. Auf jeden Fall langsamer als zuvor. Man hat das Gefühl, dass auch weniger Haare nachwachsen.

    Nach der 4. Anwendung habe ich den Anwendungszeitraum von wöchentlich auf alle 2. Wochen verlängert.

    Jetzt nach der 5. Anwendung wachsen die Haare an Beinen und Achseln deutlich langsamer nach. Eine Woche nach der Anwendung sehen Achseln und Beine noch frisch rasiert aus. Zwei Wochen nach der Anwendung sieht man leichte stoppeln. Den Anwendungszeitraum kann man bereits von 2 auf 3 Wochen verlängern. Auch wachsen an einigen Stellen keine Haare mehr nach. Die Haare werden also auch insgesamt weniger. Wenn ich es nicht selbst ausprobiert hätte, würde ich es gar nicht glauben. Ich habe wirklich nicht mit so einem guten Ergebnis gerechnet und kann das Gerät auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist zwar etwas teurer aber die Anschaffung lohnt sich wirklich.

    Pro: Kabellos verwendbar, automatische Hauttyperkennung, verschiedene Aufsätze
    Contra: kurzes Kabel

    Fazit: Tolles Produkt, sehr gute Erfolge, ein Muss für jede Frau. Ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen. Der Sommer kann kommen und ich muss mich zum Glück nicht mehr so oft rasieren.
    Antworten
  • von Flaui

    Weniger Haarwachstum, aber keine seidig glatte Haut.

    • Vorteile: einfache Handhabung, integrierter Hauttonsensor , weniger Haarwachstum, auch für die Bikinizone anwendbar
    • Nachteile: keine Schutzbrille, keine seidig glatte Haut, schwer, alle Hautpartien zu erfassen
    • Geeignet für: Personen, die nicht jeden zweiten Tag rasieren wollen und die die ein oder anderen Stoppel nicht stören.
    Hair Laser Removal ist der Schrei unter den Promis! Die Kardashians zeigen sich ständig auf Snapchat und Instagram und haben mich schon vor längerem wirklich neugierig gemacht, was die Laserhaarentfernung angeht. In offiziellen Studios ist das ganze jedoch sehr kostspielig, vor allem, wenn man Bikinizone, Achseln, Beine und Arme haarfrei schön haben möchte. Der Neupreis für dieses Gerät ist mit 450 € jedoch ziemlich happig!! Dann wiederum, sollte dieses Gerät wirklich tun, was es verspricht, und man die Anschaffungskosten mit professionellen Laserbehandlungen im Studio gegenrechnet, scheint der Preis wieder akzeptabel. Stutzig macht mich hingegen, ob die Vorgängermodelle, die auf Amazon je nach Modell für 200-400 € angeboten werden, nicht eventuell genau so effektiv sein würden, wie das neue Modell.

    Optisch gesehen ist der Philips Lumea Prestige ein absoluter Hingucker! Er sieht durch seine rosa-gold-weiße Hülle echt richtig schick und edel aus. Da merkt man, dass es sich nicht um ein x-beliebiges No-Name Produkt handelt. Der Laser wiegt zwar etwas mehr, als man optisch erwartet hätte, aber er liegt trotzdem fest in der Hand und ist nicht zu schwer, um eine 20-minütige Sitzung durchzuziehen.

    Ich habe Bikinizone, Achseln und Beine getestet. Das Lasern selbst ist an 90% der behandelten Stellen schmerzfrei. Man fühlt, dass die Haut an der gelaserten Stelle etwas wärmer wird, was aber eher angenehm als unangenehm ist. An manchen Stellen - wobei man dazu sagen muss, dass ich immer auf der höchsten Stufe (5) gelasert habe - ziept es dann schon, sodass mir hie und da ein "Auuutsch!" entfahren ist. Alles aber im humanen Bereich, vor allem, wenn es glatte, haarfreie Haut bedeuten sollte! Zeitlich gesehen musste ich für alle drei Bereiche insg. 30 Minuten aufwenden.

    Nach der ersten Behandlung habe ich keinen Unterschied bezüglich meines Haarwachstums gemerkt. Ok, gibt ja auch verschiedene Wachstumsphasen, also die nächsten Behandlungen abwarten. Nach Behandlung 2 merkte ich langsam, dass meine Beinbehaarung zurückging und ich doppelt so lange ohne Rasieren klar kam. Achseln und Bikinizone besserten sich jedoch leider nicht. Genau so viele Stoppeln, genau so schnell und dichter Haarwuchs. Nach der dritten Behandlung hatte ich das gleiche Ergebnis: Beine bleiben immer länger Haarfrei, was wirklich toll ist, aber bei den Achseln und in der Bikinizone hat sich nichts getan... schade, wobei das doch gerade die zwei Stellen waren, bei denen ich mich am meisten auf den Haarverlust oder zumindest Wachstumsrückgang gefreut hatte.

    Nun, drei Tage nach der 4. Anwendung merke ich langsam den Erfolg unter den Achseln. Die Haare werden weniger und wachsen langsamer nach. Nichts desto trotz, muss ich für ein glattes Ergebnis weiterhin zum Rasierer greifen. Bei den Haaren an der Bikinizone hat sich leider immer noch nichts getan. Ich bleibe jedoch dran und baue darauf, dass die störrischen Haare in der Bikinizone einfach noch mehr Laser-Sitzungen brauchen, bevor sie ausfallen. Der Punktabzug liegt u.a. auch daran, dass es trotz gründlicher Anwendung unmöglich ist, alle entsprechenden Stellen mit einem Laserschuss zu erfassen. So bleiben einige Stellen auf der Haut schlussendlich immer aus, weshalb man auch kein seidig glattes Ergebnis erwarten kann.

    Wem ich den Philips Lumea Prestige empfehlen würde:
    - jemandem, der sein Haarwachstum verringern möchte
    - jemandem, der nicht alle 2 Tage unter der Dusche zum Rasierer greifen möchte
    - jemandem, dem Waxing, Sugaring und Epilation zu schmerzhaft sind

    Wem ich den Philips Lumea Prestige nicht empfehlen würde:
    - jemandem, der seidig glatte Haut wie nach einer Rasur erzielen möchte
    - jemandem, der innerhalb von 2 Wochen Ergebnisse erwartet
    Antworten
  • von parfumfee

    Endlich Haare weg & ohne Schmerzen!!!

    • Vorteile: einfache Handhabung, schnelle Wirkung, Sensitivmodus, integrierter Hauttonsensor , Rasurnachwirkungen werden vermildert, weniger Rasurpickel
    • Nachteile: keine Feststelltaste, Akkudauer
    Sehr edles Gerät, tolles Design & einfache Einleitung. Mann bekommt für jede Körperpartie einen wirklich passenden Ansatz, was die Handhabung erleichtert. Übung macht auch hier den Meister. Bei der Erstanwendung hat mich ein bisschen überrascht, dass es doch etwas dauert, bis der Blitz noch der Betätigungstaste ausgelöst wird. Auch richt der Akku ohne Kabel nur für ein und ein halb Beine. Dort ist es z.B. beim Schienbein umständlicher die richtige Position des Blitzers zu finden, damit auch dieser ausgelöst wird. Soviel zu den negativen Punkten. Positiv ist zum einen die schnelle der Behandlung. z.B. Achsel jeweils 2-3 Minuten. Man sieht schon nach der Behandlung Haarstuppeln ausfallen, und nach zwei Behandlungen kommen richtig sichtbare Ergebnisse. Wer an schwarzen "Punkten" nach jahrelangem Rasieren leidet, kann sich hier richtig freuen. Bei mir kaum noch zu erkennen. Haare wachsen nur noch blass und sehr dünn nach. Freue mich hoffentlich bald komplett von Rasurbrand zu verabschieden (Gerät nur auf frisch rasierte Stellen anzuwenden!). Lumea Prestige ist definitiv das Geld wert (im Vergleich zu Profi IPL Epilation).
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf