Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Yamaha PSRE353

Für wen eignet sich das Produkt?

Alleinunterhalter, Einsteiger, Kinder, Mieter in Mietwohnungen haben eine Gemeinsamkeit: Sie greifen gerne auf Keyboards wie das Yamaha PSR-E353 zurück. Profis wissen an diesem Modell die gesampelten Klänge und die Markenqualität zu schätzen. Für Anfänger ist das Lernsystem Yamaha Education Suite ein wichtiges Argument. Zum Üben stehen 154 interne Songs und ein Metronom bereit, aber es gibt auch einen USB- und einen AUX-In. Notfalls kann man auch über Kopfhörer üben. Doch dank der „Waiting“-Funktion passt sich das Lernprogramm sogar an den Spieler an und wartet so lange, bis die richtige Taste gefunden ist.

Stärken und Schwächen

Dies ist bei 61 Tasten, dem üblichen Standard bei Keyboards, gar nicht so einfach. Bei diesem Instrument vermittelt die anschlagdynamische Tastatur sogar das Gefühl, am Klavier oder Flügel zu sitzen. Je nach Anschlag erklingt der Ton wie beim analogen Vorbild mal lauter, mal leiser. Hier ist der japanische Hersteller einer der Vorreiter, die Expertise holt man sich bei der eigenen Klaviersparte. Und so wurden sogar Flügelklänge hausintern gesampelt. Doch dank der Sammlung von 573 unterschiedlichen Klangfarben, davon 18 Drum-Kits, bleibt es eben nicht nur beim Klavier- oder Flügelklang: Von Flöte bis Gitarre reicht das Spektrum, das das Tasteninstrument zu bieten hat. Für Konzertsaal-Feeling sorgen diverse Hall-Effekte. Die Tonerzeugung erfolgt dabei über AWM Stereo Sampling. Dank Master EQ kann der Klang optimal an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Ansonsten bietet das E353 natürlich auch all die anderen Vorzüge, die Keyboarder so an ihrem Instrument lieben: Es ist leicht zu transportieren, ein Notenständer ist bereits eingebaut. Es gibt sogar die Möglichkeit, Batterien zu verwenden – für all diejenigen, die nicht in der Nähe einer Steckdose sind. Aus Umwelt- und Kostengründen sollte das jedoch eine Ausnahme bleiben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das PSR-E353 von Yamaha gibt es bei Amazon für rund 200 Euro. Das ist absolut fair für den Nachfolger des PSR-E343. Schade, dass keine Transporttasche dabei ist. Dies ist bei dieser Summe dann eben doch nicht machbar. Und auch über den Look sollte man lieber den Mantel des Schweigens legen, denn hier zeigt sich ebenfalls, in welcher Liga man unterwegs ist. Die Verarbeitungsqualität passt jedoch, wenn man den Internettests Glauben schenken darf. Insbesondere für Kinder und Einsteiger ist das elektronische Instrument absolut empfehlenswert.

von Sandra

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Yamaha Digitalpiano Arius YDP-145B, mit drei Pedalen
  • Kurzweil SP7 Grand - Stagepiano

Kundenmeinungen (140) zu Yamaha PSR-E353

4,0 Sterne

140 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
78 (56%)
4 Sterne
22 (16%)
3 Sterne
18 (13%)
2 Sterne
10 (7%)
1 Stern
12 (9%)

4,0 Sterne

140 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Yamaha PSR-E353

Typ Home-Keyboard
Tastenanzahl 61
Integrierte Lautsprecher vorhanden
Schnittstellen
  • USB
  • Kopfhörer
  • Line-In/-Out
Gewicht 4,4 kg
Abmessungen 945 x 368 x 122 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf