Gut

2,0

181 Meinungen

(1 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
72
4 Sterne
53
3 Sterne
23
2 Sterne
16
1 Stern
16

Kundenmeinungen (181) zu Kaspersky Lab Internet Security 2012

  • von watti

    Überzeugt

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfach zu bedienen, hoher Sicherheitsstandard, häufige Updates
    • Geeignet für: Durchschnittsanwender, Einsteiger, Business, Gamer
    • Ich bin: Qualitätsorientiert
    Ich habe mich nach diversen 30 Tage AV Test für Kaspersky Internet Sekurity 2012 entschieden.
    Bitdenfender zerschiesst einfach Dateien ins Nirvana
    Avira meint der Herr über meinem PC zu sein und nervt mit unendlichen Regelfragen ( von Frauen entwickelt ?? )
    Panda war mal für XP echt gut hat aber den Anschluss verpasst
    Bullguard nich schlecht aber zickt auch rum
    G-DATA kenn ich noch aus dem Billigbereich bei Media Markt und so benimmt es sich auch.
    F-secur was das soll kann ich nich Beschreiben
    usw usw
    einzig Kaspersky SI 2012 läuft ohne zu meckern keine Fragen kein nix und ich werde es am 28ten auf 2013 upgraden für umsonst is das nix.
    Antworten
  • von Elchfänger

    Einfach Gut

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfach zu bedienen, hoher Sicherheitsstandard, einfach zu entfernen, häufige Updates, sicheres Online-Banking
    • Geeignet für: Durchschnittsanwender, Einsteiger, Gamer
    • Ich bin: Bildungsbewusst
    Als unbedachter Internetuser, der gerne und oft im www unterwegs ist, hatte auch ich im Vertrauen einen Free AV.
    Mit den Jahren häuften sich die Probleme auf meinem Lappi (XP, Vista und Aktuell win 7)
    Ich bin nie auf die Idee gekommen Geld für ein AV Programm auszugeben, warum auch gab es doch Umsonst.
    Wie es kam lag mein Lappi eines Tages Lahm, 16 Trojaner und 6 Viren, mein altes Free AV (benutzen die meisten) gab schließlich auf, nach zig Rettungsversuchen im Abgesicherten Modus beschloss ich nun ein AV Programm muß her.
    1. habe Ich mir alle Testberichte durchgelesen ( fast alle)
    2. habe ich mir alle Erfahrungsberichte durchgelesen ( -=-)
    3. habe ich mir die Herstellerseiten durchgelesen
    4. habe ich die Testphasen genutzt
    5. habe Ich mich daraus für das beste Entschieden: Kaspersky
    Aktuell KIS 2013
    Antworten
  • von dez_fafara

    Kein(!) Support

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfach zu bedienen
    • Nachteile: kein Support
    • Ich bin: Qualitätsorientiert
    Nachdem ich mich eingängig über die vielen verschiedenen Security-Pakte auf dem Markt informiert hatte, musste ich meine Wahl zwischen BitDefender, F-Secure, Norton und Kaspersky treffen.

    Kaspersky Internet Security überzeugte mich dann letztendlich auf Grund der übersichtlichen Benutzeroberfläche und des niedrigen Preises. Hinsichtlich der Funktionen tun sich besagte Hersteller bzw. Produkte nicht wirklich viel, bei der Virenerkennungsrate etwa liegt je nach Test mal der eine, mal der andere vorne.
    Negativberichte hört man versprengt auch von all diesen Produkten, insofern war naheliegend, dass man bei der Auswahl eigentlich nicht wirklich etwas " falsch" machen kann. Dachte ich jedenfalls.

    Leider war ich, nachdem ich das Produkt rund drei Wochen in Betrieb hatte, Ende Januar/ Anfang Februar gezwungen, meinen Rechner komplett neu aufzuspielen. Mein Pech- oder meine Dummheit - war es leider, dass ich den Aktivierungsschlüssel von o.g. Produkt - wie aber auch von diversen anderen Systemprogrammen - nicht mehr hatte.

    Naja, dafür gibt es ja den Support und immerhin hatte ich sowohl die Lizenznummer wie auch den Amazon.de- Kaufbeleg. Also habe ich mich mit diesen Informationen im Anhang an Kaspersky gewandt.

    Um es abzukürzen: Ich kann das Produkt heute nicht mehr nutzen, weil ich trotz dreier Anfragen beim "Support" keine Antwort erhalten habe. Kaspersky bietet ganz tolle bunte Kästchen im Internet, mittels derer man sich an den technischen Support wenden kann. Die Anfrage wird dann auch dort - wenn man wie ich ein eigenes Nutzerkonto angelegt hat - jederzeit einsehbar geführt, mitsamt der bisherigen Konversation. In meinem Fall wird eine Anfrage mitsamt Beschwerde über die Untätigkeit geführt - aber eben keine Antwort. Toll, so weiß ich jeden Tag, worüber ich mich ärgern darf. Parallel dazu meldete ich mich bei Kaspersky in Ingolstadt. Da bekam ich dann netterweise eine Mail zurück, dass ein Mitarbeiter die Mail erhalten hat und sie bearbeitet. Auch damit hatte es sich dann.

    Zum Vergleich: Wegen derselben Geschichte habe ich Anfragen an Acronis, TuneuP, Paragon sowie O & O gestellt ( auch für die Produkte dieser Hersteller hatte ich den Aktivierungsschlüssel nicht mehr) - innerhalb von maximal 2 Tagen hatte ich von jedem dieser Hersteller eine freundliche Mail mitsamt Aktivierungscode.

    Was sich Kaspersky hier erlaubt, ist schlichtweg eine Frechheit. Hinsichtlich seiner App ist ja bekannt, dass Kaspersky nicht auf Kundenanfragen reagiert. Schon das hätte mich abschrecken müssen. Hiermit hätte ich jedoch nicht gerechnet.

    Ich rate dringend von diesem Produkt und von allen Produkten dieses Herstellers generell ab.

    Ich denke, die Software wird Ihre Arbeit verrichten - sobald man aber ein Problem hat, ist man aufgeschmissen, weil Kaspersky seine Kunden schlichtweg nicht betreut.
    Support schmälert wohl die Gewinnmarge. Dass das kurzsichtig und dumm ist, muss ich wohl eigentlich nicht extra erwähnen.

    Ich werde mich nun entweder BitDefender, F-Secure oder Symantec zuwenden. Gott sei Dank gibt es eine vernünftige Auswahl auf dem Markt
    Antworten
  • Antwort

    von watti
    Was soll Uns das nun sagen??
    Wer aus eigener Dummheit seinen Rechner lahmlegt und seinen Aktivierungsschlüssel nicht wie z.B ich es mache, ich trage ihn in meinen Kaspersky Acc ein und dort habe ich ihn immer zur verfügung.
    Und einzig aus dem Problem soll ich ein Super Programm nicht mehr nutzen, weil ein Anwender zu Blöd ist???
    Hier ein Insider: da biste bei Bitdenfender wirklich besser aufgehoben ;o)
    Antworten
  • von tommy-70

    Nachtrag von tommy-70

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfach zu entfernen
    • Nachteile: Abstürze und Einfrieren der Software
    • Ich bin: Qualitätsorientiert
    Max 1 Stern weil absolut unbrauchbar in dieser Version, hatte ich vergessen.
    Antworten
  • von tommy-70

    Systemabstürze bei Win7 64bit mit KIS 2012

    • Nachteile: Abstürze und Einfrieren der Software
    Ich hatte auf zwei Laptops (Marke Acer und Medion) Systemabstürze nach der Installation von KIS 2012. Diese traten völlig unkontrolliert auf und legten die kompletten Laptops lahm, so das nur noch ein Ausschalten über den Startknopf möglich war. Es kam immer die Meldung- Windows Explorer. exe reagiert nicht - soll das Programm beendet werden? Nach dem Anklicken egal ob Ja oder Nein hat sich das System dann völlig aufgehängt. Nach Tagen des testens habe ich KIS 2012 durch Nortons NIS 2012 ersetzt und jetzt endlich laufen beide Systeme wieder einwandfrei. Habe übrigens KIS seit einigen Jahren genutzt und das ohne Probleme, aber irgendwie gibt es wohl einen Konflikt mit Windows oder einem anderen Programm auf den Rechnern.
    Antworten
  • von sbim

    Sehr gute Erkennungsrate, aber unbrauchbares System

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfach zu bedienen, einfach zu entfernen, gute Grafiken
    • Nachteile: Abstürze und Einfrieren der Software, erkennt zu viele , bremst viele Programme extrem aus und führt teilweise zu Abstürzen derselben, Updateserver sehr häufig nicht erreichbar, PC während des Updates nur teilweise bedienbar
    • Ich bin: Bildungsbewusst
    Nach 5 Jahren Kaspersky kann ich leider die gute Bewertung nicht mehr nachvollziehen. Von Jahr zu Jahr mehr Features und weniger Nutzbarkeit des Rechners. Theoretisch stehen Updates schnell zur Verfügung, aber wenn ein Rechner fast 1 Std. braucht um vorhanden Updates einzuspielen (laut Logfile diverse Verbindungsversuche und Timeouts mit Updateservern), wird die beste Reaktionszeit seitens Karsperskys zunichte gemacht.
    Ein weiteres Problem seid der Version 2010 ist die zunehmende Aggressivität mit der Kaspersky zu Werke geht. Trotz Scanausschluss bestimmter Programme (vertrauenswürdiger Arbeitssoftware - Renderengines usw.) werden diese in einen instabilen Zustand versetzt. Häufige Abstürze sind dann an der Tagesordnung, wird Kaspersky nur deaktiviert bringt dies keine Verbesserung, erst das konsequente abschalten d.h. Neustarten ohne Kaspersky bringt die mögliche Stabilität zurück. Nachdem dies bei einigen sehr teuren Softwarepaketen der Fall ist, denke ich liegt das Problem eher auf Seiten von Kaspersky.

    Ein einfaches Problem war auch der Abgleich von Outlook mit einem sicheren Exchange Server - führte regelmäßig beim schließen von Outlook zum Absturz...

    Alles Ärger, welchen ich mit meiner geänderten Lösung ohne Kaspersky nicht mehr habe.
    Antworten
  • Antwort

    von Chriss007
    Kann ich nicht nachvollziehen, benutze seit 7 Jahren Kaspersky zig andere zum vergleich ausprobiert aber es reicht keins an kaspersky heran. Habe 78 Programme auf den Rechner und keines hat irgendein Problem weder unter XP 32Bit Home, Vista 32& 64Bit Ultimate oder jetzt mit Windows 7 32&64 Bit Ultimate. Keine Probleme mit den Browsern T-Online, Firefox7.01-8.00, Internet Explorer 9, Habe auch Opera, Safari&Chrome getestet keinerlei Probleme.
    Kann diesen Schutz nur jeden nahe legen der ein möglichst sicheren Computer möchte selbst wenn etwas duchkommen sollte legt kaspersky es zu 100% inaktiv durch die cloud-Erkennung und an den User nochmal eine Grundreinigung im abgesicherten Modus mit Kaspersky Removal-Tool durchführen vermute das du Trojaner oder dergleichen auf den Pc hast, die sich bei normalen Start verstecken ansonsten kann ich beim besten willen nicht deine massiven Probleme mit Kaspersky nachvollziehen. Hast du alle vorgängerversionen mit den Spezialtool von Kasp. gelöscht? Grüße Chriss007
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenliste

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf