Gut

2,5

32 Meinungen

(8 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
18

Kundenmeinungen (32) zu Alte Leipziger Berufsunfähigkeitszusatzversicherung mit Risikolebensversicherung BZ10 (pm2500-01.07)

  • 05.06.2024 von Mdomrep70

    Alte Leipziger schaden

    • Nachteile: schlechter Service, schlampig, Unfreundlich
    Sehr unfreundliche Mitarbeiterin und einfach aufgelegt. Hatte nur eine Frage. Zweites Mal angerufen und das Gleiche wieder, gleich Mitarbeiterin. Alles, wenn man den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen will.
    Antworten
  • 20.03.2024 von #niewiederalteleipziger

    Alte Leipziger BU Versicherung der Fehler meines Lebens!!!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten
    Ich schreibe diese Bewertung in der Hoffnung, dass es ihnen nicht auch so ergeht wie mir.

    Vor circa 15 Jahren schloss ich die BU Versicherung bei der Alten Leipziger ab. Ich vereinbarte eine Dynamik von 10% pro Jahr. Schließlich sollte die Versicherungssumme mit meinem Einkommen wachsen. So zahlte ich brav meine Beiträge. Im Herbst 2023 wurde ich dann tatsächlich berufsunfähig und konnte nicht weiter arbeiten. Heute (über ein halbes Jahr später) habe ich noch immer nichts von der schnellen Hilfe im Schadenfall gesehen.
    Seit Monaten werden neue Unterlagen von mir angefordert. Und man erhält das Gefühl, dass man lediglich hingehalten wird. Der Versicherer scheint zu hoffen, dass der Versicherungsnehmer schon eines Tages auf seinen Anspruch verzichten wird. Ich habe, durch meine Erkrankung, mein gesamtes Einkommen verloren und lebe noch vom Arbeitslosengeld. Leider habe ich die Alte Leipziger über meine Notlage völlig ehrlich und transparent informiert. Daher versucht man (nach meinem Empfinden) mich ausbluten zu lassen. Auf wiederholte Nachfragen werden weitere unsinnige Unterlagen angefordert, anstatt dem Versicherungsnehmer zu helfen. Im Gegenteil, es werden weiterhin die vollen Beiträge vom Konto des Kunden, in seiner Notlage, abgebucht.
    Ich kann ihnen nur abraten bei der Alten Leiziger eine BU abzuschließen.
    Sollten sie Rückfragen zu meiner Bewertung haben, melden Sie sich gerne bei mir unter niewiederalteleipziger@web.de.
    Gerne schließe ich mich auch einer Sammelklage an.
    Antworten
  • von Cougar

    Niemals die AL nehmen

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, ewig lange Bearbeitungszeiten
    BU Versicherung

    Ich habe 2019 den Antrag auf BU gestellt.
    Ich habe sehr hohe monatliche Beiträge einbezahlt. Als es dann um die Leistungserfüllung ging, zeigten die AL ihr wahres Gesicht. Es sind genügend Beispiele hier im Forum.
    Alles stimmt was hier die Betroffenen aussagen. Ich hatte über 12 Atteste bei verschiedenen Ärzten, zwei Gerichtstermine und trotzdem geht es immer weiter, bis die AL hofft, dass der Antragsteller aufgibt. In den über vier Jahren kämpfte ich um meine Existenz
    Denen und dem Super Makler I. egal, ob du draufgehst. Die AL hat über vier Jahre alles rauszögern können. Der von der AL beauftragte Gutachter ist ein natürlich pro AL und wird sich niemals auf die Seiten des Antragstellers begeben.
    Die vernichten einen ohne mit der Wimper zu Zucken. Ohne Rechtsschutzversicherung und guten Anwalt gehen die Lichter aus.
    Das ist Menschenverachtung uns die letzte Versicherung, die es gibt
    Ich gebe nicht auf
    An alle anderen bitte durchhalten
    Antworten
  • Antwort

    20.03.2024 von #niewiederalteleipziger
    Ich kann dieses Vorgehen leider nur bestätigen. Mir geht es ähnlich.
    Antworten
  • von Mareike Schauf

    Keine Zahlung trotz 10 Jahren Berufsunfähigkeit

    Eigentlich 0 Sterne. Aufgrund höllischer Schmerzen konnte ich 10 Jahre lang nicht arbeiten. Da ich selbstständig bin, hatte ich extra für so einen Notfall einige Jahre zuvor eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alten Leipziger abgeschlossen. Die Erfahrung war vernichtend und demütigend: Die Versicherung hat einfach nach ihrem Gutachten behauptet, ich wäre nur zu 5 Prozent berufsunfähig, könnte also prima weiterarbeiten. Natürlich hatte ich keine Kraft, dagegen zu klagen. Genau darauf hatte die Versicherung offensichtlich spekuliert. Menschenverachtend. Ich hatte sofort gekündigt.
    Antworten
  • Antwort

    von Mareike Schauf
    Nachtrag von mir, der Verfasserin: Selbstverständlich hatte ich die BU-Versicherung mehrere Jahre VOR meiner Erkrankung abgeschlossen, denn sonst wäre ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, eine Rente zu beantragen. Also: Versicherungsabschluss ca. 2003, Beginn der Krankheit Ende 2006, Beantragung der Rente 2008. Gutachten und Absage 2009. Anschließend habe ich die Versicherung gekündigt und es folgten weitere 7 Jahre Berufsunfähigkeit, in denen ich selber zusehen musste, wie ich finanziell klarkam.
    Antworten
  • von Tester124

    BU Rente

    • Vorteile: guter Versicherungsschutz
    Berufsunfähigkeitsfall ist eingetreten bei mir wegen einer psychischen Erkrankung. Die Alte Leipziger hat den Antrag in weniger als 10 Tagen begutachtet und zahlt eine Berufsunfähigkeitsrente. Bisher vorbildlicher Versicherer.
    Antworten
  • von EuchWerdIchsZeigen

    Der größte Schumutz!!!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, schlechter Service, schlampig
    Der größte Schutz!!! In meinem Namen wurde von meinem Arbeitgeber eine Privat Rentenversicherung für mich abgeschlossen! Er hat auch eingezahlt. Nachdem das Arbeitsverhältnis beendet wurde vor dem Arbeitsgericht. Will die Versicherungen Forderungen in Höhe von 1300 Euro von August bis Dezember 2020! Ich selber habe keine Versicherung in meinem Namen und mit meiner Unterschrift abgeschlossen! Finger weg von dem Laden!
    Antworten
  • von Dr. Schlemann

    Ein sehr guter BU Anbieter

    • Vorteile: gutes Preis-Leistungsverhältnis, guter Versicherungsschutz, freundliche Mitarbeiter, Eines der besten BU Bedingungswerke
    Wir sind ein auf das Thema Berufsunfähigkeit spezialisierter, bundesweit tätiger Versicherungsmakler und werden u.a. von Finanztip für die Beratung zum Thema Berufsunfähigkeit empfohlen.

    Die hier geschilderten Leidensgeschichten und Schicksale machen mich wirklich betroffen. Daraus zu schließen, dass die Alte Leipziger ein "schlechter" Versicherer wäre, ist nach meiner langjährigen Erfahrung jedoch das falsche Ergebnis.

    Bei Leistungsfällen reagieren die Versicherer meistens recht fix. Der Flaschenhals und die Ursache für Verzögerungen sind i.d.R. die eigenen Ärzte des Versicherten, denen die Sachbearbeiter und wir regelmäßig monatelang hinterherlaufen, bis endlich eine Rückmeldung kommt. Aktueller Fall: Der Leistungssachbearbeiter fordert am 27.11.2020 Unterlagen beim Arzt der Versicherten an, bereits am 18.12.2020 erinnert er den Arzt wieder von sich aus „Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erinnern sich sicherlich noch an das Schreiben vom 27.11.2020. Bislang haben Sie darauf leider noch nicht reagiert. Bitte teilen Sie kurz mit, wann mit der Erledigung gerechnet werden kann. Eine Kopie des Schreibens erhalten Sie als Anlage. Freundliche Grüße, Team Leistung“. Die bleiben also wirklich eigeninitiativ „dran“, ohne dass der Versicherte oder der Makler ständig erinnern müsste.

    Hier ein konkretes Beispiel: Eine unserer Kundinnen hat 2019 zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen abgeschlossen hat, eine bei der Alte Leipziger mit einer sog. Arbeitsunfähigkeitsklausel, eine woanders. Im Oktober 2020 meldet sie beiden Anbietern, dass sie seit Mai arbeits- und berufsunfähig ist. Beide Gesellschaften reagieren prompt. Der andere Anbieter schreibt zunächst Krankenversicherungen und Ärzte an, um zu prüfen, ob alle Angaben bei Antragstellung korrekt waren – was völlig normal und legitim ist. Die Antwort der Alte Leipziger am 30.10.2020: „Sehr geehrte Frau XXX, die Prüfung der geltend gemachten Leistungsansprüche haben wir abgeschlossen. Aus den vorliegenden Unterlagen ergibt sich, dass Sie arbeitsunfähig im Sinne der vertraglichen Vereinbarungen sind. Wir erbringen daher, unter dem Vorbehalt der Rechtswirksamkeit des Vertrages, ab 01.05.2020 die vereinbarten Leistungen wegen Arbeitsunfähigkeit. Diese umfassen: Befreiung von der Beitragszahlung, Zahlung einer monatlichen Arbeitsunfähigkeitsrente in Höhe von 2.500,00 EUR. Es ergibt sich folgende Abrechnung: Arbeitsunfähigkeitsrente vom 01.05.2020 bis 31.10.2020 15.225,00 EUR, Rentenzuwachs vom 01.08.2020 bis 31.10.2020 29,55 EUR, Beitragsrückerstattung vom 01.05.2020 bis 30.11.2020 2.516,01 EUR, Zinsen für überzahlte Beiträge 1,04 EUR. Auszahlungsbetrag: 17.771,60 EUR.

    Ich finde da kann man nicht meckern. Nach unserer Erfahrung arbeiten bei allen Versicherern ganz normale Menschen, die sich bemühen, einen guten Job zu machen. Gäbe es dort heimliche Anweisungen, die Kunden im Leistungsfall immer „auszuhungern“, wüssten wir davon, weil wir mit diesen Mitarbeitern sehr intensiv und offen kommunizieren. Manche sind sogar Kunden bei uns. Solche Mitarbeiter wechseln auch immer mal wieder den Arbeitgeber und würden spätestens in der neuen Firma „petzen“. Dort würden solche kundenunfreundlichen Strategien eines Wettbewerbers bestimmt mit großer Freude an die große Glocke gehängt.

    Die größten Fehler, die dazu führen, dass ein Leistungsfall schwierig wird, werden zum einen bei der Antragstellung gemacht, wenn jemand ohne fachkundige Hilfe eines auf das Thema Berufsunfähigkeit spezialisierten Versicherungsmaklers falsche oder ungeschickt formulierte Gesundheitsangaben macht. Zum anderen kann ich im Leistungsfall nur dringend empfehlen, nicht selbst laienhaft herumzupuzzeln, sondern sich im Interesse der „Waffengleichheit“ direkt professionell beraten zu lassen, siehe https://schlemann.com/berufsunfaehigkeit/beratung-berufsunfaehigkeitsversicherung/#Begleitung_im_Leistungsfall. Dafür geht es um zu viel Geld!

    Noch besser ist es, wenn Sie gesund bleiben und gar nicht erst berufsunfähig werden – das wünsche ich Ihnen!

    Dr. jur. Berndt Schlemann, Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG - Spezialisten für Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge, Geldanlage. Angaben gem. § 15 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen.
    Antworten
  • von Solway

    Rundum zufrieden!

    • Vorteile: guter Versicherungsschutz
    Seit fast 2 Jahren bin ich krank, aufgrund einer orthopädischen Einschränkung. Nun steht wieder eine Operation an. Hatte meine BU fast vergessen. Nun falle ich aus dem Krankengeld raus und muss ALG beantragen. Vor ca. 10 Tagen hab ich die BU Versicherung gebeten, meinen Fall zu prüfen. Heute kam der Bescheid, alles klar, sie zahlen sogar rückwirkend. Ich glaube, es schreiben hier auch sehr viele die negative Erfahrungen machen nur selten die mit positiven Erfahrungen. Wir sind heilfroh die Versicherung zu haben, danke!
    Antworten
  • von DerGeprellte

    Klagefreudige Versicherung

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, teure Prämien, schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten, schlampig
    Klagefreudige Versicherung, die alles auf die Karte "Verzögerungstaktik" legt.
    Antworten
  • von Kira_Boru

    Verschleppungstaktik

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, teure Prämien, schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten, schlampig
    Ich bin vor Jahren erkrankt, so dass ich noch höchstens 3-4 Stunden täglich arbeiten kann. Die BU-Versicherung bei der AL hatte ich viele Jahre zuvor im gesunden Zustand abgeschlossen und brav meine nicht geringen monatlichen Beiträge gezahlt. Als es dann aber zum Versicherungsfall kam, begann mein Martyrium erst richtig. Nicht nur, dass mir meine Krankheit zu schaffen macht, ich wurde durch die jahrelange Verzögerungstaktik psychisch so angeschlagen, dass ich zusätzlich noch eine Therapie brauche. Die AL benötigte ständig neue Unterlagen, hatte immer wieder Nachfragen zu eigentlich schon lange geklärten Sachverhalten, der Gutachter war natürlich pro Versicherung (ist ja klar...), der Bericht alleine hat schon 4 Monate gebraucht, angeblich war die Ärztin nach meinem Besuch im Urlaub. Hoffentlich hat sie sich an die richtige Patientin erinnert...Der ganze psychische Druck war mir zum Schluss zu groß, leider habe ich keine Rechtsschutzversicherung, so dass ich nach 5 Jahren Hickhack gekündigt habe. Über kurz oder lang werde ich bei Hartz 4 landen, weil ich nicht mehr für mich selber aufkommen kann, und ich dachte, gut abgesichert zu sein. Ich kann zumindest diese Versicherung niemandem empfehlen. Spart euch das Geld und legt es anderweitig gut und sicher an, hätte ich auch machen sollen. Aber nachher ist man immer klüger, leider habe ich diese Erkenntnis teuer bezahlen müssen, sowohl monetär als auch nervlich. Dafür ist gar kein Stern angemessen,leider muss ich wenigstens einen geben...
    Antworten
  • von Adamczak

    Zermürbungs Taktik der Alten Leipziger Versicherung

    • Nachteile: schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten
    Wenn Körper oder Seele streiken, habe ich als Betroffener schon genug Probleme.

    Warum muss ich dann noch um die Leistungen aus meiner privaten Berufsunfähigkeitsversicherung bei der “Alten Leipziger Versicherung” seit nunmehr über 10 Jahren kämpfen ? Das ich nicht mehr selbstständig arbeiten kann wurde von unterschiedlichen Ärzten in Gutachten bestätigt. Seit über 10 Jahren bin ich einmal pro Woche in Therapie, habe 4 Klinik Aufenthalte ( jeweils 3 Monate) hinter mir, habe in einer Tagesklinik versucht mich zurück zu kämpfen ins Leben, habe Gruppen und Einzeltherapien hinter mir, bin mit Medikamenten eingestellt. Trotz aller Maßnahmen werden meine Depressionen immer schlimmer statt besser. Die Versicherung Tür Berufsunfähigkeit habe ich lange vor meiner Erkrankung abgeschlossen, bis heute bekomme ich keine Zahlungen aus meiner privaten Berufsunfähigkeit Versicherung. Da eine Verjährung drohte habe ich durch meine Anwälte eine Klage beim Landgericht Köln eingereicht. 2018 im November war der erste Prozess, ein Jahr später im November 2019 ist die nächste Verhandlung. Die Versicherung fordert ständig neue Unterlagen die meine Krankheit dokumentieren, inzwischen habe ich alle meine behandeln Ärzte von der Schweigepflicht entbunden, so das sie vor Gericht aussagen können. Wenn diese Arbeitsweise der Alten Leipziger Versicherung , den Versicherungsnehmer zu zermürben, Programm ist kann ich diese Versicherung nicht empfehlen.
    Antworten
  • von Himbert

    Alte Leipziger - schlampige, lange Fallbearbeitung, miserable Auszahlungsquote

    • Nachteile: schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten, schlampig
    Verlassen Sie sich bei der Auswahl Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur auf die Ratings. Diese bewerten i. d. R. nur das Leistungsspektrum im Vergleich zu den Versicherungsgebühren. Das hilft Ihnen aber nichts, wenn im Leistungsfall Ihr Antrag abgelehnt wird.

    Vergleichen Sie bei der Wahl des Versicherers also daher unbedingt die Auszahlungsquoten (die sind im Web zu finden). Hier schneidet die Alte Leipziger schlecht ab. Das heißt, sie erkennt in vielen Fällen die Berufsunfähigkeit nicht an, wo andere Versicherer längst gezahlt hätten. Da Sie seltener leistet, kann Sie günstigere Produkte anbieten und erhält gute Noten bei den Tests.

    Generell gilt: Je höher die Vertragsleistung, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass die Versicherung leistet (das gilt für alle). Streuen Sie lieber das Risiko, indem Sie mehrere kleinere BU-Versicherungen bei unterschiedlichen Anbietern abschließen (Auszahlungsquote vergleichen).

    Weil man wenig greifbares findet, hier ein paar Tipps unterlegt mit Zahlen und Fakten aus eigener Erfahrung mit der Alte Leipziger:

    Bevor Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, sollten Sie unbedingt 3 Monate vor Abschluss eine gute Rechtschutzversicherung bei einem anderen Anbieter abgeschlossen haben, die solche Streitfälle (ich denke Vertragsrecht) abdeckt. Denn Sie werden mit Sicherheit einen Fachanwalt brauchen (auch bei außergerichtlicher Einigung).

    Unabhängig davon, ob die Leistung anerkannt wird oder nicht, müssen Sie bei der Alte Leipziger für die Bearbeitungszeit eines Schadenfalls locker 3 bis 5 Jahre rechnen. Nein, das ist kein Scherz. Sie benötigen im Schadenfall also die finanziellen Mittel, um 3 bis 5 Jahre ohne Einkommen überleben zu können. Vergessen Sie nicht, dass Sie während dieser Zeit nach wie vor Ihre Versicherungsgebühren bezahlen müssen. Daher hat die Alte Leipziger auch keinerlei Interesse, den Fall im Sinne des Kunden schneller abzuwickeln. Sie als Kunde haben keinerlei Handhabe, denn die Bearbeitungszeit ist nicht vertraglich festgeschrieben.

    Wie aus einigen Kommentaren hier und in anderen Foren hervorgeht, sowie aus meiner eigenen Erfahrung, gilt die Alte Leipziger bei der Bearbeitung eines Falls als bequem und träge. Dies wird auf Rückfrage mit einem hohen Krankenstand, Urlaubszeit und dergleichen höflich entschuldigt. Ich halte das für ein Konzept, dem Kunden den letzten Euro aus der Tasche zu ziehen.

    Aber die Alte Leipziger greift auch zu kreativen Mitteln, um die Bearbeitungszeit noch weiter hinauszuzögern. Beispielsweise beauftragt sie längst verstorbene Gutachter und wartet monatelang auf eine Antwort ohne nachzuhaken. Macht nichts. Jeder Monat bedeutet schließlich einen weiteren Versicherungsbeitrag.

    Um das in absoluten Zahlen zu verdeutlichen:
    Ihre monatliche Versicherungsgebühr beträgt z. B. 250,00 Euro (bei höherer Vertragssumme).
    Das heißt, in den 3 Jahren, in denen die Alte Leipziger ihre Schadensmeldung verschleppt, zahlen Sie als Geschädigter 9.000,00 Euro. Nicht vergessen, Sie haben dann kein Einkommen mehr.

    Bevor Sie eine Berufsunfähigkeit bei der Alte Leipziger beantragen, benötigen Sie ein Gutachten eines Arztes. Nehmen Sie dabei nicht irgendwen sondern suchen Sie sich einen auf dem Fachgebiet renommierten Arzt oder Professor. Idealerweise holen Sie sich noch ein Gutachten eines weiteren Arztes ein.

    Um eine Berufsunfähigkeit bei der Alte Leipziger anzumelden, müssen Sie, je nach Beruf einen bis zu 40 Seiten langen Fragebogen ausfüllen. Dies sollten Sie sehr gewissenhaft tun. Denn nach der etwas mehr als 4 Monate dauernden Erstbearbeitung, stellt die Alte Leipziger die Rückfragen zum Fragebogen sequenziell. D. h. für jede Rückfrage müssen Sie weitere 2 bis 4 Wochen einplanen.

    Bis es zu einem Gutachtentermin seitens der Versicherung kommt, können Sie ca. weitere 3 Monate rechnen, für das Ergebnis vom Gutachter samt Beurteilung der Versicherung nochmal ca. 5 Monate. Die erste Beurteilung ist im wahrscheinlichsten Fall negativ. Das mag daran liegen, dass die Alte Leipziger wahrscheinlich keine Gutachter beauftragt, die zu häufig eine Berufsunfähigkeit der Versicherten bestätigen. Das ist nur eine Vermutung, ich würde es als Versicherer aber genauso machen.

    Sobald die Absage eintrifft, können Sie Ihren Fachanwalt beauftragen, den Sie sich hoffentlich während der Warteperioden ausgesucht haben. Sie sollten Ihren Fall lückenlos dokumentieren können, um Zeit zu sparen. Ihr Anwalt berät Sie zu den weiteren Schritten. Zunächst wird er versuchen, den Fall außergerichtlich zu lösen. Hier ist es schwer die Zeitdauer zu schätzen. Das hängt davon ab, ob Sie Ihre Ansprüche gerichtlich geltend machen müssen oder nicht.

    Sollten Sie über Ihren Anwalt ein weiteres medizinisches Gegengutachten bei der Versicherung einreichen, wird die Alte Leipziger dieses Ihrem eigenen Gutachter zur Stellungnahme weiterleiten, wofür Sie ca. weitere 4 Monate einplanen sollten. Außer der Gutachter ist schon verstorben. Dann dauert es eventuell eine Ewigkeit. Denn die Alte Leipziger hakt ja nicht nach.
    Antworten
  • von BremerL

    Alte Leipziger Versicherung

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten
    Also für Verbraucher die Kunde bei der alten Leipziger sind oder es werden wollen. Eine Erfahrung meinerseits: Eine Versicherung, die bei einem Einbruchsfall den Schaden erst zur Hälfte zahlen will, dann nicht mehr und auf Einschaltung eines Anwalts ebenfalls nicht zahlt. Dann auf Eintragungen in den sozialen Medien reagiert und hieraufhin wieder ein 'Angebot' macht, sollte sich nicht VERSICHERUNG nennen. Ich versichere etwas, um im Schadensfall eine Begleichung des Schadens zu erhalten. Und nicht auf einem 'Basar' zu enden und darum kämpfen muss, dass der Schaden annerkannt wird. In dem vorliegendem Fall hat man den Kunden (der zu der Rentnergeneration gehört und 'mit dem mann es ja machen kann') sehr negativ behandelt und 'bietet' einen Schadensausgleich an, der nicht mal die Hälfte des beweisbaren Schadens deckt. Daher meiner Meinung nach eigentlich 0 Sterne in der Bewertung!!!
    Antworten
  • von Zorro1966

    Hat hier jemand auch mal positive Erfahrungen zu vermelden?

    Hallo,
    Ich bin sehr schockiert und sehr beunruhigt, wenn ich hier die negative Erfahrungen mancher Versicherten lese.
    Ich leide jetzt seit 2015 unter schweren Depressionen. Hatte im Januar 2017 eine 6 wöchige stationäre Therapie angetreten, welche ich nach über vier Wochen abgebrochen hatte, weil der Druck für mich zu groß war. Wurde AU entlassen. Seither (09.01.17) ununterbrochen krank.

    Im August dann erneute statinoäre Therapie. Reha über die Rentenanstalt.
    Fazit - zuletzt ausgeübter Beruf (Kauf. Angestellter) weniger als 3 Stunden täglich ausübbar. Alles andere ja, jedoch mit Einschränkungen wie, keine Schicht, keine Nachtarbeit, kein schweres heben oder bewegen. Geregelter Arbeitsablauf und Stresssituationen vermeiden. (Hat jemand einen Tipp welchen Beruf ich da ergreifen soll? Gibt es so einen ARBEITSPLATZ?)

    Mein Antrag auf BU bei der Alten Leipziger wurde im März 2017 gestellt.
    Inzwischen liegen alle Berichte von meinen Fachärzte (in Summe 6 Gutachten) dem Versicherungsträger vor.

    Weiterhin werde ich nun Antrag auf EU Rente beantragen. Ich bin Mitglied im Verband VDK. Diese hatten mir bei einer Sozialberatung und nach Einsicht aller Befunde dazu geraten die EU Rente zu beantragen. Der Verband wird das für mich tun. Habe dem VDK auch Mitgeteilt, dass ich eine BU Versicherung habe und da schon Antrag auf Leistung läuft. Die Sozialberaterin meinte, dass die Alte Leipziger in Leistung treten muss. Sollte es anders kommen, würde der VDK sofort Klage erheben.

    Nun habe ich echt bedenken, dass es wohl zu diesem Schritt kommen wird, denn man liest hier echt schlimme Erfahrungen die für mich sehr unverständlich erscheinen. Ich rechne jetzt mit dem Schlimmsten und Stelle mich darauf ein, dass ich nun mit 51 ein Hartz 4 Fall werde, was meiner Situation bestimmt noch verschlechtern würde.

    Hat denn nun keiner was positives zu MELDEN?
    Vielleicht liegt es wirklich daran, dass man in der Regel nur seine schlechten Erfahrungen ins Netz stellt? Wenn jemand positive Erfahrungen gemacht hat wäre es schön hier einen Kommentar dazu zu lesen.

    Vielen DANK!
    Und an alle die hier noch um Leistung kämpfen müssen wünsche ich viel Kraft und Ausdauer, und vor allem viel ERFOLG!
    Antworten
  • Antwort

    von Leistung!
    Guten Tag zusammen,
    seit nunmehr 27 Jahren sind wir unabhängiger ( und das meine ich genau so ) Versicherungsmakler im Sinne unserer Mandanten.
    Es ist doch vollkommen natürlich, dass eine Leistungsprüfung eine bestimmte Zeit in anspruch nimmt. Wenn ich alleine daran denke, wie viel Zeit sich Ärzte für Anfragen nehmen. Das ist erschreckend.
    Alleine die AL hier nieder zu machen halte ich für vollkommen daneben. Seit Jahrzehnten haben wir Leistungsfälle laufen, die allesamt zu Zahlungen führten. Keine einzige Ablehnung bei der AL. oder anderen Gesellschaften. Und spätestens nach 5 -7Monaten haben wir die Bearbeitung bei den Versicherern durch.
    Der entscheidende Faktor hierbei dürfte sein, dass wir jedem gutachter, Sachbearbeiter oder Arzt kaum Zeit zum Trödeln geben. Solche Nervensägen wie uns will jeder schnell wieder los werden. Und wichtig ist auch, sich Visitenkarten und Kontaktdaten der Gutachter geben zu lassen. Immer dran bleiben, immer hinterher telefonieren. Das hilft den Betroffenen enorm weiter.
    Wenn man nur wartet, bis andere reagieren, kann der obige Schreiber u.U. Recht haben, wobei ich manche Aussagen für vollkommen haltlos erachte.
    Aktiv hinterher gehen! Das ist der schnellste Weg für alle
    Antworten
  • Antwort

    von Kira_Boru
    Das habe ich alles gemacht, habe wöchentlich bei der Versicherung angerufen, wann ich endlich Info bekomme, und jedesmal ist denen wieder etwas eingefallen, was angeblich fehlen würde. Das kann mir keiner erzählen! Alternativ war jemand krank oder im Urlaub! HALLO, es gibt Vertretungen! Da ging es nur ums hinhalten!
    Antworten
  • von AL Geschädigter

    Der letzte Laden!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, teure Prämien, schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten
    Von wegen Berufsunfähigkeitsversicherung! Es wird solange gesucht, bis man irgendeinen Grund gefunden hat, nicht zu zahlen! Ob der Grund plausibel ist und vor allem richtig, interessiert nicht. Aber erstmal unterstellen, dass man sich Versicherungsleistungen erschleichen möchte! Und die Prämien, die man bezahlt hat und nie eine Leistung sieht, futsch!

    Klar, typisch! Der Kunde ist der Blöde!

    Geht zum Gericht.
    Antworten
  • von asteff

    Der letzte Mist

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, teure Prämien, schlechter Service
    Was ist das für eine ... Versicherung. Zahle jahrelang meine Prämien und wenn ich die mal brauche, gibt es keinen Cent. Von mir jetzt auch nicht mehr.
    Hat jemand einen Tipp, was ich machen könnte?
    Antworten
  • Antwort

    von Leistung!
    Nun,
    zuerst prüfen, ob man damals im Antrag bei den Gesundheitsfragen alles angegeben hat. Das ist das A und O. Vielleicht hat auch der Berater das oberflächlich behandelt. Dann diesen angehen
    Wir schickern unsere Mandanten IMMER vor Abschluss zum Hausarzt. Und das seit 27 Jahren. Wir haben keinen einzigen Ablehnungsfall. nach 5-7 Monaten ist die Leistung bewilligt.
    Sauber arbeiten. Daran liegts. Dann hat kein Sachearbeiter eine Chance.
    Antworten
  • Antwort

    von Kira_Boru
    Haha, selten so gelacht! Mein Antrag lief 5 Jahre, bevor ich psychisch krank aufgeben musste....
    Antworten
  • von hkilinc3

    Rechtsschutz ...

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, teure Prämien, schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten
    Alte Leipziger Rechtsschutz ist ein ...!

    Wenn Sie zahlen sind Sie gut bis dahin, wenn Sie die Alte Leipziger Rechtsschutz brauchen, dann sind Sie unerwünscht und die Versicherung versucht alle Möglichkeiten, das nicht zu zahlen oder von dem Versicherungsvertrag her so zu begründen, dass nicht zu zahlen ist!

    Eine schlechteste Versicherung ist die Alte Leipziger Rechtsschutzversicherung!
    Antworten
  • von herbertmax

    Nie wieder Alte Leipziger

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, teure Prämien, schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten
    Ich bin seit 2008 mit der Alten Leipziger vor Gericht. Jetzt bin ich beim Oberlandesgericht. Es ist eine Schweinerei, was der deutsche Staat zulässt. Die Versicherung versucht immer wieder, neue Dinge vorzubringen. Normalerweise sollte man diese Versicherung anzeigen wegen Körperverletzung. Es ist nur ein Trauerspiel aber ich gebe nicht auf.
    Antworten
  • von JuleSei

    Katastrophe!!! Nie wieder Alte Leipziger!!!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, schlechter Service, ewig lange Bearbeitungszeiten
    Ich kann jedem nur dringend abraten eine Versicherung bei der Alten Leipziger abzuschließen! Der Service ist unterirdisch, die Bearbeitung im Krankheitsfall extrem lange und wird darüber hinaus auch noch unnötiger Weise in die Länge gezogen.
    Wir haben einen Berufsunfähigkeitsfall und die Versicherung natürlich genau für einen solchen Fall abgeschlossen, was der Name ja schon sagt.
    Der Fall ist eigentlich klar.
    Die Deutsche Rentenversicherung hat die Berufsunfähigkeit bescheinigt und fördert bzw. schreibt eine Umschulungsmaßnahme vor. Das alleine sollte schon als Grundlage dienen, denn während dieser Maßnahme (1 Jahr) ist die Beschäftigung im erlernten Beruf untersagt.
    Die Alte Leipziger findet aber immer wieder irgendeinen Grund, um das ganze in die Länge zu ziehen, erneut zu prüfen, dann gibt es mal wieder irgendwelche fehlenden Unterlagen und so dauert der ganze Prozess bereits seit Oktober 2014 an. Jetzt Ende März 2015 ist Ihnen eingefallen, dass sie doch noch weitere Unterlagen zur Prüfung der BU benötigen. Dieses Prozedere haben wir ca. alle 2 Wochen - ständig erneute Anfragen (natürlich schriftlich - dadurch verliert man ja wieder Zeit) und es kommt doch wieder nichts dabei raus.
    Die Mitarbeiter bzw. "Sachbearbeiter" sind unhöflich, unkooperativ und unprofessionell.

    Ich werde nie wieder eine Versicherung dort abschließen, wenn man sie nämlich dringend braucht - sind sie definitiv nicht da und suchen nach der Nadel im Heuhaufen, um nicht zahlen zu müssen.

    Antworten
  • von Oma olga

    Bloß nicht die Rechnung Reklamieren

    Nach einer Anfrage, (per E-Mail) warum eine Rate gestiegen ist, und ersteinmal zurückhaltung der Zahlung, bis zur beantwortung der Anfrage wurde 2 Wochen gar nicht reagiert und dann holten die Sachbearbeiter die größten Steine raus, welche sie jemanden in den Weg legen konnten.
    Also Friss oder Stirb aber frage nicht nach oder halte die Zahlung zurück.
    Kundenbetreuung 6 minus.
    Antworten
  • von real life

    Zieht Gelder ein, die der Versicherung nicht einmal zustehen

    • Nachteile: teure Prämien, will Prämien, die ihnen nicht zustehen
    Ich habe meine Versicherungsprämien immer bezahlt vor einem Jahr habe ich wegen angeblicher nicht Übertragung der SF Klasse von meiner Vorversicherung auf einmal eine Rechnung von knapp 800,00 Euro erhalten. Bis die Alte Leipziger reagiert hatte trotz Anrufe usw. verging mehr als 6 Monate.
    Die wollten es dann auch korrigieren, da die Vorversicherung geschlampt hatte. Aber deren tolle Anwälte aus Essen wollen das nicht zulassen. Es ist ein Witz das eine Versicherung in dieser Größenordnung so etwas nötig hat. Service ungenügend....... Nie wieder.
    Antworten
  • von Kileto-03

    Nie wieder Alte Leipziger

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz
    Seit 2008 ist mein Mann fast ununterbrochen krank geschrieben und hat alleine davon mit Unterbrechungen fast 1 Jahr (es kann auch mehr gewesen sein) in Kliniken verbracht. Laut unserer Versicherungspolice übernimmt die Alte Leipziger nach 6 Monaten im Krankenstand die Berufsunfähigkeitsrente, für die wir auch lange genug eine riesen Summe einbezahlt haben, um eben für den Fall der Fälle abgesichert zu sein.
    Zwischenzeitlich prozessieren wir im 5. Jahr gegen diese Versicherung. Der Leidensweg fing an mit der Vorstellung meines Mannes bei Gutachtern, die von der Versicherung offensichtlich gekauft sind. Dementsprechend fiel deren Gutachten aus. Alle Gutachten, die wir hingegen vorlegen können, werden mit fadenscheinigen Argumenten niedergeschmettert und als nicht relevant angesehen. Mein Mann wird beschuldigt, er würde manipulieren, sein behandelnder Professor könnte das nicht richtig beurteilen. Und der letzte Hammer ist, dass diese Leute sich nun auch noch anmaßen der Klinik zu unterstellen, sie würden ja gerne zugunsten der Patienten handeln, da die Klinik damit ihr Geld verdient. Ich könnte inzwischen ein Buch über diese ... Machenschaften schreiben. Anders kann ich das nicht bezeichnen. Sie spekulieren darauf, dass dem Kläger irgendwann die Luft bzw. das Geld ausgeht, denn sie sitzen ja am längeren Hebel. Und genauso benehmen sie sich auch. Nicht umsonst sieht man ständig im Fernsehen ähnliche Fälle. Denen kann es auch egal sein, wie lange so ein Prozess geht, denn sie müssen keine Kosten aus eigener Tasche bezahlen und die Schicksale der Menschen interessiert da niemanden.
    Ich kann nur jedem raten, überhaupt keine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen und wenn schon, dann bitte nicht bei der Alten Leipziger. Zahlen Sie lieber den Betrag auf ein Sparbuch ein, dann haben Sie auch wenigstens das Geld zur Verfügung, falls es Ihnen geht, wie meinem Mann, der plötzlich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist seinen Beruf auszuüben.
    Antworten
  • von Kusja

    Nie wieder eine Police bei Alter Leipziger !!!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis
    Alte Leipziger braucht nur unser Geld. Wer regelmäßig die Beiträge zahlt, ohne die Leistungen der RSV in Anspruch zu nehmen - kann bleiben. Sonst bei ersten Anspruch auf Versicherungsschutz - Kündigung. Ich war bei Alter Leipziger acht Jahre lang ohne den Versicherungsschutz in Anspruch zu nehmen.
    Nachdem ich das erste mal meine Police wegen Verkehrsunfall in Anspruch genommen habe (Kosten ca. 600 EURO).
    Antworten
  • von David1978

    Alte Leipziger BU/David gegen Goliath

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz
    Warum ist die Vorgehensweise der Alte Leipziger immer wieder nachlesbar zum Schaden des Versicherten? Wundern uns das?
    Eine Versicherung die Risiken versichert wäre doch längst pleite! Weder hat diese d. Kapital gemäß Geschäftsbericht, analog zu den Versicherten, noch das Ziel! Warum sonst leistet sich sonst eine BU-Versicherung solche erlauchten Anwälte und Gutachter! Wohl allein um auch berechtigte Leistung nicht zu zahlen! Im Klartext erfüllt jeder zweite Versicherte den Anspruch, laut Vertrag! Aber warum sollte diese Versicherung jemals anders handeln, aufgrund träger Gerichte und Richtern? Selten waren Gerichte und Richter so einfach beeinflussbar u. überfordert! Jeder Fachanwalt muss ein Fachkompetenz-Nachweis führen, aber ein Richter? Durchschaubarer Logischer Verfahrensstandard: Stufe I. Parteigutachter zum klaren Nachteil des VN, Stufe II. Erlauchter Erbprinz als "Folterknecht", Stufe III: Abfindungsangebot der Versicherung natürlich unter Wert, Stufe IIII.
    Suche zum Nachteil in den Angaben des VN oder bestreiten der dokumentierten Tätigkeit. Analog findet sich immer ein konformer Richter! Selbst ein kranker Versicherter muss alles nachweisen, trotz Vertragsbestandteil, Arbeitsvertrag und Zeugnis. Waffengleichheit? Kurzum die BU der AL dient nicht als Absicherung, sondern ist ein hohes Rentenrisiko! Sozial nur als Arbeitgeber für Rechtsanwälte, Parteigutachter und Lobbyisten. Tipp: Verfolgt nun doch einmal die nachfolgenden Kommentaren auf meine Aussage! Sie werden mit Sicherheit vernichteten sein, obwohl stets zu Ungunsten des VN Leistungen fadenscheinig verhindert werden! Offene Diskussion sollte nicht nur der Versicherungs-Lobby u. deren Agenten dienen ; )
    Zumal der Gesetzgeber jederzeit, wenn gewollt dieses sehr einseitige Gemetzel verhindern könnte! Es sei denn, dass man dort weniger Schaden sieht als Nutzen ; ) Nur für wenn am Ende? Der VN hat kaum die Finanziellen oder fachlichen Mittel zum Obsiegen! Gegenprobe: Wie viele der wirklichen BU- Bewilligungen sind real? Ist es im Interesse der Versicherung zu bewilligen? Glaube somit nur der eigen selbst gefälschten Statistik ; ) Ein VN ist unweigerlich Märtyrer oder einfach nur die "Dumme Gans"! Ich habe mich für das Erste entschieden und kämpfe dafür! Ich hoffe Ihr auch! Euer kleiner David ; )
    Antworten
  • Antwort

    von Regentropfen
    Ich selber befinde mich ebenfalls im 6 Jahr in der Klage gegen die Alte Leipziger bezüglich der Anerkennung meiner BU. Wie u.a im Artikel Goliat geschrieben, kann ich der Vorgehensweise der AL mit ihrem Star Anwalt Prinz.... nur bestätigen. Erst ein Gutachten der Versicherung mit Ablehnung, dann Klage, geht aber nur wenn man eine Rechtschutzvers. hat. Alle unabhängigen Gutachten welche positiv für den VN sind werden mit einer schon fast grenzwertiger Vorgehensweise bestritten und auseinander genommen. Das gleiche gilt für die zuletzt ausgeführte Tätigkeit. Ich frage mich nur warum hier nicht schon der Gesetzgeber einen Riegel davor schiebt und die Rechte der VN, gerade im Hinblick auf die unverhältnismäßigen lange Verfahrensdauer 7 Jahre und länger stärkt.

    So kämpfe auch ich weiter

    LG
    Antworten
  • von Mundi

    Sehr schlechtes Verhalten...

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz
    Mein Mann ist seit dem 17.01.11 wegen schweren Depressionen arbeitsunfähig krank geschrieben. Da wir zur der Zeit natürlich nicht wußten dass das so lange dauern würde, haben wir den Antrag für BU nach 6 Monaten bei der AL gestellt. Unser Versicherungsagent diente als Mittelsmann d.h. er hat den Antrag für uns korrekt ausgefüllt, alle Unterlagen dazu gelegt (u.a. Bericht vom Psychiater). Mein Mann war zuvor in einer Tagesklinik, Bericht war noch nicht geschrieben, gaben deshalb der AL schriftliche Erlaubnis sich den Bericht direkt von der Klinik einzufordern. Nach 6 Wochen mußten wir die AL noch mal daran erinnern, das zu tun (von allein passiert dort gar nichts). Nach noch mal 6 Wochen bekamen wir dann den Bescheid dass die Gutachten ja nicht eindeutig wären und mein Mann noch mal zu einem Gutachter von der AL sollte. Das Ganze dauerte noch mal 3 Monate bis er einen Termin hatte. Bei dem Termin war ich extra dabei! Es war erst ein Psychologe, der sagte dass es außer Frage stünde dass mein Mann depressiv sei, das merkt man sofort. Auf meine Frage, wie er denn meinen Mann für das letzte Jahr beurteilen könne, sagte er, dass man das gar nicht könne, keiner! Danach hatte er Termin bei einem Psychiater der mehr an der finanziellen Situation und an dem Rücken meines Mannes interessiert war, als an der Psyche. Allerdings fragte er meinen Mann nach Suizitgedanken und ob er sich schon Gedanken gemacht hätte, wie er es tun würde! Nachdem mein Mann ihm klar sagte dass er diese Gedanken hat und auch genau beschrieb wie er es tun würde, verstummte der Arzt. Der Bericht kam nach weiteren 3 Monaten! Wir hatten inzwischen einen Fachanwalt eingeschaltet, der las den Bericht und meinte dass der Bericht eine Fask wäre. Der Bericht sei so eindeutig, dass er für die Versicherung arbeiten würde und das auch weiterhin tun möchte. Er war genau das Gegenteil von dem was alle Anderen bisher begutachtet hatten (Klinik, Psychiater, Psychologen). Mein Mann sei nie krank gewesen und ist auch nicht krank! Es wird sich ständig im Bericht widersprochen, Unwahrheiten wiedergegeben und vieles wichtiges weggelassen z. B. dass mein Mann auch Suizidal ist. Unser Anwalt will dass wir Strafanzeige bei der Ärztekammer gegen den Arzt stellen, das werden wir auch tun. Unser Versicherungsagent hat auch den Bericht gelesen und zieht seine Konsequenzen, er wird alle Kunden von der AL abziehen und wird die AL auch nicht mehr anbieten! Das Ganze wird jetzt vor Gericht landen, Gott sei Dank haben wir eine Rechtschutzversicherung! Der Beruf meines Mannes ist sein Leben, es ist auch gleichzeitig sein Hobby. Mein Mann hätte schon vor 5 Jahren die BU in Anspruch nehmen können, auf Grund diverser Allergien die er nachweislich hat, hat er aber nicht getan weil er in seinem Beruf weiter arbeiten will. Auch wenn hoffentlich diese Zeit übersteht, will er wieder in seinem Beruf arbeiten. Da wir keinen alten BU Vertrag haben, sondern schon den neueren, wäre das dann auch möglich. Wir können die AL nicht empfehlen. Nicht nur der Gutachter schrieb Unwahrheiten, die AL selber hat des öfteren, unserem Anwalt gegenüber die Unwahrheit geschrieben, was wir Gott sei dank, auch beweisen können
    Antworten
  • von mrtschmidt

    Gleiches Problem

    Hallo, suche nach Urteilen etc. und Infos über die Alte-Leipziger, habe die gleichen Probleme mit der Versicherung. Gibt kaum antwort, dann weißt sie verschiedene Punkte nicht nach und spielt immer wieder auf Zeit.
    Antworten
  • von 222

    Niemals auf Aussage im Internet zur Absicherung der Arbeitskraft vertrauen!!!

    • Vorteile: gutes Preis-Leistungsverhältnis, guter Versicherungsschutz
    Hallo,

    meine Erfahrung ist folgende: Wer Probleme mit einer Versicherung hat der schildert das oft im Internet, da er dort seinen Frust freien Lauf lassen kann, wie gerechtfertigt oder sachlich so eine Aussage dann ist kann der Laie ohne Prüfung des Falles und Fachwissen niemals beurteilen! Deswegen würde ich immer Empfehlen:
    Nicht alles glauben was im Netz steht, oft liegt der Teufel wie immer im Detail (was oft nicht geschildert wird) z.B. zahlt eine Gesellschaft nicht - welche Gründe gibt es dafür, hat der Versicherte vielleicht daran eine mitschuld etc... Es gibt nicht nur SChwarz und Weiß !

    Ausserdem werden die unzählig vielen Versicherten welche ohne Probleme eine Leistung erhalten haben hier nicht Ihre Erfahrungen schildern, da Sie ja voll und ganz zufrieden sind und kein Bedarf an Öffentlichkeit haben. und diese Gruppe ist definitiv die absolute Mehrheit! Also habe ich im Internet leider immer nur die negativen Bericht, aber kann Sie niemals ins Verhältniss zu den Überwiegenden positiven setzen.

    Die Alte-leipziger ist ein Top BU-Versicherung, es gibt aber auch noch viele andere TOP Gesellschaften, ich würde jedem hier empfehlen sich von einem Experten Beraten zu lassen.
    Antworten
  • Antwort

    von Kira_Boru
    Haben Sie schon einmal den BU-Versicherungsfall gehabt und angemeldet UND RECHT BEKOMMEN? Prima, warum schildern Sie das hier dann nicht, statt sich eher allgemein zu halten? Sicher gibt es auch Patienten, die Geld von der AL bekommen haben, aber die Mehrheit wird hier nicht umsonst sehr schlechte Kritiken abgegeben haben. Bei mir ging es nur um ca. 650 € monatlich, und nicht einmal das wollten die mir geben....
    Antworten
  • von Benutzer

    unseriös!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz
    nach online-abschluss über finanzscout24 kam die police der alten leipziger mit abweichender wartezeit (laut onlinevertrag 3 monate, in der police plötzlich 6 monate!). mein widerspruch wurde nicht akzeptiert. also habe ich vertrag widerrufen.
    Antworten
  • von Kodi

    Vorurteile

    • Vorteile: gutes Preis-Leistungsverhältnis, guter Versicherungsschutz
    Hallo liebe Leute!
    Also die Allianz würde ich nicht empfehlen, sondern eindeutig die Alte Leipziger! Die hat nun mal die besten BU-Bedingungen (Preis-/Leistungsverhältnis) am Markt. Die ganzen Geschichten von nicht erhaltenen Leistungen sind ziemlicher Käse. In 99% der Fälle beachten Kunden die Bedingungen nicht oder sonstiges. Das Problem an solchen Internetforen ist einfach, dass hier jeder ALLES erzählen kann. Hintergründe und ob das wahrheitsgemäß ist kann kaum nachgewiesen werden. Fakt ist... wenn laut Bedingungen und korrekter Verhaltensweise des Kunden Leistungsanspruch besteht, wird das auch gezahlt!!! Wer das nicht glaubt, denkt ziemlich falsch. Sicherlich haben einige Gesellschaften auch die Angewohnheit Sachen zu verzögern. Mein Tipp: NIEMALS selber mit der Gesellschaft (auch AL) kommunizieren... immer der Vermittler zu Rate und Hilfe ziehen. Wenn Ihr einen seriösen gewählt habt, dann habt Ihr auch keine Probleme in einem BERECHTIGTEM Schadensfall. Die Aussage, das ein Vermitteler "NUR" eine Ausbildung genossen hat, ist ziemlich frech. NUR die Ausbildung reicht nicht aus, um ein seriöser und kompetenter Vertreter der Gesellschaft zu werden.
    MfG
    Antworten
  • Antwort

    von dr-best
    noch einer, der für die alte leipziger arbeitet. wer mit mir kontakt aufnimmt, dem kann ich die gerichtzeichen usw. nennen. faktum ist, dass die alte leipziger eine sehr hohe klagequote aufweist. die gesellschaft ist gierig und absolut inkompetent, was leistungserbringung angeht. ich kann jedem nur empfehlen nur abstand von der alten leipziger zu nehmen. egal ob allianz, HUK oder Mannheimer, man ist überall anders besser aufgehoben.
    Antworten
  • Antwort

    von Schiwago
    Kannst Du bitte mit mir Kontakt aufnehmen Dringend Danke
    Antworten
  • Antwort

    von exAL
    Kodi:"..Fakt ist... wenn laut Bedingungen und korrekter Verhaltensweise des Kunden Leistungsanspruch besteht, wird das auch gezahlt!!! Wer das nicht glaubt, denkt ziemlich falsch."
    Nun, die AL hat gezahlt, genau dann, als ich meinen Rechtsanwalt eingeschaltet habe! Es ging allerdings um eine Sachversicherung (Gebäude) mit Brandschaden. Ihre Taktik war so, meine Schreiben etc. zu ignorieren. Nur ein Bearbeiter gab mir am Telefon Auskunft, etwas Schriftliches bekam ich nicht. Das hat mit Seriösität wenig zu tun.
    Antworten
  • von edelfrau

    Alte Leipziger Super Gesellschaft

    • Vorteile: günstige Prämien, gutes Preis-Leistungsverhältnis, guter Versicherungsschutz
    Ich bin seit Jahren bei der Al und bin super zufrieden, kann es nur allen empfehlen..... Aber ist ja klar, wer ne schlechte erfahrung gemacht hat redet es auch schlecht. Kommt immer darauf an, was vorgefallen ist, aber das ist ja überall so.....

    Antworten
  • Antwort

    von dr-best
    sie haben wahrscheinlich auch nichts in anspruch nehmen müssen. wie ein beklopter beiträge zahlen kommt bei jeder versicherung gut an. aber wehe wenn man leistungen haben möchte.

    wer weiss, ob hier nicht ein mittarbeiter der versicherung hintersteckt.
    Antworten
  • von jeremy69

    Miserabel = immer neue Verschleppungstaktiken!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, teure Prämien
    Hatte bei der AL auch eine Art BU abgeschlossen. Mittlerweile klage ich und wir sind im 4. Jahr vor dem Langdericht und es geht nicht vor und nicht zurück. Nach dem einen Gutachten wird ein neuer Zweifel geäußert warum sie glauben nicht zahlen zu müssen. Ist dieser vom Kläger (mir) ausgeräumt kommt die nächte fadenscheinige Begründung warum sie immernoch nicht zahlen... Nur schlimm das die deutschen Gerichte da mitmachen. Die AL schuldet mir bis heute bereits über 90.000,- Euro und versucht das auszusitzen. Ich gehe davon aus die werden auch in Berufung, und danach nochmal in Revision gehen, und hoffen das ich spätestens vorm BGH kein Geld mehr habe und aufgeben muß..
    Note: 6-
    Antworten
  • Antwort

    von Theophrast
    Guten Tag, bin an Erfahrungsaustausch über Methoden der ´Alte Leipziger LV` interessiert.
    Antworten
  • Antwort

    von Kileto-03
    Sie haben Ihr Problem zwar schon 2010 geschildert, wir sind jetzt im Jahr 2014 und im 5. Jahr der Klage gegen diese Versicherung. Wie ging es denn in Ihrem Fall weiter?
    Bei uns läuft es nämlich ganz genauso!!!!

    Wäre Ihnen für eine Antwort dankbar.
    mfg
    Antworten
  • von dr.best

    alles schön und gut aber..

    alles schön und gut. was nützen dem kunden die ganzen rankings und qualitätsauszeichnungen, wenn die nummer (der kunde) von einem stromberg bearbeitet wird?

    ich habe mit der alten leipziger bis jetzt nur schlechte erfahrungen gemacht. leider ist es bis dato nur so gewesen, dass sich die versicherung vor der leistungspflicht gedrückt hat.

    mein anrtag wurde anfang monat x gestellt zu beginn des monats x+1. am ende des monats x (zwei tage vor beginn des folgemonats x+1) erlitt ich einen bandscheibenvorfall, der mich als sanitätsoffizieranwärter mit der tätigkeit des zahnmedizinstudenten den job kostete. ich schied aus dem bund als dienstunfähig, berufsunfähig und arbeitsunfähig aus.

    wer denkt, dass jetzt die bu greifen würde, irrt sich gewalltig. als damals 25 jähriger junger mann nach einem bandscheibenprolaps mit op, wurde seitens der humanmediziner zur geduld und geduld geraten.

    man könne ja schliesslich so schnell keinen urteil fällen, wie die sache ausgehen könnte. schliesslich gibt es fälle, wo man nach einer op ziemlich schnell wieder auf die beine kommt und wieder arbeitsfähig (berufsfähig ist).

    so schrieb ich zeitnahe der alten leipziger, ob und wie weit ein ereignis nach dem abschluss des vertrages jedoch vor dem beginn des vertrages gedeckt sei und ob man diesen anzeigen müsse.

    ich erhielt ziemlich zügig ein schreiben woraus hervorging: "ein unfall zwischen antragsstellung und vertragsbeginn sei grundsätzlich versichert und unterlege nicht der anzeigepflich" als junger zahnmedizinstudent vor seinem ersten staatsexamen sei noch angemerkt, denk man sich oh ok dann bin ich auf der sicheren seite. alles ist versichert und ich muss noch nichts angeben.

    nach 4 monaten des berg auf und abs, wurde mir seitens meines orthopäden dem leiter der orthopädie des bundeswehr krankenhauses hamburg angeraten einen antrag auf bu zu stellen, und die reaktion der versicherung abzuwarten, da die bu nicht gleich einer au zu setzen ist und mir ansprüche aus dem bu vertrag zustehen würden.

    ich tat dieses auch wie geraten. die verarbeitung meines antrages lies auf sich warten und kam 2 monate später an (an dieser stelle muss erwähnt werden, dass sich die alte leipziger dazu verpflichtet die anträge innerhalt einer frist von 14 tagen abzuarbeiten). sie lehnten ab, dass sie passen müssten weil ich zwar buu bin aber jedoch den antrag hätte innerhalb von 3 monaten nach dem unfall stellen müssen. ich sei schliesslich zahnmediziner und hätte wissen müssen, was mir bevorsteht.

    lange rede kurzer sinn, mit hilfe eines anwaltes und der argumentation, dass die offizielle du erst 9 monate nach dem unfall erging und die ärzte bis dahin zur abwartung geraten hatten und das ein zahnmedizinstudent vor seinem ersten staatsexamen nicht mehr wissen muss als wie kronen bechaffen sein müssen, gewannen wir vor dem landesgericht ffn ohne jegliche bedenken oder einer rüge seitens des richters.

    wie nicht anders zu erwarten legte die versicherung revision ein und wir werden am 31.01.08 in die zweite runde gehen.

    fazit:

    1. wählt die allianz, die hat viel geringere klagequoten..
    2. schliesst VORHER eine rechtschutz ab, denn nicht jeder hat so eben mal 15.000 euro um einen rechtsstreit über 2-3 instanzen durch zu fechten.
    3. stiftung warentest und co können viel erzählen. wenn ihr einen stromberg in der versicherung sitzen habt, nützt es nichts. und darüber geben die klagequoten auskunft.
    4. alle fragen wahrheitsgemäss beantworten und sich nichts reinreden lassen vom makler
    5. lasst euch nichts von der versicherung erzählen. sie versuchen leider immer mehr dadurch der zahlung zu entgehen, dass sie ablehnen und warten, bis der betrofene rechtsmittel in anspruch nimmt. natürlich gehen dem kleinen mann irgendwann die resourcen aus. aber dafür siehe punkt 2
    6. und am wichtigsten: der versicherungsvertreter hat eine AUSBILDUNG durchlaufen der fachanwalt ein STUDIUM. eigentlich solltet ihr mehr einem anwalt ohr schenken als dem versicherungsmarkler.

    falls fragen auftauchen sollten oder wer sich für das ende der geschichte interessiert kann mir gern schreiben.
    Antworten
  • Antwort

    von furlanrosso
    Hallo, mich wurde interesseren wie es bei ihnen ausgegangen ist da ich gerade die gleiche erfahrung mache.
    LG ...
    Antworten
  • Antwort

    von Theophrast
    Guten Tag, bin an Erfahrungsaustausch über Methoden der ´Alte Leipziger LV` interessiert.
    Antworten
  • Antwort

    von dr-best
    so zum weiteren verlauf des falles von oben:

    das olg hat die entscheidung des lg aufgehoben mit der begründung, dass ein ärzliches gutachten her muss. der fall wurde wieder an das lg verwiesen mit der anordnung den fall abschlie0ßend zu bearbeiten.

    nach einigen jahren und ein gutachten hatte ich vor zwei wochen wieder einen gerichtstermin. der generiche anwalt (prinz ...) hat durchgesetzt, dass noch fragen an den gutachter gestellt werden müssen. bzw. nur noch eine frage gestellt werden muss:

    war es möglich zwischen dem 27.05.2005 und dem 01.06.2005 eine prognose zu stellen nachdem ich für min. 6 monate berufsunfähig sein werde.

    ein witz sag ich nur.

    wir sind in 1,5 monaten im 6. jahr nach dem unfall. ich frage mich nur was die gerichte machen, dass ein so dringender fall 6 jahre schon verhandelt wird. wie soll ein rechtschaffender mensch mit kinder und familie 6 jahre mit nichts auskommen??? wozu versichert man sich??

    nach vielen gesprächen mit betroffenen muss ich sagen, dass die alte leipziger dies leider in fast jedem fall durchzieht.

    nach 6 monaten sind meine finanziellen mittel natürlich restlos ausgeschöpft. sie hoffen, dass ich auf sie zugehe mit der bitte um ein vergleich. nur schade, dass sie nicht mit der finanziellen unterstützung seitens der familie gerechnet haben.

    ich werde auf jeden fall bis zum letzten cent kämpfen. sowas ist nicht nur unverschähmt sondern auch unmenschlich. aber seit wann achtet man in deutschland auf menschlichkeit und gerechtigkeit.

    an alle googler der versicherung und der behörde: dies stellt meine persönliche meinung und meinen werdegang dar. ich habe keine falschen angaben getätigt oder ausgedacht. ich kann nichts dafür, dass ihr als volleier geboren seit und in dem job steckt. ohne bildung, kultur und menschlichtkeit. verfrustet und unzufrieden mit euch selbst.

    da zitiert doch der gegneriche anwalt passagen eines internettextes den ich verfasst habe im gerichtssaal!!hammer hart.

    eines noch es wurden privatdetektive auf mich angesetzt die sich nicht besonders klug anstellen. da ist man doch wirklich sprachlos was?
    Antworten
  • Antwort

    von Photograph28
    Guter Rat ist manchmal teuer. Was soll ich tun mit 28 ,ich stehe vor der Entscheidung eine BU abzuschliedssen. Ist die Alte leipziger zu empfehlen?
    Danke.
    Antworten
  • Antwort

    von dr-best
    nein! nimm die allianz!!!
    Antworten
  • Antwort

    von Larry
    dr-best: Ich bin der nächste, der mit der Leistungsabwicklung der Alten Leipziger schlechte Erfahrungen machen darf. Sie verzögern und verschleppen ohne Ende, ich bin nun im achten Monat seit Antragstellung, jetzt fällts ihnen ein, mich irgendwann zu einer Begutachtung zu schicken. Im 8. Monat ohne jedes Einkommen. Bin seit letzter Woche auf dem Rechtsweg und lasse mich anwaltlich vertreten. Gott sei Dank hab ich einen Rechtsschutz, der das abdeckt.

    Wie gings bei Dir zwischenzeitlich weiter?
    Antworten
  • Antwort

    von dr-best
    die besagte frage wurde vom gutachter nach 14 monaten auf eine seite beantwortet. zu meinen gunsten natürlich.

    jetzt hat die gegenseite 5 wochen zeit sich schwachsinnige, hirnverbrante und absurde argumente einfallen zu lassen, nach den motto: sie haben den vertrag mit einem schwarzen kulli unterschrieben; das ist nicht zulässig, sie hätten pink nehmen müssen, wir treten vom vertrag zurück. oder sie haben schwarze haare und einen jüdischen glauben, das hätten sie bei den gesundheitsfragen angeben müssen, haben sie nicht; vertrag ist unwirksam. cool wäre, wenn die sagen sie haben in facebook angegeben, dass sie freude am bmw fahren haben und dass microsoft ihnen gehört. leider haben sie eine neue tätigkeit und wir verweisen sie auf die tätigkeit bmw fahrender microsoft inhaber. wenn es geschrieben steht jungs ist es dann automatisch wahr.

    bin schon gespannt was prinz abubu wieder mit jinie aus dem hut zaubern (das ist keine beleidigung sondern ein vergleich mit disneys aladdin herr anwalt). dem anwalt ist das egal, er kassiert bei der versicherung mächtig ab. da würde ich auch sch... für gold verkaufen, hauptsache der prozess geht weiter und ich kassiere mein honorar. wie sonst kann er sich sein porsche finanzieren und aus leid anderer profit schlagen. ich wünsche ihm auf jeden fall hämorrhoiden und leber zirrhose. hoffe dann das er garkeine BU versicherung hat, damit er merkt was es heisst im leben zu verlieren. vielleicht merkt er was er 1000 anderen antut. wobei wenn nicht er, dann ein anderer. die wurzel des übels ist und bleibt die alte leipziger (luzifer) und ihre gier nach mehr.


    wie auch immer. ich bin weder makler noch arbeite ich für irgendwelche unternehmen noch verkaufe ich produkte. noch erhalte ich provision wenn sich jemand bei mir meldet und nach dem anwalt fragt der mich vertritt (muss gesagt werden bevor mir ein strick gedreht wird von der gegenseite)

    dies alles stellt meine persönliche subjektive meinung dar. ich will niemanden beleidigen oder zu nahe treten. ich will weder den ruf der leipziger beschmutzen noch will ich sie schlecht reden. mag sein, dass in 1000 anderen fälle 3 andere glück hatten. wer will soll sich hier versichern lassen. wer lust auf existenzängste und weisse haare kombiniert mit schlaflosen nächten, depressionen und verzweiflung hat, kann sich gerne mir und den paar anderen kamikaze jungs anschließen. wer liebt den nervenkizel von angst und ratlosigkeit nicht? ich zumindest genieße die gleichgültigkeit und arroganz der alten leipziger. ich leibe es wie eine nummer behandelt zu werden.

    fortsetzung folgt...
    Antworten
  • Antwort

    von antoking
    Hi, mich würde es interessieren wie, oder ob die Geschichte bei dir ausgegangen ist? Ich war bei einem, meiner Meinung nach, unabhängigen Berater und dieser hat mir bei der BU zur Alten Leipziger geraten. Nun weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll, nachdem ich deinen Erfahrungsbericht gelesen habe. Im Test hat die AL gute Konditionen, aber was nützt mir eine Versicherung mit den Besten Bewertungen wenn diese gar nicht bzw. erst nach Jahren des Rechtstreits zahlt. Danke dir schon mal im Voraus für deine Mühe. Gruß
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenliste

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf