Gut

1,9

2.497 Meinungen

(2 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
1457
4 Sterne
419
3 Sterne
296
2 Sterne
123
1 Stern
200

Kundenmeinungen (2.497) zu Bondic UV-Reparatur-System

  • von Kortschagin

    Einfach nur schlecht, schade um das Geld

    • Nachteile: ineffektiv, nicht sehr haftfähig
    • Ich bin: Heimwerker
    Ich habe damit diverse Kunststoffteile vom Auto geklebt,
    Es hat keine Klebung gehalten. Jeder Sekundenkleber ist besser.
    Ich bin extrem enttäuscht von diesem Produkt.
    Wahrscheinlich ist es ein wertloses Produkt, welches jemanden schnell reich gemacht hat.
    Schlechter geht es nicht!
    Antworten
  • von Lord_Pinhead

    Geldverschwendung

    • Nachteile: nicht sehr haftfähig
    • Ich bin: Handwerker
    Ich habe Bondic von einem Bauhaus Versand bestellt weil es hier ein 1.0 Testbericht bekam. Leider ist es unbenutzbar für alles was ich bisher klebte.

    1. Versuch) Wartungsklappe Innenpollenfilter Golf4. Mit Isopropanol entfettet, angeraut, nochmal entfettet und dann Bondic nach Anleitung aufgetragen und ausgehärtet.
    Bisschen gewackelt, wieder lose. Wieder mit dem Lötbrenner und Plastik verschweißt - hält wie neu.

    2. Versuch) Duschkopfhalterung an der Dusche. Aufgeraut, entfettet mit Isopropanol und wieder nach Anleitung. 10 Minuten ausgehärtet, kurz gewackelt, wieder ab.

    Sauber gemacht, Bondic runter, Entfettet, hauchdünn Pattex auf die Klebestellen, 10 Minuten gewartet, aufgedrückt - hält wie Bombe.

    Und so ging es weiter. Egal wie ich es verarbeiten wollte auf Plastik oder Metall, keine Chance das es irgendwo hält. Lieber zu traditionellen Klebe und Schweißtechniken greifen und Bondic wegwerfen. Wer 3D Drucken möchte, Skulpturen machen usw. - der nimmt einen Lixpen
    Antworten
  • von manny 1

    finger weg, es ist nicht wert daß zu kaufen, lieber zwei komponenten kleber benutzen

    • Vorteile: einfache Anwendung
    • Nachteile: die Tube mit dem Harz läuft aus im neuen Zustand
    • Geeignet für: Schnelles Haften
    • Ich bin: Handwerker
    Ich habe vor längere zeit beim Bauhaus ich glaube damals kam es neu auf den Markt ein Bondic gekauft, habe es einmal benutzt dann irgendwann wollte ich es wieder bennutzen und es war ausgelaufen. dachte habe es nicht gut verschlossen ok. kaufte ein neues wollte es bennutzen und wieder das selbe AUSGELAUFEN bei einer ungeöffnete verpackung und neu ich bin enttäuscht. billig ist es nicht, also lasse ich in zukunft die finger davon. es ist laut anweisung etwas, wo man schnell eine reparatur durchführen kann aber die tube taugt nichts.
    Antworten
  • von stapler günni

    Bondic Klebestelle lösen

    • Ich bin: Heimwerker
    wie kann ich die Klebestelle, wie z. B. von Spiegeln wieder rückstandslos entfernen?

    Stapler Günni
    Antworten
  • von Rosbaby

    ....

    • Ich bin: Heimwerker
    Bei Bondic handelt es sich ... um einen lichthärtenden Kunststoff. Die UV-Lampe muss also Zugang zu dem Kunststoff haben, was bei großen Flächen nicht möglich ist, es sei denn es handelt sich um Glasflächen oder ähnl.
    Die Vorteile: Der Zeitpunkt der Härtung kann selbst bestimmt werden, man kann mit dem Kunststoff modellieren und ihn schichtweise härten, er lässt sich selbst von empfindlichen Flächen wieder rückstandslos entfernen - z.B. von Spiegeln, Fensterscheiben oder Fliesen im Bad, die nicht angebohrt werden sollen.
    Selbst unter Wasser, z.B. im Aquarium, lassen sich Dichtungsvorgänge durchführen.
    Alles in allem - ein Stoff, der entdeckt werden will, der vielseitig einsetzbar ist, aber auch erklärt werden muss.
    Antworten
  • Antwort

    von stapler günni
    auf welche Weise lässt sich das befestigte Objekt wieder entfernen?
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Klebstoffe

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf