Mangelhaft

4,9

16 Meinungen

(5 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
10

Kundenmeinungen (16) zu Lenovo Servicestudie des Computerherstellers

  • von erhaninal@gmail.com

    Sie sind schlecht.

    • Nachteile: extrem lange Bearbeitungszeiten, desaströser Kundendienst, Fragen bleiben unbeantwortet
    Kundenservice ist schlecht am mindestens wie Ihre Geräte.
    Antworten
  • von SchrottLAP

    Schlimmste Erfahrung LENOVO Abzocke

    • Nachteile: desaströser Kundendienst
    Ich wünschte, ich hätte vorab etwas Recherche bezüglich dieses Unternehmens betrieben. Ein Bekannter hatte mir das Laptop empfohlen. Er hatte ein gutes Gerät erwischt, ich leider eine verunglückte Montagsproduktion. Ein NB IP Flex 5 14ALC05 R7 16G 512G 10H.

    Von Anfang an machte es Probleme: das Gerät wurde kaum genutzt, der Ventilator lief jedoch immer wieder, ohne erkennbaren Grund - selbst beim Emailschreiben. Mitten im Betrieb schaltete das Gerät immer wieder einfach ab. Ein LENOVO Mitarbeiter hat sich dann mal online eingeloggt und im BIOS herumgewerkelt - ohne Erfolg. Es überhitzte ständig, beim Surfen etc. Die einzig installierte Software war Photoshop, welche kaum zum Einsatz kam. Nach 10 Monaten dann der Supergau: während des AKKU Ladevorgangs schmorte die Kabelverbindung zum Monitor und auch dort entstand ein 8cm großer Schmorschaden! Das Gerät wurde eingeschickt und nun beschuldigt man mich der "unsachgemäßen Behandlung" und will 680.- für die Reparatur in Rechnung stellen! Unfassbar. Das Überhitzungsproblem war ja seit Monaten bekannt und ist ja auch dokumentiert.

    Ich bin seit 25 Jahren Filmemacher und pflege meine Hardware, von Anfang an war offensichtlich, dass das Gerät mangelhaft ist. Dies wird nun alles völlig ignoriert. Hat jemand Erfahrungen zwecks gerichtlichem Vorgehen o.ä. ? Ob der Frechheit dieses Firma bin ich bereit, alle Wege zu beschreiten und werde den Fall auch den ARD Medien-Kollegen übermitteln. Panorama, Monitor und Report berichten ständig über Kundenabzocke und skandalöses Vorgehen unseriöser Betriebe.
    Antworten
  • Antwort

    von Marathon400
    Auch ich bin vom sogenannten Lenovo Premium Care komplett enttäuscht bzw. stinksauer. Nach angezeigten Software-Updates über die Lenovo-Seite ist mein IdeaPad tot. Trotz Premium Care erfolgt keine Reparatur. Bei der Service-Hotline wurde meine Hilfsanfrage/Reparaturanfrage innerhalb von drei Wochen dreimal nicht ausgeführt. Die Tickets wurden von Lenovo als ausgeführt eingetragen (sehe ich im Loginbeteich) obwohl kein Techniker vor Ort war. Lenovo hat die Tickets einfach wieder gelöscht. Ich erwäge nun mir Rechtsbeistand zu holen, da ich das Vorgehen von Lenovo als Vertragsbruch erachte: Premium Care für viel Gebühr anbieten und dann aber keine vertraglich vorgesehenen Leistungen zu erbringen!
    Antworten
  • Antwort

    von Marathon400
    Hallo, was ist aus dem Problem der nicht erbrachten Leistung von Lenovo Premium Care bei Ihnen geworden? Ich habe nun ein ebensolches Problem der Nichterfüllung von Vertragsversprechen beim Premium Care Service.
    Antworten
  • von nils50122

    bekommt Laptop nach 4x nicht repariert und ignoriert dann auf allen Kanälen ihre Kunden!

    • Nachteile: am Telefon wird man nur vertröstet, extrem lange Bearbeitungszeiten, desaströser Kundendienst, ignoriert komplett ihre Kunden
    bekommt Laptop nach 4x nicht repariert und ignoriert dann auf allen Kanälen ihre Kunden!
    ich möchte hier nun mal meinen Unmut loswerden, da ihr eure Supportkontakte im Customer Care Management (wahrscheinlich bewusst) ohne Telefon ausgestattet habt.

    Nach langem Reparaturmarathon an meinem Lenovo 720S-15IKB, ist dieser nun seit in Summe drei Monaten überhaupt nicht mehr Einsatzfähig.

    1. Es hat angefangen mit einer defekten Tastatur, welche dann 10 Werktage später ausgetauscht wurde.

    Man beachte hierbei, ich habe für teuer Geld den Premium Care Support gekauft, weil hier mit einer Reparaturdauer von einem Werktag geworben wird. Für mich ist das Betrug, keine Reparatur bei euch hat bisher kürzer als 4 Werktage gedauert!

    2. Da beim Tastaturtausch der talentierte Kollege den Ladeanschluss und USB-C-Anschluss so verbogen hat, dass ich den Laptop nicht mehr laden und per USB-C an die Dockingsstation anschließen konnte, kam dann nach erneuten 13 Werktagen, wieder ein Servicetechniker. Langes hin- und hergeschraube verbog dann das Cover in dem die Tastatur fest eingesetzt ist (aufladen immer noch nicht möglich). Also wurde mal wieder ein neues Cover bestellt.

    3. Die dritte Reparatur dann nach erneuten 9 Werktagen. Diesmal USB-C-Anschluss naja geht so eingebaut, man bekommt ihn mit Gewalt rein. Aber jetzt kommt es noch viel besser. Bei dem neuen Cover klemmt das Mousepad (links Klick). Arbeiten unmöglich.

    Das war übrigens die vierte Reparatur dieses noch nicht mal zwei Jahre alten Laptops (immer stets gut gepflegt). 8 Monate nach Kauf war der Akku bereits Totalschaden.

    Für die ganzen Reparaturen habe ich keinen einzigen Reparaturbericht erhalten. Sowas erhält man eigentlich immer wenn an seinem Eigentum etwas repariert wird (kenne ich nicht anders von SAMSUNG und Co.). Auf Nachfrage beim Reparaturdienstleister und Premium Care Support, erklärte man mir dass es keine Reparaturberichte gäbe. Meine Meinung - Eine Strategie um den Kunden Beweismöglichkeiten für ein möglichen Rechtsstreit vorzuenthalten? Das Online-Ticketsystem ist ein Witz, man sieht noch nicht einmal weshalb der Incident eröffnet wurde, geschweige denn wer wann wie wo was gemacht hat.

    Nachdem ich mit dem Rechtsweg gedroht habe, schaltete sich ein Lenovo Customer Care Manager ein. Erste Antwort nach das der Fall bei ihm eingetroffen ist, nach weiteren 6 Werktagen.

    Seit dem 17.11.2020 soll der Laptop nun angeblich vom Dienstleister Flextronics abgeholt werden, damit ich anschließend eine Gutschriftsnummer bekomme, mit der ich dann auf den Händler (Notebooksbilliger), zwecks Erstattung, zugehen muss.

    Eine Eskalation bei dem Kollegen per Mail (die scheinen aus gutem Grund kein Telefon zu haben), bringt absolut nichts, heute 04.12.2020 gegen Mittag, keine einzige Kontaktaufnahme vom angeblichem Dienstleister "Flextronics".

    Ich habe nun die letzte Frist bis zum 08.12.2020 (bis dahin sollte die Abholung erfolgt sein) gesetzt. Diese ist nun wieder ohne Antwort verstrichen.

    Mittlerweile habe ich es auf Empfehlung von einer Mitarbeiterin an der Hotline ebenfalls an das allgemeine Postfach "fragen_de....." versucht, ebenfalls keine Reaktion.

    Ich werde nun rechtliche Schritte einleiten.

    Kostendeckungszusage besteht bereits. Bitte seien Sie sich bewusst, dass man so a) absolut keine Kunden und gute Reklame gewinnt und b) ordentliche Kosten für den Rechtsstreit in Ihrem Hause einfährt.

    Ich habe echt so den Kaffee auf mit Lenovo. Ich habe beruflich (IT-Administrator) viel mit dieser Marke zu tun, bei meinen nächsten Projekten werde ich bewusst nicht mit Lenovo Produkten arbeiten.

    Zusätzlich können Sie damit rechnen, dass ich diese "Bewertung" auf verschiedenen Plattformen wie Trustpilot und Co. veröffentlichen werde. Aus dem einfachem Grunde, potenzielle Kunden vor diesem absolut gruseligem Support zu warnen!


    Seriennummern, Ticketnummern, oder Comp-Nummer kann gerne per Nachricht erfragt werden.

    PS: Euer Forum ist meiner Meinung nach die reinste Zensurplattform, dort werden Beiträge gelöscht, weil diese dem Unternehmen nicht passen. So dreist geht man mit Kundenfeedback um. Der nächste Witz...
    Antworten
  • von Bermuda

    Lenovo Service

    • Vorteile: freundlich
    • Nachteile: am Telefon wird man nur vertröstet, extrem lange Bearbeitungszeiten, fragwürdige Funktionalität des Online-Supports, Fristen werden nicht eingehalten, gehen nicht individuell auf Mitglied ein
    ich warte seit mehr als zwei Monaten auf ein funktionsfähiges Notebook (Defekt sofort nach Auslieferung); der Lenovo-Service hat bisher fünf verschiedene Ticket-Nummern zum Reparaturstatus vergeben, jede der Ticket-Nr. widerspricht der anderen zum Status der Reparatur. Lenovo/Medion kann zum Teil nicht mehr intern nachvollziehen, unter welcher Ticket-Nr. sich das Gerät wo befindet und welchen Reparaturstatus das Gerät tatsächtlich hat. Anrufe bei Lenovo haben zur Folge, dass ein Mitarbeiter sagt, er würde sich darum kümmern - es passiert garantiert nichts, außer dass eine email verschickt wird, in der man die Zufriedenheit mit dem Serv ice beurteilen kann.
    Antworten
  • von R.D.

    Absolutes Support-Desaster

    • Nachteile: am Telefon wird man nur vertröstet, große Telefonkosten wegen der Service-Nummer, extrem lange Bearbeitungszeiten, fragwürdige Funktionalität des Online-Supports, Fristen werden nicht eingehalten, gehen nicht individuell auf Mitglied ein, Das Wissen eines Technikers gleicht einem PC Schrauber zu Hause im Wohnzimmer.
    Eine defekte Festplatte kann nicht im Rahmen der Herstellergarantie gewechselt werden, wenn Sie verschlüsselt ist. Trotzdem, dass ich dem Support einen Weg zum Test der Festplatte vorgezeigt habe, stellen sich die Techniker stur (... und dumm), fordern die Herausgabe des Schlüssels und bieten allenfalls eine kostenpflichtige Reparatur an. Derartes Unvermögen ist mir noch nicht wiederfahren. Selbst ein Stern ist hier noch zu viel.
    Antworten
  • Antwort

    von R.D.
    Ich tue den vielen PC-Schraubern daheim im Wohnzimmer unrecht: Ihr habt alle definitiv mehr drauf wie die Techniker bei Lenovo (Medion).
    Antworten
  • von E2nO

    Weniger als 1 Stern!

    • Nachteile: am Telefon wird man nur vertröstet, große Telefonkosten wegen der Service-Nummer, extrem lange Bearbeitungszeiten, fragwürdige Funktionalität des Online-Supports, Fristen werden nicht eingehalten, vollkommen inkompetent, kein Eskalationsmanagement, behaupten nachweisliche Unwahrheiten
    • Geeignet für: jeden, der ausreichende Nerven und Geduld hat
    Lenovo Laptop G50-45 mit Festplattendefekt innerhalb der Garantiezeit.

    Email über Lenovo-Kontakt Seite geschrieben - keine Reaktion.
    Wartezeit Service Hotline: erträglich - aber kostenpflichtig.

    Bekomme umgehend Rücksendschein von "Medion" per email zum selber ausdrucken zu gesendet. (ok).
    Rechner wird sofort versendet. Lt DHL Tracking Annahme Medion am 11.01. Mail von Medion "Ihr Rechner ist angekommen" 14.01 ???WTF???

    15.01 Rechner fertig, wurde versandt mit DHL Tacking nummer xxx
    am 18.01 ist erstmalig ein Status im DHL System:
    MItteilung am 16.01 erhalten, Abholung am 18.01 erfolgt.
    ???WTF???

    Mitteilung DHL: kommt Dienstag an - Nicht!
    Status Tracking (bis heute, 29.1) "Wurde im Paketverteilzentrum Köln bearbeitet"

    22.1 Anruf (kostenpflichtige) Service Hotline: Nachforschungsauftrag? -> geht erst nach 5 Tagen, rufen Sie Montag noch mal an.
    25.1 Anfuf (kostenpflichtige) Service Hotline: Nachforschungsauftrag!
    Anruf bei DHL 26.1, 27.1, 28.1, 29.1: Es wurde noch kein Nachforschungsauftrag gestellt!
    Auskunft Lenovo: 26. 28 und 19.: Wir warten auf DHL Auskunft
    Aber Auskunft am 27.1 (auf Vorhaltung das DHL von nichts wissen würde): Ja, die Abteilung bei uns bearbeitet die Nachforschungsaufträge in der Reihenfolge wie sie reinkommen, dass kann schon noch eine Woche dauern ...
    ???WTF???

    Generell: Personal der Hotline unverschämt und unfreundlich.
    In der Sache offensichtlich Deppen wenn etwas nicht nach Schema 08/15 abzuhandeln ist. Keine Möglichkeit der Eskalation.
    Der Kunde ist denen scheiß egal.

    Habe den Laden heute in Verzug gesetzt, Termin 22.02.2016.
    Dann gnadenlos Mahnverfahren und Klage - kenn ich mich mit aus.
    Antworten
  • von slorenz

    Ich kann vor Lenovo nur warnen!

    • Nachteile: am Telefon wird man nur vertröstet, extrem lange Bearbeitungszeiten, fragwürdige Funktionalität des Online-Supports, Fristen werden nicht eingehalten, gehen nicht individuell auf Mitglied ein
    • Geeignet für: jeden
    Ich kann nur jeden vor Lenovo warnen!! Ich hatte mein ThinkPad dreimal zur Reparatur erst Mauspad, dann zweimal Festplatte. Das letzte mal wurde mir nach 1,5 Monaten gesagt das Gerät irreparabel sei. Es dauerte noch weitere drei Wochen bis mir ein anderes Gerät angeboten wurde, aber nun bekomme ich keine Garantie mehr. Der Service sitzt in Rumänien und in anderen Ländern. Es wird hier eine restriktiver Service geboten. Als Beweis sende ich gerne den fast kompletten E Mail Verkehr.
    Auch hat sich Notbooksbilliger, bis auf QM Abteilung, über den ich das Think Pad gekauft habe, nicht gerade als Super Händler ausgezeichnet. Dies kann ich auch mit entsprechenden E-Mails belegen.
    Ein Freund mit einem Thinkpad mit vor Ortservice, klagt über ähnliches. Also Hände Weg Lenovo ist ein Fake!! Dann lieber Acer oder wer Service liebt dann zu Dell.
    Lenovo setzt auf billig und gerade noch so haltbar. ... Das hat nichts mehr mit NowHow im klassischen Sinne zu tun. Hier geht es nur um Absatz. Kaufen und bei Schaden entsorgen und wieder kaufen. Doch dazu ist mir Lenovo zu teuer und kostet zu viel Energie.

    Sorry vergiss es einfach und empfehle NICHT Lenovo zu kaufen!!
    Antworten
  • von Klaus_SZ

    Unterirdischer Lenovo-Support

    • Nachteile: am Telefon wird man nur vertröstet, fragwürdige Funktionalität des Online-Supports, Fristen werden nicht eingehalten, gehen nicht auf den Kunden ein
    Lenovo Notebook Anfang Juli erhalten, ausgepackt, in Betrieb genommen und schon gingen die Probleme los.
    Arbeitsgeschwindigkeit für die Ausstattung langsam, Probleme mit Hard- und Software (USB Schnittstelle und erneutes Öffnen von Programmen).
    Diese habe ich zeitnah beim Verkäufer aufgezeigt, dort wurde mir erstmalig eine Neuinstallation empfohlen, was ich auch dann so durchgeführt habe, leider erfolglos.
    Erneut aufgezeigt und jetzt die Aussage bekommen mich an die Lenovo-Hotline zu weden. Dort erhielt ich erneut die Aufforderung zur Neuinstallation, trotz meiner Aussage zum gerade stattgefundenen Neuaufsetzen des Rechners. Also wieder Alles neu installiert und gesamthaftes testen, ob nun die Problematik behoben ist.
    Leider weiterhin selbige Probleme!
    Wieder Hotlineanruf, diesmal wurde mir dann empfohlen, den Rechner zu öffnen und den SSD-Chip zu entfernen, was ich aber auf Grund der Garantie nicht gemacht habe. Daraufhin wurde mir angeboten, den Rechner vor Ort bei einem Service-Partner zur Reparatur zu bringen.
    Nach einigen Tagen den Rechner ohne jegliche Reparatur zurückerhalten.
    Allerdings stellte ich mir da gleich die Frage, ob dies wohl der richtige Ansprechpartner war, denn dem Mitarbeiter war nicht bekannt, das bei einer Logitech USB Maus sich der Dongle im Inneren befindet und er deshalb dies auch nicht wie nötigen prüfen konnte!
    Mit dem Laptop nach Hause, getestet und alle bekannten Thematiken wieder nachvollziehen können.
    Nun wieder telefonisch Kontakt mit der Lenovo-Hotline aufgenommen, diesmal wurde mir vom Mitarbeiter mitgeteilt, er würde einen entsprechenden Service-Fall eröffnen und mir in den nächsten 2 Tagen die Infos zum Austausch zukommen lassen.
    Leider war das aber nur Hinhalterechnik, nach 3 Tagen wiederholt angerufen und nachgefragt wie es weitergeht, leider wusste jetzt niemand etwas von dem Kollegen und dessen Aussage. Jetzt hieß es nur, ich müsse den Rechner direkt zur Reparatur zu Lenovo senden.
    Auch hier kann man nur sagen, das dieser Service mehr als UNTERIRDISCH ist!
    Nach langem Hin und Her, wie der Versand laufen kann (Versanddokumentation drucken mit einem Rechner mit USB Problemen?!), musste ich dann nur einen Tag zu Hause bleiben, um den Rechner an UPS zum Versand übergeben zu können.
    Nach einigen Tagen den Rechner wieder zurückerhalten und festgestellt, das man mir meine Software (MS Office, Virenprogramm usw. ...) deinstalliert hat und es somit auch keine Probleme mehr mit dieser gibt. Was ich letztlich auch bestätigen kann, allerdings brauche ich die besagte Software zur Arbeit mit dem Notebook!
    Jetzt wieder Hilfe bei Lenovo gesucht und die Antwort erhalten, ich könne mir auf der Homepage eine Software herunterladen und die nötigen Diagnosen selbst durchführen und das Ergebnis dann entsprechend weitergeben.
    Jetzt sind dann doch schon 2 Monate vergangen und ich weiß nicht mehr weiter, daher habe ich mich jetzt bei Verkäufer gemeldet und um deren Hilfe gebetet.
    Leider habe ich auch hier nur Ausflüchte und Hinhalten erfahren.
    Sehe mich jetzt schon mal für einen juristischen Beistand um, der mich zum Thema Vertragsrecht beraten kann!
    Melde mich wieder, wenn ich weitere Neuerungen zu dieser Thematik habe ...
    Antworten
  • von GRANO

    Katastrophaler Lenovo Service

    • Vorteile: kostenlose Servicenummer
    • Nachteile: am Telefon wird man nur vertröstet, extrem lange Bearbeitungszeiten, fragwürdige Funktionalität des Online-Supports, Fristen werden nicht eingehalten, zugesicherte Serviceleistung wird nicht erbracht
    Nach Erstinbetriebnahme eines x1Carbon (Preis über € 2000) mit Service vor Ort am nächsten Arbeitstag stürzt Notebook nach einigen Betriebsstunden ab. Nach 4 Anrufen (u.a. mit vergeblicher Fernwartung) wird Kontaktaufnahme von einem Techniker zugesagt. Nichts passiert. Bei weiterem Anruf und Frage nach dem Service am nächsten Arbeitstag wird erklärt: "Service am nächsten Arbeitstag vor Ort heisst bei Lenovo, dass in den nächsten Tagen die Servicevorbereitungen beginnen". Trotzdem keine weiteren Reaktionen. Gerät seit fast 4 Wochen unbrauchbar.
    Antworten
  • Antwort

    von GRANO
    Neuer Stand: Am 23.4. Anruf von IBM, es müsse ein Ersatzteil bestellt werden. Bei Eintreffen melde sich ein Techniker. 12.5.: Nach Ausbleiben jeglicher Reaktion von Lenovo Gerät an Händler zurückgeschickt. 20.5. Anruf von Lenovo mit dem Angebot, ein neues Gerät zu schicken. Dankend abgelehnt und Erstattung Kaufpreis verlangt. Wenn alles gut geht nach 4 Monaten zurück auf Feld 1 - soviel zum Service von Lenovo.
    Antworten
  • von cywe

    Super Service

    • Vorteile: kostenlose Servicenummer, gute Beratung, freundlich, kompetent
    • Geeignet für: jeden
    Problem: Thinkpad E330 mit Tastaturdefekt/Touchpad funktionierte nicht mehr innerhalb der Garantie.
    Servicecenter von Lenovo kontaktiert, woraufhin ein Transportaufkleber für UPS per Email zugesendet wurde. Laptop war innerhalb von 5 Werktagen wieder voll funktionsfähig zurück.
    Super Service!
    Antworten
  • von daHauns

    Nagelneuer Lenovo K430 32Gb RAM stürzt immer wieder mit Bluescreen ab

    • Nachteile: am Telefon wird man nur vertröstet
    Neuer Rechner stürzt immer wiede mal mit Bluescreen ab. Eigene Analyse ergab Speicher oder Mainboard defekt. Lenovo Support versprach maximal 10 Tage.
    ->Zu Reparatur mit Beschreibung für Fehlerreproduktion und vermutlich defekten Komponenten eingeschickt.
    Nach 21 Tage immer noch nichts gehört. -> Anruf: Reparaturpartner wurde gemahnt. In den nächsten Tagen werde ich Rechner bekommen.
    Nach 26 Tage nichts gehört -> Anruf: Kundenservice Center wird sich bei mir melden.
    Nach 28 Tage nichts gehört -> Anruf: Support kann nichts machen. Eine höhere nicht kontaktierbare Ebene muss entscheiden.
    ...
    leider hab ich bis heute keinen Rechner zurückbekommen. Meine Empfehlung um sich Ärger zu ersparen: Bei neuen Lenovo Produkten vom Kauf zurücktreten oder andere Neuware verlangen und den Hersteller nicht die Chance auf nachbesserung zu geben.
    Antworten
  • von Kim Sim

    Lenovo Neukauf defekt

    • Nachteile: inkompetente Mitarbeiter an der Hotline, extrem lange Bearbeitungszeiten, fragwürdige Funktionalität des Online-Supports
    Hi,

    nachdem bei meinem Lenovo nach 3 Tagen der Akku einbrannte wurde mir ein Ersatzgerät zugesichert. Abwicklung erfolgt innerhalb von 5 Tagen!
    Nach 3 Wochen warte ich immer noch auf mein Notebook :-( ernüchternde Nachricht am Telefon: innerhalb von 5 Tagen wird erst die zuständige Abteilung informiert, die muss natürlich wieder alles von vorne prüfen und dann wurde mein PC in China neu bestellt und muss nun erst mal hergestellt werden.
    So tröstet man Neukunden damit die Notebooks in Deutschland schnell einen neuen Käufer finden darf ich auf die Produktion in China warten. Sehr toll. 20 Minuspunkte für den Kundenservice.
    Krass zudem finde ich das ich nicht ein einziges mal einen gescheiten deutschsprachigen Kundenservice am Telefon hatte. Ich musste oft nachfragen "Wie bitte?? Ich verstehe Sie nicht..."
    Alles in allem nie wieder lenovo.
    Ich bin gespannt wie mein Gerät nun aus China ist, hoffentlich ohne Defekte. Denn nun kann ich ja leider auch nicht mehr vom Kauf zurücktreten. Herrje... 4 Wochen war es nun her das ich einen Notebook brauche...warte immernoch...
    Antworten
  • von kfrieder

    Tablet -Service noch in der Lernphase

    • Nachteile: kostenpflichtige Hotline
    • Geeignet für: geduldige Menschen
    Ich gehöre zu den vielen Menschen, die in den letzten Jahrzehnten zufrieden mit IBM- und Lenovo-PCs gearbeitet haben. Beim Tablet aber ist die Leistung des Lenovo-Services' rekordverdächtig: ich kannte bei PCs in letzten 28 Jahren keine Reparatur, die sieben Wochen dauerte, weil Ersatzteile nicht schneller lieferbar waren. Und dass man dem zentralen Servicebüro erst erklären muss, dass ein Verzicht auf den Original-Versandkarton wiederholt dazu führt, dass der Rechner den UPS-Transport nicht überlebt, klingt nicht nach Professionalität. Aber: Was lange währt, wird endlich gut ! Und professionellen Service kann man ja noch finden, wenn man einen Computer mit lokalem Service durch den Lenovo-Händler erwirbt.
    Antworten
  • von timbo

    Kein Anschluß

    • Nachteile: trotz Garantie große Probleme mit dem Service
    TS200 Server gekauft...technische Schwierigkeiten gehabt, Lenovo um Support gebeten...RMA Nr. erhalten...
    Hat sich niemals irgend jemand gemeldet. :-( Trauriger Laden.
    Antworten
  • von Joerg

    Gehäuseriss und schlechter, langsamer Service

    • Nachteile: trotz Garantie große Probleme mit dem Service
    Mein Z61 P hat 3 Jahre Garantie. Die Gehäuseunterseite ist sehr labil und da das Notebook viel getragen wird, bildeten sich schon nach etwas über einem Jahr Risse im Gehäuseboden. Dies wurde nach 4 Tagen auch auf Garantie getauscht. Nun nach 2,75 jahren ist der Boden wieder durch. Der Service ist viel schlechter geworden, es dauert alleine 4 Tage bis eine Rückmeldung kommt. Dann wird dauernd behauptet, es hätte Kontaktversuche gegeben. Jetzt will man für Risse nicht mehr aufkommen, obwohl es offensichtlich Materialermüdung ist.
    Antworten
  • von Mr X

    Lenovo HDD Austausch

    Habe einen 3-Jahres Service Vertrag mit Lenovo zu meinem Laptop abgeschlossen; nun, nach 1,5 Jahren war die Festplatte gecrasht. Die Beschaffung einer neuen Festplatte dauert ca 10 Tage, was echt "Produktionsausfall" für mich bedeutet. Die HDD kommt aus Italien!? Vollkommen unverständlich, dass es offensichtlich in Deutschland keine Stör-Reserve geben soll, ist der Markt zu klein? Nun könnte ich ggf eine andere Platte einbauen; das Problem ist aber, dass das Windows auf der Platte von Lenovo vorinstalliert werden muss, da ja auch keine CD's mitgeliefert wurden. Never again, kann nur abraten, viel Geld für Service verlangen, aber null Service-Level!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenliste

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf