Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

ohne Note

WGV Optimal im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,3)

    Platz 53 von 73

  • „sehr gut“ (1,3)

    Platz 17 von 90

    Info:  Dieses Produkt wurde von Finanztest in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WGV Optimal

Kundenmeinung (1) zu WGV Optimal

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Rutilicus

    Finger weg von WGV!!!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, schlechter Service, schlechte Schadensabwicklung
    Finger Weg von WGV !!!
    Seit 13 Jahren zahle ich für mich und für meine Familie die Haftpflichtversicherung bei WGV.

    Sachschaden: Im Januar wollte ich die Rückenlehnung bei meinem Nachbarn im Auto vorklappen, dabei ist die Verriegelung abgebrochen.

    Gestern hat WGV entschieden, dass ich nicht schuld bin und übernehmen die den Reparaturkosten überhaupt nicht.

    Wie kann es sein? Ich habe den Teil unbewusst abgebrochen. Ich bin schuld. Seit 13 Jahren habe ich gedacht, dass für solche Fälle die Haftpflichtversicherung gibt.

    Was für eine Enttäuschung! Nie wieder WGV, Finger weg!!!!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu WGV Optimal

Versicherungssumme (Mio. Euro) 8,0

Weiterführende Informationen zum Thema WGV Optimal können Sie direkt beim Hersteller unter wgv.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Versicherungsleistung durchsetzen: „So wehren Sie sich richtig“

Finanztest - Er sagt, es sei die Regel, dass Versicherungen Zahlungen verzögern und Kunden unter Druck setzen. Sie vertreten seit etwa 20 Jahren Kunden gegenüber Versicherungsgesellschaften, häufig Unfallgeschädigte. Was ärgert Sie am meisten? Hennemann: Am meisten ärgert mich nicht dieser oder jener Einzelfall, sondern die Strategie, die Durchgängigkeit und die Systematik, mit der die Versicherer begründete Leistungsansprüche verweigern oder verkürzen. …weiterlesen

Die Feuerprobe

Finanztest - Auch das Mieten einer Ferienwohnung im Ausland sollte im Schutz inbegriffen sein. Vorsorgeversicherung. Risiken, die nach Abschluss des Vertrags neu entstehen, sollten im Rahmen der bestehenden Privathaftpflichtversicherung mit mindestens 3 Millionen Euro pauschal und 50 000 Euro für Vermögensschäden versichert sein. Ein neues Risiko kann beispielsweise eine Immobilie sein, die sich eine Familie anschafft und für die eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtpolice nötig ist. …weiterlesen

Haus- und Grundbesitzer: „Eigentum verpflichtet“

Finanztest - Um Schnee und Eis streiten sich Versicherer und Geschädigte auch schon mal vor Gericht. Mehr dazu auf Seite 43 "Die weiße Gefahr". Bedarf. Eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung brauchen Vermieter, Besitzer von unbebauten Grundstücken und Eigentümergemeinschaften, auch wenn die Mitglieder selbst in ihren Eigentumswohnungen leben. Wenn Sie dagegen ein Haus besitzen und es ausschließlich selbst mit Ihrer Familie bewohnen, genügt eine normale Privathaftpflichtversicherung. Auswahl. …weiterlesen

Für die schweren Fälle

Finanztest - Ihren aktuellen Versicherungsvertrag können Sie spätestens drei Monate vor Ablauf kündigen. Sonst verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Meldung. Im Schadensfall müssen Sie den Versicherer unverzüglich – in der Regel innerhalb einer Woche – informieren. Ansonsten kann der Versicherer die Zahlung verweigern. Dies gilt nach dem neuen Versicherungsvertragsrecht jedoch nur, wenn der Versicherer schriftlich darauf aufmerksam gemacht hat. Verschulden. …weiterlesen

Private Haftpflichtversicherung: „Hoffentlich versichert“

Finanztest - Vermieter, die mehr als eine Wohnung oder mehr als drei Zimmer vermieten, benötigen meist eine zusätzliche Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht. CHECKLISTE Jeder benötigt eine private Haftpflichtversicherung. Doch nicht jeder hat den optimalen Schutz. Beachten Sie folgende Punkte, um Ihren Vertrag zu überprüfen und den passenden Tarif zu bekommen: Versicherungssumme. Die Versicherungssumme Ihres Vertrags sollte mindestens 3 Millionen Euro betragen. Umfang. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf