ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Yamaha AvantGrand N3X im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.12.2016 | Ausgabe: Nr. 134 (Januar/Februar 2017)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... das AvantGrand N3X ist in der Tat weit mehr als nur ein edles Digitalpiano. Es ist eine Klasse für sich und so nah am Original, dass es mit seinen Eigenschaften mehr als nur einen Ersatz darstellt – es ist eine wirkliche Alternative! Klar schlägt sich das auch im Preis nieder ... Aber dafür bekommt man auch ein wirklich exklusives, wertiges Instrument auf sehr hohem technischem und klanglichem Niveau. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha AvantGrand N3X

zu Yamaha AvantGrand N 3 X

  • Yamaha N-3X Avant-Grand Hybrid-Piano, 88 gewichtete Holztasten mit
  • Yamaha N3X AvantGrand Hybrid Piano
  • Yamaha N3X AvantGrand
  • Yamaha N3X AvantGrand Flügel schwarz poliert - Exklusiv Set
  • idealo

    Preis prüfen

Preisalarm

Erstellen Sie einen Wunschpreis und wir benachrichtigen Sie, wenn dieser erreicht ist.

Entschuldigung. Die Funktion des Preisalarms befindet sich aktuell in der Entwicklung.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir prüfen gerade die Nachfrage und hoffen, Ihnen diese Funktion bald anbieten zu können.

Passende Bestenlisten: Keyboards

Datenblatt zu Yamaha AvantGrand N3X

Typ Hybrid-Piano
Tastenanzahl 88
Integrierte Lautsprecher k.A.
Schnittstellen
  • MIDI
  • USB
  • Kopfhörer
  • Line-In/-Out
Gewicht 199 kg
Abmessungen 148,1 x 119,5 x 101,4 cm

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Yamaha AvantGrand N3X

OKEY - Schauen wir uns erst nochmals an, was ein AvantGrand N3X von einem üblichen Digitalpiano und damit auch etwas von der hauseigenen Yamaha CLP-Reihe unterscheidet: Da ist zunächst einmal die Tastatur. Yamaha setzt beim N3X eine Tastatur mit Vollholztasten und kompletter Flügelmechanik ein. Die Tastenoberflächen sind mit einem Material namens Ivorite belegt, das in seinen Griffeigenschaften besonders nah am Elfenbein liegen soll. …weiterlesen

Schaltnetzteile (Teil 1)

OKEY - Stabilisierung Im zweiten Bild sehen Sie eine typische Eingangsschaltung eines Keyboards. Zur Vereinfachung habe ich einige Bauteile, wie Filterkondensatoren und Entstördrosseln weggelassen. Der digitale Teil des Instruments muss mit einer sehr konstanten Spannung von +5 V (heute auch immer öfter 3,3 V) versorgt werden. Schwankungen dieser Spannung würden hier unweigerlich zu einem "Absturz" des Systems führen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf